Hip-Hop und DDR, kann das überhaupt zusammenpassen?
Diese Frage soll im Verlauf dieser Hausarbeit betrachtet werden. Konkret gesagt soll aufbauend auf den Forschungen Leonard Schmiedings, welcher durch die Veröffentlichung seine Dissertatio zum Hip-Hop in der DDR im Jahr 2014 eine
Grundlage dieses Forschungsfeldes schuf, untersucht werden, inwiefern sich der Kulturtransfer des Hip-Hops über den Eisernen Vorhang hinweg gestaltete und wie die staatlichen Akteure der DDR auf diesen westlichen Kulturimport reagierten.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Die Entstehung der Hip-Hop-Kultur und ihre vier Grundsäulen
- Der Kulturtransfer des Hip-Hops in die DDR
- Beispiele des staatlichen Umgangs mit der Jugendkultur des Hip-Hops
- Der Zulassungsprozess des Spielfilms Beat Street.
- Der Umgang staatlicher Akteure mit der Breakdance-Szene.
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit untersucht den Kulturtransfer des Hip-Hops in die DDR und die Reaktionen staatlicher Akteure auf diese westliche Jugendkultur. Anhand von Originaldokumenten und Quellen aus der Privatsammlung eines DDR-Hip-Hoppers werden die Prozesse des kulturellen Austauschs und die Reaktion der DDR-Regierung auf die Jugendkultur des Hip-Hops beleuchtet.
- Die Entstehung und Entwicklung des Hip-Hops in den USA
- Die Verbreitung des Hip-Hops in der DDR
- Die Reaktionen staatlicher Akteure in der DDR auf den Hip-Hop
- Der Umgang der DDR-Regierung mit dem Spielfilm "Beat Street"
- Die Rolle von Breakdance in der DDR-Jugendkultur
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik des Hip-Hops in der DDR ein und beleuchtet die Bedeutung der Jugendkultur und ihren Einfluss auf die Gesellschaft.
- Die Entstehung der Hip-Hop-Kultur und ihre vier Grundsäulen: Dieses Kapitel beschreibt die Entstehung des Hip-Hops in den New Yorker Ghettos und erläutert die vier Säulen der Kultur: DJing, Graffiti, Breakdance und MCing.
- Der Kulturtransfer des Hip-Hops in die DDR: Dieses Kapitel untersucht die Verbreitung und Aufnahme des Hip-Hops in der DDR, einschließlich der Herausforderungen des Kulturtransfers und der Bedeutung von Underground-Szene und privatem Austausch.
Schlüsselwörter
Hip-Hop, Jugendkultur, DDR, Kulturtransfer, staatliche Akteure, Beat Street, Breakdance, Graffiti, MCing, Soundsystem, Underground-Szene, politische Repression, jugendliche Subkultur, sozialer Wandel.
- Arbeit zitieren
- Anonym,, 2018, "Du hast Hip-Hop nicht verstanden". Eine Untersuchung des Kulturtransfers und des Umgangs staatlicher Akteure mit der Jugendkultur des Hip-Hops in der DDR, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/431012