Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ciencias de la computación - Programación

Objektorientierte Softwareentwicklung. Unified Modeling Language (UML) angewendet an einem Praxisbeispiel

Título: Objektorientierte Softwareentwicklung. Unified Modeling Language (UML) angewendet an einem Praxisbeispiel

Trabajo Escrito , 2016 , 16 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Johannes Veeh (Autor)

Ciencias de la computación - Programación
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Um den Einsatz von Unified Modeling Language (UML) in der Praxis aufzuzeigen, besteht das Hauptziel der vorliegenden Arbeit darin, die UML anhand des unter Punkt 1.4 beschriebenen SOLL-Konzepts für ein individuelles Verkaufssystem im Unternehmen S-W-E anzuwenden. Um dieses Ziel zu erreichen, wird das Fallbeispiel als USE-CASE-, Klassen- und Sequenzdiagramm dargestellt. Der Aufbau der Diagramme wird dabei textuell näher erläutert und begründet. Daraufhin geht der Autor der Frage nach, welche Rolle die verwendeten Diagramme im Rahmen des objektorientierten Entwicklungsprozesses spielen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Motivation
    • Zielsetzung und Vorgehensweise
    • Ausgangssituation
    • SOLL-Konzept
  • Grundlagen
    • Definition und Entstehung von UML
    • Ziele von UML
    • Diagramm-Typen in UML
      • USE-CASE-Diagramm/Anwendungsfalldiagramm
      • Klassendiagramm
      • Sequenzdiagramm
  • Anwendung von UML im Praxisbeispiel
    • USE-CASE-Diagramm/Anwendungsfalldiagramm
    • Klassendiagramm
    • Sequenzdiagramm
  • Rolle der Diagramme im objektorientierten Entwicklungsprozess
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Hauptziel dieser Arbeit ist es, die Unified Modeling Language (UML) anhand eines individuellen Verkaufssystems im Unternehmen S-W-E in der Praxis zu demonstrieren. Hierzu wird das Beispiel als USE-CASE-, Klassen- und Sequenzdiagramm dargestellt, um den Einsatz von UML in der Softwareentwicklung zu verdeutlichen.

  • Die UML als Standard-Modellierungssprache für die Softwareentwicklung
  • Die Anwendung verschiedener UML-Diagrammtypen im Praxisbeispiel
  • Die Rolle der Diagramme im objektorientierten Entwicklungsprozess
  • Die Vorteile und Herausforderungen der UML-Anwendungen
  • Die Bedeutung von UML für die Visualisierung und Dokumentation von Softwaresystemen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Arbeit ein und stellt die Motivation, Zielsetzung, Ausgangssituation und das SOLL-Konzept des Praxisbeispiels vor. Das Kapitel „Grundlagen“ beleuchtet die Definition, Entstehung und Ziele der UML sowie eine Übersicht verschiedener Diagrammtypen. Im Kapitel „Anwendung von UML im Praxisbeispiel“ wird das Beispiel als Anwendungsfall-, Klassen- und Sequenzdiagramm dargestellt. Das Kapitel „Rolle der Diagramme im objektorientierten Entwicklungsprozess“ befasst sich mit der Bedeutung der UML-Diagramme im objektorientierten Entwicklungsprozess.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter der Arbeit sind Unified Modeling Language (UML), objektorientierte Programmierung (OOP), USE-CASE-Diagramm, Klassendiagramm, Sequenzdiagramm, Modellierung, Softwareentwicklung, Praxisbeispiel, Verkaufssystem.

Final del extracto de 16 páginas  - subir

Detalles

Título
Objektorientierte Softwareentwicklung. Unified Modeling Language (UML) angewendet an einem Praxisbeispiel
Universidad
AKAD University of Applied Sciences Stuttgart
Curso
SWE02 - Softwareentwicklung (Aufbaukurs)
Calificación
1,3
Autor
Johannes Veeh (Autor)
Año de publicación
2016
Páginas
16
No. de catálogo
V431161
ISBN (Ebook)
9783668739864
ISBN (Libro)
9783668739871
Idioma
Alemán
Etiqueta
SWE02 Softwareentwicklung UML Unified Modeling Language Objektorientierte Softwareentwicklung S-W-E SWE Stark-Wachs-Elastan USE-CASE-Diagramm Anwendungsfalldiagramm Klassendiagramm Sequenzdiagramm Notationselemente
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Johannes Veeh (Autor), 2016, Objektorientierte Softwareentwicklung. Unified Modeling Language (UML) angewendet an einem Praxisbeispiel, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/431161
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  16  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint