Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Philosophy - Practical (Ethics, Aesthetics, Culture, Nature, Right, ...)

Vom Segen der Sterblichkeit. Simone de Beauvoirs Roman "Alle Menschen sind sterblich"

Title: Vom Segen der Sterblichkeit. Simone de Beauvoirs Roman "Alle Menschen sind sterblich"

Term Paper , 2017 , 20 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Dilara Diegelmann (Author)

Philosophy - Practical (Ethics, Aesthetics, Culture, Nature, Right, ...)
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Immer wieder zeigt Simone de Beauvoir durch die Gedanken des Protagonisten ihres Romans "Alle Menschen sind sterblich" die Nichtigkeit der Welt und des Lebens auf. Der Tod richtet unsere Bemühungen zugrunde. Eine Reise durch die Geschichte legt dar, dass letztendlich niemals Fortschritt erreicht wurde oder werden kann, da immer wieder neue Übel entstehen. Gleichzeitig erklärt eine weitere Romanfigur: „In meinen Augen ist es eine große Sache, ein Mensch zu sein. [...] Das genügt. Das ist wert, daß man lebt; und sogar daß man stirbt.“ Die Autorin verdeutlicht wiederholt, dass es das Menschengeschick sei, für eine Sache zu kämpfen. Die genannten Zitate mögen daher auf den ersten Blick widersprüchlich erscheinen. Wie kommt Beauvoir dazu? Gegenstand dieser Arbeit ist eine detaillierte Analyse des Romans "Alle Menschen sind sterblich" aus philosophischer Perspektive und vor dem Hintergrund der Philosophie de Beauvoirs.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Philosophie Beauvoirs mit Bezug auf „Alle Menschen sind sterblich“
    • Existenzialismus Simone de Beauvoirs
    • Strukturierung und Inhalt des Werkes
    • Analyse
  • Schlussbemerkungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Ziel dieser Arbeit ist es, Simone de Beauvoirs Roman „Alle Menschen sind sterblich“ aus philosophischer Perspektive zu analysieren und im Kontext ihrer Philosophie zu betrachten. Der Fokus liegt auf den zentralen Fragen des Romans, die sich mit der conditio humana, der Sterblichkeit und der Freiheit des Menschen auseinandersetzen.

  • Der Existenzialismus Simone de Beauvoirs und seine zentralen Konzepte wie Freiheit, Sinnfindung und Selbstbestimmung
  • Die Rolle der Sterblichkeit in der Philosophie de Beauvoirs und ihre Bedeutung für die Sinngebung des Lebens
  • Die Ambiguität der menschlichen Existenz und die Herausforderung, in einer Welt ohne vorgegebenen Sinn ein Leben voller Bedeutung zu finden
  • Die Freiheit als höchstes Gut und die damit verbundene Verantwortung für das eigene Leben
  • Die Bedeutung von Projekten und Engagement in der Welt für ein erfülltes Leben

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema ein und stellt die Grundfrage nach dem Sinn des Lebens im Angesicht der Sterblichkeit. Sie erläutert die zentrale Bedeutung des Romans „Alle Menschen sind sterblich“ für die Analyse. Der erste Abschnitt behandelt den Existenzialismus Simone de Beauvoirs und beleuchtet die grundlegenden Konzepte ihrer Philosophie, die sich in ihrem Roman widerspiegeln.

Im zweiten Abschnitt wird die Struktur und der Inhalt des Romans „Alle Menschen sind sterblich“ dargestellt. Es werden Leitmotive, die methodische Vorgehensweise, die Hauptcharaktere und die grundlegenden Aussagen des Romans beleuchtet.

Schlüsselwörter

Existenzialismus, Simone de Beauvoir, Sterblichkeit, Freiheit, Sinngebung, Selbstbestimmung, Ambiguität, conditio humana, Projekte, Engagement, Verantwortung, Lebenssinn, Nihilismus, Tod, Zukunft

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Vom Segen der Sterblichkeit. Simone de Beauvoirs Roman "Alle Menschen sind sterblich"
College
Friedrich-Alexander University Erlangen-Nuremberg  (Institut für Philosophie)
Course
Sterben, Tod und Suizid in der Philosophie der Antike
Grade
1,0
Author
Dilara Diegelmann (Author)
Publication Year
2017
Pages
20
Catalog Number
V430766
ISBN (eBook)
9783668735989
ISBN (Book)
9783668735996
Language
German
Tags
Philosophie Sterben Sterblichkeit Tod Simone de Beauvoir Roman Existenzialismus Beauvoir Existenzphilosophie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dilara Diegelmann (Author), 2017, Vom Segen der Sterblichkeit. Simone de Beauvoirs Roman "Alle Menschen sind sterblich", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/430766
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint