Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › French Studies - Linguistics

Die Problematik der Übersetzbarkeit von Tautologien am Beispiel der französischen Sprache

Title: Die Problematik der Übersetzbarkeit von Tautologien am Beispiel der französischen Sprache

Term Paper , 2015 , 13 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: M.Ed. Christopher Domke (Author)

French Studies - Linguistics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Oft benutzt man im Alltag, sei es bewusst oder unbewusst, Ausdrücke wie „Krieg ist Krieg“ oder „Spiel ist Spiel“. Hierbei handelt es sich um so genannte tautologische Ausdrücke. Mit diesen befasst sich die vorliegende Arbeit. Tautologien sind in der Sprachwissenschaft Aussagen, die in jeder möglichen Situation wahr sind. Es ergeben sich für die oben benannten Beispiele verschiedene Interpretationsansätze, die es zu differenzieren und auszuwerten gilt.

Verdeutlicht werden sollen am Beispiel der französischen Sprache die Problematiken, die sich beim Übersetzen von Tautologien in andere Sprachen ergeben können. Um auf diese Problematiken genauer eingehen zu können, wird im Fokus dieser Arbeit vor allem ein selbst erstellter Fragebogen stehen, der vier Beispiele für Tautologien beinhaltet und sowohl an deutsche als auch französische Muttersprachler gerichtet ist.

Ziel ist es herauszuarbeiten, wie die Befragten Beispiele wie „Krieg ist Krieg“ beziehungsweise das französische Äquivalent „la guerre, c'est la guerre“ in ihrer Sprache interpretieren und ob es Gemeinsamkeiten oder Unterschiede bei der Interpretation gibt. In einem weiteren Teil dieser Arbeit werden mögliche Ursachen und Folgen dieser Problematik genauer beleuchtet, indem Bezug auf die aktuelle Forschungsliteratur genommen wird, denn bereits bei der Übersetzung selbst können Probleme auftreten, die sich auf die spätere Interpretation der tautologischen Ausdrücke auswirken können.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Problematik der Übersetzbarkeit von Tautologien
    • Eine kurze Einführung in die Thematik der Tautologien
    • Bestehende Positionen zur Übersetzungsproblematik
  • Eine empirische Untersuchung zur Übersetzungsproblematik von Tautologien
    • Methodisches Vorgehen – Planung und Durchführung des Fragebogens
    • Analyse und Interpretation der Ergebnisse
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit setzt sich mit der Thematik der Übersetzbarkeit von Tautologien auseinander, insbesondere im Kontext der französischen Sprache. Ziel ist es, die Problematik der Übersetzung von Tautologien in andere Sprachen zu beleuchten und zu analysieren, welche Auswirkungen dies auf die Interpretation der Ausdrücke haben kann.

  • Die Problematik der Übersetzbarkeit von Tautologien
  • Untersuchung der Interpretation von Tautologien in verschiedenen Sprachen
  • Analyse der Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der Interpretation
  • Die Rolle der Syntax und Grammatik in der Übersetzung
  • Einfluss von sprachspezifischen Merkmalen auf die Interpretation

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Tautologien ein und stellt die Relevanz der Thematik im Kontext der deskriptiven Sprachwissenschaft dar. Kapitel 2 beleuchtet die Problematik der Übersetzbarkeit von Tautologien im Allgemeinen und referiert auf verschiedene Positionen in der Forschungsliteratur. Hierbei werden verschiedene Ansätze zur Interpretation von Tautologien vorgestellt und die Bedeutung der Syntax und Grammatik für die Übersetzbarkeit hervorgehoben.

Schlüsselwörter

Tautologie, Übersetzbarkeit, Französische Sprache, Sprachwissenschaft, Deskriptive Sprachwissenschaft, Relevanztheorie, Implikaturentheorie, Paul Grice, Neo-Grice'sche Theorie, Horn, Levinson, Syntax, Grammatik, Interpretation, Bedeutung.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Die Problematik der Übersetzbarkeit von Tautologien am Beispiel der französischen Sprache
College
Johannes Gutenberg University Mainz  (Fachbereich 05 Philosophie und Philologie Deutsches Institut)
Course
SDES Einführung in die Relevanztheorie
Grade
1,7
Author
M.Ed. Christopher Domke (Author)
Publication Year
2015
Pages
13
Catalog Number
V431048
ISBN (eBook)
9783668750517
ISBN (Book)
9783668750524
Language
German
Tags
Tautologien Relevanztheorie Paul Grice
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
M.Ed. Christopher Domke (Author), 2015, Die Problematik der Übersetzbarkeit von Tautologien am Beispiel der französischen Sprache, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/431048
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint