Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Older German Literature, Medieval Studies

Streitigkeiten um den Marner als literarische Fehde oder als persönlich motivierter Streit zwischen den beteiligten Sangspruchdichtern?

Title: Streitigkeiten um den Marner als literarische Fehde oder als persönlich motivierter Streit zwischen den beteiligten Sangspruchdichtern?

Term Paper , 2015 , 11 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: M.Ed. Christopher Domke (Author)

German Studies - Older German Literature, Medieval Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Auseinandersetzungen der Sangspruchdichter um den Marner. An diesen Auseinandersetzungen sind mehrere Dichter beteiligt, wobei ein Dichter, nämlich der Marner selbst, im Vordergrund dieses Dichterwettstreits steht.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Streitigkeiten um den Marner als literarische Fehde oder als persönlich motivierter Streit zwischen den beteiligten Sangspruchdichtern?
    • Ausgangspunkt der Auseinandersetzungen der Sangspruchdichter um den Marner
    • Textanalyse zu Reinmar von Zweters „Ich quam geriten in ein lant“
    • Reaktion des Marners auf Reinmars Lügenspruch
    • Textanalyse zu Rumelants „Des wazzers müchte lîhte“
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert die Auseinandersetzungen der Sangspruchdichter um den Marner im Kontext der Dichterfehden des Mittelalters. Sie untersucht, ob es sich bei diesen Streitigkeiten um eine literarische Fehde mit Fokus auf die Dichtkunst oder einen persönlich motivierten Streit handelt.

  • Analyse der literarischen Fehde als Phänomen im mittelalterlichen Kontext
  • Untersuchung der Motivationen der beteiligten Sangspruchdichter
  • Textanalyse ausgewählter Sangsprüche, insbesondere von Reinmar von Zweter, dem Marner und Rumelant von Sachsen
  • Bedeutung von Polemik und Persönlichen Angriffen in der Sangspruchdichtung
  • Analyse der sprachlichen Mittel und Stilmerkmale der Sangsprüche

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt die Thematik der Arbeit vor und führt in die Geschichte des Marners und der Sangspruchdichtung ein. Sie legt zudem den Fokus auf die Motivationen der beteiligten Dichter und die Frage nach der Natur des Konflikts.
  • Das Kapitel „Streitigkeiten um den Marner als literarische Fehde oder als persönlich motivierter Streit zwischen den beteiligten Sangspruchdichtern?“ beleuchtet den Ausgangspunkt der Auseinandersetzungen und stellt die beteiligten Dichter und deren Motivationen vor. Das Kapitel untersucht exemplarisch ausgewählte Sangsprüche von Reinmar von Zweter und Rumelant von Sachsen.

Schlüsselwörter

Sangspruchdichtung, Dichterfehde, Marner, Reinmar von Zweter, Rumelant von Sachsen, Heinrich von Meißen, Polemik, Lügenspruch, Textanalyse, Sprachliche Mittel, Motivationsforschung, Mittelalterliche Literatur, Dichterwettstreit.

Excerpt out of 11 pages  - scroll top

Details

Title
Streitigkeiten um den Marner als literarische Fehde oder als persönlich motivierter Streit zwischen den beteiligten Sangspruchdichtern?
College
Johannes Gutenberg University Mainz  (Fachbereich 05: Philosophie und Philologie – Deutsches Institut)
Course
Seminar: SFAL – Dichterfehden
Grade
2,0
Author
M.Ed. Christopher Domke (Author)
Publication Year
2015
Pages
11
Catalog Number
V431052
ISBN (eBook)
9783668740822
ISBN (Book)
9783668740839
Language
German
Tags
Marner Literarische Fehde Dichterfehde
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
M.Ed. Christopher Domke (Author), 2015, Streitigkeiten um den Marner als literarische Fehde oder als persönlich motivierter Streit zwischen den beteiligten Sangspruchdichtern?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/431052
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  11  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint