Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Latin

Einführung der Lektion 15 und der drei-, zwei- und einendigen Adjektive der i-Deklination

Schulpraktische Übung Latein

Title: Einführung der Lektion 15 und der drei-, zwei- und einendigen Adjektive der i-Deklination

Seminar Paper , 2010 , 16 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Fanny Jasmund (Author)

Latin
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Unterrichtseinheit gliedert sich didaktisch in folgende Abschnitte: (a) Motivation und Einführung der benötigten neuen Lernvokabeln der Lektion 15; (b) Reaktivierung und Wiederholung der bereits bekannten konsonantischen Deklination; (c) Einführung und Vergleichen mit der neuen Deklination der Mischklasse anhand eines vorgefertigten Arbeitsblattes, sowie das Einführen der drei-, zwei- und einendigen Adjektive der Mischklasse; (d) Systematisierung und Zusammenfassung des neu erlernten Stoffs; (e) Üben und Festigen anhand einer Selbstaufgabe aus dem Lehrbuch; (f) Ergebniskontrolle.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Bedingungsanalyse
    • Lerngruppenanalyse
    • Räumliche und Materielle Bedingungen
  • Sachanalyse
    • Cursus Lektion 15 – Neue Adjektive
    • Dreiendige Adjektive
    • Zweiendige und einendige Adjektive
    • Kongruenz
  • Didaktische Analyse
    • Einordnung in das Kerncurriculum
    • Didaktische Struktur
    • Lernziele
    • Didaktische Reserve
  • Methodische Analyse
    • Methodische Reihenfolge
    • Unterrichtsmethoden, Sozialformen und Medien
  • Geplanter Stundenverlauf
  • Reflexion der Unterrichtseinheit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Unterrichtseinheit zielt darauf ab, den Schülern die Adjektive der i-Deklination (Mischklasse) im Lateinunterricht näherzubringen. Die Schüler sollen lernen, drei-, zwei- und einendige Adjektive dieser Deklination zu erkennen und die Unterschiede zur konsonantischen Deklination zu verstehen.

  • Einführung der Adjektive der i-Deklination
  • Unterschiede zur konsonantischen Deklination
  • Drei-, zwei- und einendige Adjektive der i-Deklination
  • Kongruenzregeln
  • Übung und Anwendung der neuen Deklinationsformen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Bedingungsanalyse beinhaltet eine Beschreibung der Lerngruppe und der räumlichen sowie materiellen Bedingungen für den Unterricht. Die Sachanalyse führt in das Thema der i-Deklination ein, erklärt die unterschiedlichen Arten von Adjektiven innerhalb dieser Deklination und beschreibt das Prinzip der Kongruenz. In der didaktischen Analyse wird die Einheit in das Kerncurriculum eingeordnet, die didaktische Struktur erläutert und Lernziele sowie didaktische Reserve aufgezeigt. Die methodische Analyse präsentiert die methodische Reihenfolge der Unterrichtseinheit und die dafür verwendeten Unterrichtsmethoden, Sozialformen und Medien. Der geplante Stundenverlauf bietet einen detaillierten Überblick über den Ablauf der Unterrichtseinheit. Die Reflexion der Unterrichtseinheit befasst sich mit den Erfahrungen und Beobachtungen der Lehrerin während der praktischen Durchführung.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind i-Deklination, Adjektive, Mischklasse, drei-, zwei- und einendige Adjektive, Kongruenz, konsonantische Deklination, Unterrichtsplanung, Lerngruppe, methodische Analyse, didaktische Analyse, Reflexion.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Einführung der Lektion 15 und der drei-, zwei- und einendigen Adjektive der i-Deklination
Subtitle
Schulpraktische Übung Latein
College
Ernst Moritz Arndt University of Greifswald  (Altertumswissenschaften)
Course
Schulpraktische Übung Latein
Grade
2,0
Author
Fanny Jasmund (Author)
Publication Year
2010
Pages
16
Catalog Number
V431661
ISBN (eBook)
9783668745872
ISBN (Book)
9783668745889
Language
German
Tags
Latein Schulpraktische Übung Fachdidaktik Adjektive der i-Deklination Unterricht Grammatik Schule
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Fanny Jasmund (Author), 2010, Einführung der Lektion 15 und der drei-, zwei- und einendigen Adjektive der i-Deklination, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/431661
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint