Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject German - Literature, Works

Zwischen Wahrnehmung und Wahrheit. Eine Untersuchung über die Perspektivität bei Kafkas Figuren und deren Möglichkeit, sicheres Wissen über ihre Welt zu erwerben

Title: Zwischen Wahrnehmung und Wahrheit. Eine Untersuchung über die Perspektivität bei Kafkas Figuren und deren Möglichkeit, sicheres Wissen über ihre Welt zu erwerben

Term Paper , 2016 , 12 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Anonym (Author)

Didactics for the subject German - Literature, Works
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit widmet sich der Fragestellung, inwiefern die Perspektivität der Figuren Kafkas ihnen noch die Möglichkeit lässt, sichere Aussagen zu treffen oder wie zweifelhaft doch ihr gesamtes Weltwissen ist. Zu diesem Zweck bietet sich die Analyse zweier Texte an, nämlich der kurzen Erzählung „Auf der Galerie“ und des Kapitels „Im Dom“ aus dem Romanfragment „Der Prozess“, weil diese die Standortgebundenheit und die Wahrnehmungsgrenzen ihrer Protagonisten in hohem Maße und auf unterschiedliche Weisen zum Gegenstand haben.

Ein weiterer Vorteil dieser Auswahl ist, dass sie sowohl Kafkas Kurzprosa als auch eines der Romanfragmente und damit ein differenzierteres Spektrum seines Gesamtwerks berücksichtigt. Es ist nicht die Absicht der vorliegenden Abhandlung, die Vielzahl der bestehenden Deutungen der behandelten Texte pauschal zu verwerfen, vielmehr soll eine ihrer strukturellen Grundlagen beleuchtet werden, die andere Interpretationen stützen oder auch widerlegen kann.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Kafkas Figuren zwischen Wahrnehmung und Wahrheit
    • Auf der Galerie
    • Im Dom
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert zwei Texte von Franz Kafka, "Auf der Galerie" und "Im Dom" aus dem Romanfragment "Der Prozess", um zu untersuchen, inwiefern die Perspektivität der Figuren ihnen sichere Aussagen über ihre Umwelt ermöglicht oder ob ihr Weltwissen durch ihre beschränkte Wahrnehmung verzerrt wird.

  • Die Rolle der Wahrnehmung in Kafkas Werken
  • Die Diskrepanz zwischen Wahrnehmung und Wahrheit in den Texten
  • Die Auswirkungen der Standortgebundenheit auf die Figuren
  • Die Interpretation von Kafkas Texten im Kontext der Perspektivität
  • Die Analyse der formalen und inhaltlichen Aspekte der Texte

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Wahrnehmung in Kafkas Werken ein und erläutert den Forschungsstand zu diesem Thema. Sie stellt die Zielsetzung der vorliegenden Arbeit dar und definiert zentrale Begriffe wie "Wahrheit" und "Wahrnehmung" im Kontext der fiktiven Welt der Texte.

Das Kapitel "Auf der Galerie" analysiert die Erzählung aus der Sicht eines Galeriebesuchers und untersucht, ob die Wahrnehmung des Protagonisten der Wahrheit entspricht. Es analysiert die Struktur des Textes und die formalen und inhaltlichen Merkmale, um den Wahrheitsgehalt der Eindrücke des Galeriebesuchers zu beurteilen.

Schlüsselwörter

Franz Kafka, Wahrnehmung, Wahrheit, Perspektivität, Standortgebundenheit, Figuren, "Auf der Galerie", "Im Dom", "Der Prozess", Kurzgeschichte, Romanfragment, Erzählperspektive, Deutungsansätze.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Zwischen Wahrnehmung und Wahrheit. Eine Untersuchung über die Perspektivität bei Kafkas Figuren und deren Möglichkeit, sicheres Wissen über ihre Welt zu erwerben
College
Christian-Albrechts-University of Kiel  (Institut für Neuere Deutsche Literatur und Medien)
Course
Seminar: Franz Kafka
Grade
1,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2016
Pages
12
Catalog Number
V431622
ISBN (eBook)
9783668748507
ISBN (Book)
9783668748514
Language
German
Tags
Wahrnehmung Perspektive Perspektivität Figuren Auf der Galerie Im Dom Der Proceß Der Prozess Standortgebundenheit Einsinnigkeit subjektiv objektiv Blickwinkel Standpunkt
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2016, Zwischen Wahrnehmung und Wahrheit. Eine Untersuchung über die Perspektivität bei Kafkas Figuren und deren Möglichkeit, sicheres Wissen über ihre Welt zu erwerben, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/431622
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint