Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Law - Miscellaneous

Fahrverbote für PKW mit Verbrennungsmotoren wegen Überschreitung von NOx-Grenzwerten

Title: Fahrverbote für PKW mit Verbrennungsmotoren wegen Überschreitung von NOx-Grenzwerten

Seminar Paper , 2018 , 26 Pages , Grade: 12

Autor:in: Alexander Gleixner (Author)

Law - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob Fahrverbote bereits auf der derzeitigen rechtlichen Grundlage umsetzbar sind oder es hierfür eines Tätigwerdens des Gesetzgebers bedarf. Insofern sollen der rechtliche Rahmen beleuchtet und darauf aufbauend der Verhältnismäßigkeitsgrundsatz in Bezug auf Verkehrsverbote diskutiert werden. Anschließend wird die Anordnungskompetenz erörtert und zusammenfassend eine Weiterführung hinsichtlich der Umsetzung von Fahrverboten gegeben.

Millionen Eigentümer von privaten und gewerblichen Dieselfahrzeugen sind aufgeschreckt. Mit dem Urteil des BVerwG vom 27.02.2018 ist klar: „Diesel-Verkehrsverbote sind möglich.“ Das BVerwG hat damit die Sprungrevisionen der Länder Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg gegen die erstinstanzlichen Gerichtsentscheidungen der Verwaltungsgerichte Düsseldorf und Stuttgart überwiegend zurückgewiesen.

Sowohl das Unionsrecht als auch das Bundesrecht verpflichten die zuständigen Behörden dazu, durch in Luftreinhalteplänen enthaltene geeignete Maßnahmen den Zeitraum einer Überschreitung, der seit dem 01.01.2010 geltenden Grenzwerte für NOx, so kurz wie möglich zu halten. Aber selbst die mittlerweile zahlreichen Umweltzonen konnten bislang nicht verhindern, dass der Grenzwert von 40 μ/m3 in mehreren deutschen Städten teilweise um das Doppelte überschritten wurde. Der Großteil der NOx-Emissionen wird dabei durch den Verkehr, insb. durch Dieselfahrzeuge verursacht, nicht zuletzt von solchen, die – in weiten Teilen nur aufgrund einer systematischen Manipulation der Emissionswerte – über eine grüne Umweltplakette verfügen und die daher berechtigt sind, in den festgesetzten Umweltzonen un-gehindert zu fahren.

Als Reaktion auf die dauerhafte Nichteinhaltung der Luftqualitäts-RL gab die EU-Kommission jetzt bekannt u.a. Deutschland vor dem EuGH zu verklagen. Unterliegt Deutschland, drohen hohe Zwangsgelder. Um dies zu verhindern, wird aktuell vor allem über Verkehrsverbote diskutiert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • A. Einführung
  • B. Hauptteil
    • I. Rechtlicher Rahmen
      • 1. § 45 12 Nr. 3 StVO
        • a) Zonale Verkehrsverbote
        • b) Streckenbezogene Verkehrsverbote
      • 2. § 40 11 BlmSchG
        • a) Zonale Verkehrsverbote
        • b) Streckenbezogene Verkehrsverbote
      • 3. Zwischenstand
    • II. Verhältnismäßigkeitsgrundsatz
      • 1. Alternativen
      • 2. Übergangsfristen
      • 3. Ausnahmenregelungen
      • 4. Zwischenstand
    • III. Anordnungskompetenz
  • C. Weiterführung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der rechtlichen Zulässigkeit von Fahrverboten für Kraftfahrzeuge mit Verbrennungsmotoren, die die zulässigen NOx-Grenzwerte überschreiten. Sie untersucht die Möglichkeiten der Umsetzung solcher Verbote auf Grundlage des geltenden Rechts und diskutiert die Verhältnismäßigkeit dieser Maßnahme.

  • Rechtlicher Rahmen für Verkehrsverbote
  • Anwendbarkeit von § 45 12 Nr. 3 StVO und § 40 11 BlmSchG
  • Verhältnismäßigkeitsgrundsatz im Kontext von Verkehrsverboten
  • Anordnungskompetenz für Verkehrsverbote
  • Weiterführende Aspekte zur Umsetzung von Fahrverboten

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung, die die aktuelle Situation der NOx-Grenzwertüberschreitungen und die Bedeutung des Urteils des Bundesverwaltungsgerichts vom 27.02.2018 beleuchtet. Der Hauptteil behandelt zunächst den rechtlichen Rahmen für Verkehrsverbote. Es werden die einschlägigen Vorschriften wie § 45 12 Nr. 3 StVO und § 40 11 BlmSchG beleuchtet und die Möglichkeit der Umsetzung von zonalen und streckenbezogenen Verkehrsverboten diskutiert. Anschließend werden die Aspekte des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes im Kontext von Verkehrsverboten, die Anordnungskompetenz sowie weiterführende Punkte zur Umsetzung von Fahrverboten behandelt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Verkehrsverbote, Luftreinhaltepläne, NOx-Grenzwerte, § 45 12 Nr. 3 StVO, § 40 11 BlmSchG, Verhältnismäßigkeitsgrundsatz, Anordnungskompetenz und Umweltzonen.

Excerpt out of 26 pages  - scroll top

Details

Title
Fahrverbote für PKW mit Verbrennungsmotoren wegen Überschreitung von NOx-Grenzwerten
College
EBS European Business School gGmbH  (Law School)
Grade
12
Author
Alexander Gleixner (Author)
Publication Year
2018
Pages
26
Catalog Number
V430743
ISBN (eBook)
9783668739628
ISBN (Book)
9783668739635
Language
German
Tags
Fahrverbote BImSchG Dieselskandal Stickoxide BVerwG VG Düsseldorf VG Stuttgart
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Alexander Gleixner (Author), 2018, Fahrverbote für PKW mit Verbrennungsmotoren wegen Überschreitung von NOx-Grenzwerten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/430743
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint