Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Children and Youth

Wenn Schüler auf Reisen gehen. Überregulierung und Überritualisierung im Grundschulunterricht

Forschungsbericht einer ethnografischen Studie

Title: Wenn Schüler auf Reisen gehen. Überregulierung und Überritualisierung im Grundschulunterricht

Term Paper , 2016 , 12 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: M.Ed. Christopher Domke (Author)

Sociology - Children and Youth
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Für die Dauer von zwei Wochen führte ich im Rahmen meines Forschungsprojekts in der Soziologie eine ethnografische Studie an einer Grundschule in Rheinland-Pfalz durch. Befassen soll sich die im folgenden präsentierte Studie mit Regeln und Ritualen im Grundschulunterricht. Regeln und Rituale gehören in vielen Klassengemeinschaften zu einem festen Bestandteil des Schulalltags. Dementsprechend wird ihnen in vielerlei Hinsicht eine große Bedeutung zugeschrieben.

Die betroffenen Schüler und Schülerinnen reisen von Klasse zu Klasse und stehen immer wieder neuen Lehrern in deren Hoheitsgebieten, in welchen ihre eigenen Regeln und Rituale gelten, gegenüber. Hierbei lässt sich nicht immer davon ausgehen, dass die Schülerinnen und Schüler nicht in der Lage sind, die Masse an Regeln und Ritualen, die von den betroffenen Lehrern bereitgestellt wird, zu differenzieren und zu verarbeiten. Diese Art der Reizüberflutung kann bei Schülern verschiedene Reaktionen hervorrufen, worauf ich im weiteren Verlauf meines Forschungsberichts genauer eingehen werde.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Eine Reise in die Welt der Regeln und Rituale der Grundschule
  • Der Beginn meiner Reise
    • Beschreibung des Forschungsfeldes
    • Der Feldzugang als Beginn meiner Reise
    • Die Gestaltung meiner Reise – Durchführung der Studie
  • Wenn Schüler auf Reisen gehen – Überregulierung und Überritualisierung im Grundschulunterricht
    • Kernbeobachtungen und deren Analyse
    • Was geht hier eigentlich vor?
  • Das Ende meiner Reise - Fazit und Ausblick
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Studie befasst sich mit der Bedeutung von Regeln und Ritualen im Grundschulunterricht. Durch die ethnografische Untersuchung einer Grundschule in Rheinland-Pfalz soll ein konkretes Bild von der Situation in einer Schulumgebung mit einem hohen Anteil an Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund gezeichnet werden. Die Studie will dabei insbesondere die Auswirkungen von Überregulierung und Überritualisierung auf den Lernprozess und das soziale Miteinander der Schüler untersuchen.

  • Die Rolle von Regeln und Ritualen im Aufbau von Sozialkompetenz
  • Die Auswirkungen von Überregulierung und Überritualisierung auf den Unterricht
  • Die Herausforderungen der Integration von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund
  • Die Bedeutung von klaren Strukturen und verlässlichen Orientierungspunkten im Schulalltag
  • Die Rolle der Lehrkräfte bei der Gestaltung von Regeln und Ritualen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Dieses Kapitel führt in die Thematik der Regeln und Rituale im Grundschulunterricht ein und stellt die Bedeutung dieser Elemente für den Schulalltag und die Entwicklung der Schülerinnen und Schüler heraus. Es werden verschiedene Perspektiven auf die Funktion von Regeln und Ritualen vorgestellt und die Frage aufgeworfen, wie diese Elemente den Lernprozess beeinflussen können.
  • Kapitel 2: Das Kapitel beschreibt das Forschungsfeld der Studie, die betroffene Grundschule und deren Besonderheiten. Es wird auf den hohen Anteil an Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund eingegangen und die damit verbundenen Herausforderungen für die Integration und die sprachliche Förderung der Kinder beleuchtet. Außerdem wird der Zugang zur Schule als Forschungsfeld und die Beziehung zur Schulleitung und den Lehrkräften dargestellt.
  • Kapitel 3: Dieses Kapitel widmet sich der Durchführung der ethnografischen Studie. Es werden die gewählten Methoden, wie die teilnehmende Beobachtung und informelle Gespräche mit den Lehrkräften, erläutert. Die Ergebnisse der Beobachtungen werden vorgestellt und die Herausforderungen der Datenerhebung und -auswertung in einem komplexen und dynamischen Feld wie der Grundschule beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Studie beschäftigt sich mit den Themen Regeln, Rituale, Grundschule, Ethnografie, teilnehmender Beobachtung, Integration, Migrationshintergrund, Überregulierung, Überritualisierung, Lernprozess, Sozialkompetenz, Schulalltag, Schulgemeinschaft.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Wenn Schüler auf Reisen gehen. Überregulierung und Überritualisierung im Grundschulunterricht
Subtitle
Forschungsbericht einer ethnografischen Studie
College
Johannes Gutenberg University Mainz  (Fachbereich 02 Sozialwissenschaften, Medien und Sport)
Course
Forschungswerkstatt Soziologie
Grade
1,0
Author
M.Ed. Christopher Domke (Author)
Publication Year
2016
Pages
12
Catalog Number
V431046
ISBN (eBook)
9783668743182
ISBN (Book)
9783668743199
Language
German
Tags
Rituale Regeln Grundschule Soziologie Forschungsbericht Bildungswissenschaften
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
M.Ed. Christopher Domke (Author), 2016, Wenn Schüler auf Reisen gehen. Überregulierung und Überritualisierung im Grundschulunterricht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/431046
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint