Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Investition und Finanzierung

Kritische Aspekte der massenhaften Nutzung von ETFs als Anlagevehikel

Titel: Kritische Aspekte der massenhaften Nutzung von ETFs als Anlagevehikel

Masterarbeit , 2018 , 67 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Eva Dölle (Autor:in)

BWL - Investition und Finanzierung
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Der demographische Wandel treibt die Gesellschaft sukzessive zur privaten Altersvorsorge. ETFs sind hierbei ein beliebtes Instrument, um dieses Ziel zu erreichen und langfristig ein Vermögen aufzubauen. Diese massenhafte Nutzung von ETFs stößt sowohl auf Kritik als auch Zustimmung: auf der einen Seite als destabilisierendes Finanzprodukt der Schattenbanken verteufelt, auf der anderen Seite als finanzieller Sicherheitsanker verehrt. In der vorliegenden Arbeit wird die Funktionsweise von ETFs erläutert und davon ausgehend die Hauptkritikpunkte an dem neuartigen Finanzprodukt aufgegriffen, analysiert und bewertet.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Grundlegung
    • 1.1 Einleitung
      • 1.1.1 Problemstellung
      • 1.1.2 Forschungsfrage
      • 1.1.3 Abgrenzung
    • 1.2 Aufbau der Arbeit
  • 2 ETFs als Anlagevehikel
    • 2.1 ETFs als populärste Erscheinungsform der Exchange Traded Products
      • 2.1.1 Einordnung und allgemeine Funktionsweise von ETFs
      • 2.1.2 Arten von ETFs
    • 2.2 ETCs als Erscheinungsform der Exchange Traded Products
    • 2.3 ETNs als Erscheinungsform der Exchange Traded Products
  • 3 Mögliche Risiken durch die massenhafte Nutzung von ETFs
    • 3.1 Nutzung von Indizes
      • 3.1.1 Anforderungen an die lizensierte Nutzung von Indizes
      • 3.1.2 Anforderungen an die Konstruktion von Indizes
        • 3.1.2.1 Allgemeine Anforderungen an Indizes
        • 3.1.2.2 Rechtliche Anforderungen in Amerika
        • 3.1.2.3 Rechtliche Anforderungen in Europa
    • 3.2 Replikation von Indizes
      • 3.2.1 Physische Replikation von Indizes
        • 3.2.1.1 Full-Replication-Methode
        • 3.2.1.2 Sampling-Methoden
        • 3.2.1.3 Wertpapierleihe als Risikofaktor bei der physischen Replikation
      • 3.2.2 Synthetische Replikation von Indizes
        • 3.2.2.1 Methode der synthetischen Replikation
        • 3.2.2.2 Swaps als Risikofaktor bei der synthetischen Replikation
    • 3.3 Creation-Redemption-Prozess von ETFs
      • 3.3.1 Teilnehmer am Creation-Redemption-Prozess
      • 3.3.2 Funktionsweise des Creation-Redemption-Prozesses
      • 3.3.3 Mögliche Risiken durch den Creation-Redemption-Prozess
        • 3.3.3.1 Trendverstärkung durch ETFs
        • 3.3.3.2 Liquiditätsengpässe von ETFs
        • 3.3.3.3 Schließung von ETFs
    • 3.4 Corporate Governance von ETF-Anbietern
      • 3.4.1 Passives Aktionärsverhalten von ETF-Anbietern
      • 3.4.2 Konsequenzen für die Gesamtwirtschaft durch das Aktionärsverhalten von ETF-Anbietern
  • 4 Einschätzung der Risiken durch die massenhafte Nutzung von ETFs

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Masterarbeit befasst sich mit der massenhaften Nutzung von Exchange Traded Funds (ETFs) als Anlagevehikel und untersucht die damit verbundenen Risiken. Die Arbeit analysiert die Funktionsweise von ETFs und verschiedene Replikationsmethoden sowie den Creation-Redemption-Prozess. Darüber hinaus werden die Auswirkungen von ETFs auf die Corporate Governance von Unternehmen und die Gesamtwirtschaft beleuchtet.

  • Funktion und Funktionsweise von ETFs
  • Replikationsmethoden und ihre Risiken
  • Creation-Redemption-Prozess und seine Auswirkungen
  • Corporate Governance von ETF-Anbietern und deren Auswirkungen
  • Risiken der massenhaften Nutzung von ETFs

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Arbeit legt die Grundlage für die Untersuchung. Es definiert die Problemstellung, die Forschungsfrage und die Abgrenzung des Themas. Außerdem wird der Aufbau der Arbeit erläutert.

Das zweite Kapitel befasst sich mit ETFs als Anlagevehikel. Es erläutert die Einordnung und Funktionsweise von ETFs und unterscheidet verschiedene Arten von ETFs. Darüber hinaus werden ETCs und ETNs als weitere Erscheinungsformen der Exchange Traded Products vorgestellt.

Das dritte Kapitel beleuchtet mögliche Risiken, die durch die massenhafte Nutzung von ETFs entstehen können. Es analysiert die Nutzung und Konstruktion von Indizes sowie verschiedene Replikationsmethoden. Außerdem werden der Creation-Redemption-Prozess und die Corporate Governance von ETF-Anbietern im Hinblick auf potenzielle Risiken untersucht.

Das vierte Kapitel fasst die im dritten Kapitel identifizierten Risiken der massenhaften Nutzung von ETFs zusammen und bewertet deren Bedeutung für den Finanzmarkt.

Schlüsselwörter

Exchange Traded Funds (ETFs), Exchange Traded Products (ETPs), Index-Tracking, Replikation, Creation-Redemption-Prozess, Corporate Governance, Risiken, Trendverstärkung, Liquiditätsengpässe, Passives Aktionärsverhalten.

Ende der Leseprobe aus 67 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Kritische Aspekte der massenhaften Nutzung von ETFs als Anlagevehikel
Hochschule
Hochschule Ludwigshafen am Rhein
Note
1,0
Autor
Eva Dölle (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
67
Katalognummer
V431602
ISBN (eBook)
9783668748392
ISBN (Buch)
9783668748408
Sprache
Deutsch
Schlagworte
ETFs Finanzen Vermögensanlage Replikation Aktien Anleihen Vermögen Geld Altersvorsorge Indexfonds Investieren Privatanleger Institutionelle Anleger Fonds synthetisch physisch Creation-Redemption Index Indexierung Corporate Governance ETF-Anbieter BlackRock Kritische Aspekte massenhafte nutzung Anlagevehikel
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Eva Dölle (Autor:in), 2018, Kritische Aspekte der massenhaften Nutzung von ETFs als Anlagevehikel, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/431602
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  67  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum