Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History - Basics

Die Weltsystemtheorie von Immanuel Wallerstein

Mit einem Exkurs zum Begriff der Protoindustrialisierung

Title: Die Weltsystemtheorie von Immanuel Wallerstein

Term Paper (Advanced seminar) , 2002 , 33 Pages , Grade: sehr gut

Autor:in: Coskun Tözen (Author)

History - Basics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der Weltsystemtheorie von Immanuel Wallerstein. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Darstellung des wallersteinschen Weltsystemkonzeptes.

Im ersten Kapitel dieser Arbeit wird zunächst biographisch auf die Person Wallerstein eingegangen und in einem weiteren Schritt eine theoretische Verortung des Modernen Weltsystems vorgenommen. Anschließend werden einige der wichtigsten Kritikpunkte an der wallersteinschen Theorie zusammengefasst.

Die Darstellung des Weltsystem-Ansatzes und des Begriffsapparates, die Grundannahmen und die Periodisierung der Evolution des Modernen Weltsystems, sind Gegenstand des zweiten Kapitels.
Im dritten Kapitel wird schließlich Bezug nehmend auf den Begriff der Proto-Industrialisierung, die Rezeption des Begriffs durch Wallerstein erörtert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1. Zur Person Wallerstein
    • 1.1. Zur Verortung der wallersteinschen Weltsystemtheorie
    • 1.2. Hauptkritiken am Weltsystemkonzept
  • 2. Das Moderne Weltsystem
    • 2.1. Das Moderne Weltsystem als historisches System
      • 2.1.1. Die Konsequenzen des Systembegriffs und die Unterschiede zur modernisierungstheoretischen Epistemologie: ZeitRäume und Entwicklung
      • 2.1.2. Die kapitalistische Produktionsweise: Entwicklung und Unterentwicklung
      • 2.1.3. Zentrum, Semiperipherie, Peripherie und das internationale Staatensystem
    • 2.2. Zwischenfazit
    • 2.3. Die zwei Arten historischer Systeme: Weltsysteme und Minisysteme
    • 2.4. Evolution des Weltsystems in vier Stadien
  • 3. Zur Rezeption des Begriffs Proto-Industrialisierung durch Wallerstein
  • Schlußbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Weltsystemtheorie von Immanuel Wallerstein. Sie analysiert das wallersteinsche Weltsystemkonzept und untersucht dessen Rezeption im Kontext der Proto-Industrialisierung.

  • Die Entwicklung und Bedeutung der Weltsystemtheorie
  • Die Kritik an der Modernisierungstheorie
  • Das Konzept der kapitalistischen Produktionsweise und dessen Auswirkungen auf die Entwicklung
  • Die Rolle des internationalen Staatensystems
  • Die Rezeption des Begriffs Proto-Industrialisierung durch Wallerstein

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Thematik und den Aufbau der Arbeit vor. Das erste Kapitel geht auf die Person Wallerstein ein und verortet seine Weltsystemtheorie im wissenschaftlichen Kontext. Es fasst zudem wichtige Kritikpunkte an Wallersteins Theorie zusammen. Das zweite Kapitel erläutert das Moderne Weltsystem, dessen Grundannahmen und Periodisierung. Das dritte Kapitel befasst sich mit der Rezeption des Begriffs Proto-Industrialisierung durch Wallerstein.

Schlüsselwörter

Weltsystemtheorie, Immanuel Wallerstein, Moderne Weltsystem, Kapitalistische Produktionsweise, Proto-Industrialisierung, Zentrum, Peripherie, Semiperipherie, Modernisierungstheorie, Dekolonisation, Internationale Beziehungen.

Excerpt out of 33 pages  - scroll top

Details

Title
Die Weltsystemtheorie von Immanuel Wallerstein
Subtitle
Mit einem Exkurs zum Begriff der Protoindustrialisierung
College
University of Hannover  (Historisches Seminar)
Course
Protoindustrialisierung
Grade
sehr gut
Author
Coskun Tözen (Author)
Publication Year
2002
Pages
33
Catalog Number
V43002
ISBN (eBook)
9783638408998
ISBN (Book)
9783638684361
Language
German
Tags
Weltsystemtheorie Immanuel Wallerstein Exkurs Begriff Protoindustrialisierung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Coskun Tözen (Author), 2002, Die Weltsystemtheorie von Immanuel Wallerstein, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/43002
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  33  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint