Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Law - Miscellaneous

Spürbarkeit vertikaler Preisbindungen durch Rabattaktionen

Title: Spürbarkeit vertikaler Preisbindungen durch Rabattaktionen

Seminar Paper , 2018 , 25 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Jörg Beschoner (Author)

Law - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Gegenstand dieser Seminararbeit ist die Beurteilung der Spürbarkeit von vertikalen Preisbindungen. Dabei geht es insbesondere um die spezifische Konstellation von vertikalen Preisbindungen - im Zusammenhang mit einer Rabatt- beziehungsweise Verkaufsförderaktion - und deren potentielle Auswirkungen auf den Wettbewerb. Hierzu erfolgt zunächst eine Hinführung zur Kernproblematik dieser Arbeit. Dies erfolgt durch eine zielgerichtete Erläuterung der für die Thematik notwendigen Grundbegriffe.

Im anschließenden „Analyseteil“ werden dann die verschiedenen Positionen und Meinungen, im Hinblick auf die kartellrechtliche Beurteilung der Spürbarkeit von Preisbindungen durch Rabattaktionen, dargestellt. Nach einer entsprechenden Bewertung der verschiedenen Positionen erfolgt abschließend die Entwicklung eines eigenen Lösungsansatzes. Ziel dieser Arbeit ist es, einen geeigneten Maßstab für eine zielgerichtete und nachvollziehbare Beurteilung spezifischer Vertikalstrukturen, vor dem Hintergrund des nationalen und europäischen Kartellrechts, zu finden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • A. Einleitung
  • B. Grundlagen
    • I. Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen
      • 1. Horizontale Wettbewerbsbeschränkungen
      • 2. Vertikale Wettbewerbsbeschränkungen
    • II. Vertikale Preisbindungen
      • 1. Höchstpreisbindungen
      • 2. Fest- oder Mindestpreisbindungen
      • 3. Preisbindungen durch Rabattaktionen
        • a) Charakter und Merkmale von Rabattaktionen
        • b) Möglicher Einfluss auf die Preisbindung
    • III. Bezweckte oder bewirkte Wettbewerbsbeschränkungen
    • IV. Spürbarkeit von Wettbewerbsbeschränkungen
    • V. Freistellung von vertikalen Wettbewerbsbeschränkungen
      • 1. Freistellung durch die Vertikal-GVO
      • 2. Einzelfreistellung
    • VI. Rechtsfolgen
  • C. Analyse
    • I. Einführung
      • 1. Sachverhalt
      • 2. Urteilsbegründung
    • II. Entwicklung und aktueller Stand der Rechtsprechung
      • 1. Europäische Rechtsprechung
      • 2. Nationale Rechtsprechung
    • III. Bagatellbekanntmachungen der Kartellbehörden
    • IV. Internationale Tendenzen und Literatur
    • V. Zusammenfassung
    • VI. Eigener Lösungsansatz
      • 1.
        • a) Bezwecken einer Wettbewerbsbeschränkung
        • b) Nachweis der spürbaren Auswirkung
      • 2. Freistellung gemäß Art. 101 III AEUV bzw. § 2 GWB
  • D. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit der Beurteilung der Spürbarkeit von vertikalen Preisbindungen im Kontext von Rabattaktionen und deren Auswirkungen auf den Wettbewerb. Sie analysiert die verschiedenen Positionen und Meinungen zur kartellrechtlichen Beurteilung von Rabattaktionen im Hinblick auf die Spürbarkeit der Wettbewerbsbeschränkung. Ziel der Arbeit ist die Entwicklung eines geeigneten Maßstabs für eine zielgerichtete und nachvollziehbare Beurteilung spezifischer Vertikalstrukturen, vor dem Hintergrund des nationalen und europäischen Kartellrechts.

  • Spürbarkeit vertikaler Preisbindungen
  • Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen
  • Vertikale Preisbindungen durch Rabattaktionen
  • Bezwecken und Bewirken von Wettbewerbsbeschränkungen
  • Freistellung von vertikalen Wettbewerbsbeschränkungen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Seminararbeit ein und stellt die Relevanz des Themas im Kontext des modernen Kartellrechts dar. Die Kapitel „Grundlagen“ und „Analyse“ befassen sich mit der theoretischen Basis und der aktuellen Rechtsprechung zu vertikalen Preisbindungen, insbesondere im Hinblick auf die Spürbarkeit von Wettbewerbsbeschränkungen. Der Schwerpunkt liegt auf der Analyse der kartellrechtlichen Beurteilung von Rabattaktionen und deren potenziellen Auswirkungen auf den Wettbewerb. Die Arbeit gipfelt im „Fazit“, das eine Zusammenfassung der Ergebnisse und einen eigenen Lösungsansatz präsentiert.

Schlüsselwörter

Die Seminararbeit konzentriert sich auf die zentralen Themen des Kartellrechts, insbesondere die Spürbarkeit vertikaler Preisbindungen, die Beurteilung von Wettbewerbsbeschränkungen, Rabattaktionen und deren Auswirkungen auf den Wettbewerb, sowie die Freistellung von vertikalen Wettbewerbsbeschränkungen.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Spürbarkeit vertikaler Preisbindungen durch Rabattaktionen
College
University of Hagen  (Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Unternehmensrecht und Rechtsvergleichung)
Course
Modernes Kartellrecht
Grade
1,7
Author
Jörg Beschoner (Author)
Publication Year
2018
Pages
25
Catalog Number
V431127
ISBN (eBook)
9783668747760
ISBN (Book)
9783668747777
Language
German
Tags
Kartell Preisbindung vertikal Spürbarkeit Kartellverbot Kartellrecht Wettbewerbsbeschränkung Mindestpreisbindung Wettbewerbsrecht Bundeskartellamt Bezweckt Bewirkt Vereinbarung Absprache Preisabsprache zweite Hand Immanenztheorie Legalausnahme Vertikal-GVO Gruppenfreistellungsverordnung Bußgeld Unterlassungsklage Wirtschaftsrecht Kernbeschränkung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jörg Beschoner (Author), 2018, Spürbarkeit vertikaler Preisbindungen durch Rabattaktionen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/431127
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint