Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Business economics, Economic Pedagogy

Analyse der Leitbilder deutscher Hochschulen im Hinblick auf die Verankerung von Nachhaltigkeit

Title: Analyse der Leitbilder deutscher Hochschulen im Hinblick auf die Verankerung von Nachhaltigkeit

Master's Thesis , 2018 , 157 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Jens Rakers (Author)

Didactics - Business economics, Economic Pedagogy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Erkenntnis, dass die Integration von Nachhaltigkeit in alle Bildungsbereiche Deutschlands nicht ausschließlich über den Zweig der Umweltbildung erfolgen kann, zeigte sich Mitte der neunziger Jahre im Zuge der Debatte um Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Stattdessen ist der Versuch unternommen worden, durch Modellprogramme einen neuen und komplexen Ansatz der BNE in die Bildungsbereiche zu implementieren. Unter anderem aufgrund der Tatsache, dass sich die Ergebnisse nicht wie erhofft eingestellt haben, ist für den Zeitraum von 2005 bis 2014 die Weltdekade Bildung für nachhaltige Entwicklung von den Vereinten Nationen (UN) ausgerufen worden.

Auf nationaler Ebene ist im Zuge dessen in Deutschland ein Aktionsplan verabschiedet worden mit dem Ziel, „das Konzept der nachhaltigen Entwicklung in allen Bereichen der Bildung in Deutschland dauerhaft zu verankern“. Die Ergebnisse dieser Dekade lassen sich insofern resümieren, als dass zwar „zahlreiche Initiativen und einige erfolgsversprechende, allerdings keine systematischen Ansätze ihrer strukturellen Verankerung“ zu erkennen sind.

Speziell auf den Bildungsbereich der Hochschule bezogen, konnten zwar ebenfalls vielfältige Projektbemühungen beobachtet werden, allerdings zeigte sich beispielsweise in Bezug auf die Nachhaltigkeitsberichterstattung, dass diese in den Hochschulen bis dato kaum vorhanden war. Von einer strukturellen Implementierung von Nachhaltigkeit konnte somit zu diesem Zeitpunkt nicht gesprochen werden.

Aus diesen Ausführungen ergibt sich unmittelbar die für das Untersuchungsvorhaben dieser Arbeit zentrale Problemstellung: Sind durch die Fortführung der UN-Dekade in Form des Weltaktionsprogramms (WAP) Bildung für nachhaltige Entwicklung (2015-2019) strukturelle Verankerungen von BNE im Bildungsbereich der Hochschule erkennbar? Oder besteht weiterhin der überwiegende Projektcharakter, der bereits zum Ende der UN-Dekade im Jahr 2014 konstatiert wurde?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
    • 1.1 Problemstellung
    • 1.2 Fragestellung und forschungsmethodisches Vorgehen
    • 1.3 Aufbau der Arbeit
  • 2 Nachhaltigkeit und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
    • 2.1 Leitbild Nachhaltigkeit
      • 2.1.1 Ursprung und Entwicklung des Leitbilds der Nachhaltigkeit auf globaler Ebene
      • 2.1.2 Konkretisierung der globalen Nachhaltigkeitsziele auf nationaler Ebene
      • 2.1.3 Nachhaltigkeitsverständnis dieser Arbeit
    • 2.2 Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
      • 2.2.1 Umsetzung auf nationaler Ebene in Deutschland
      • 2.2.2 Hochschulbildung für nachhaltige Entwicklung (HBNE)
      • 2.2.3 BNE-Monitoring
  • 3 Forschungsstand und zentrale Ergebnisse bisheriger Hochschulleitbilder-analysen
    • 3.1 Relevanz von Hochschulleitbildern
    • 3.2 Verankerung von Nachhaltigkeit in Hochschulleitbildern
  • 4 Qualitative Inhaltsanalyse der Hochschulleitbilder
    • 4.1 Bestimmung & Präzisierung des Ausgangsmaterials
      • 4.1.1 Leitbilder - Grundlagen, Funktionen, Erwartungen und Anforderungen
      • 4.1.2 Leitbilder in Hochschulen
      • 4.1.3 Leitbilder deutscher Universitäten
    • 4.2 Ablauf der Analyse
    • 4.3 Kategorienbildung
  • 5 Ergebnisse der Analyse der Hochschulleitbilder
    • 5.1 Quantitative Ergebnisse
    • 5.2 Qualitative Ergebnisse
  • 6 Diskussion der Ergebnisse der Analyse der Hochschulleitbilder
  • 7 Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert Leitbilder deutscher Hochschulen im Hinblick auf die Verankerung von Nachhaltigkeit. Ziel ist es, den aktuellen Stand der Nachhaltigkeitsintegration in den Leitbildern zu erforschen und die Verwendung des Begriffs „Nachhaltigkeit“ in den Texten zu analysieren.

  • Das Leitbild der Nachhaltigkeit und seine Entwicklung
  • Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) an Hochschulen
  • Die Relevanz von Hochschulleitbildern für die Nachhaltigkeitsstrategie
  • Die qualitative Inhaltsanalyse der Hochschulleitbilder
  • Die Ergebnisse der Analyse und ihre Diskussion

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1 führt in die Thematik ein und erläutert die Problemstellung, die Fragestellung und das forschungsmethodische Vorgehen. Außerdem wird der Aufbau der Arbeit vorgestellt.
  • Kapitel 2 beleuchtet das Leitbild der Nachhaltigkeit und die Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Es geht auf den Ursprung und die Entwicklung des Leitbilds der Nachhaltigkeit auf globaler Ebene sowie die Konkretisierung der globalen Nachhaltigkeitsziele auf nationaler Ebene ein. Außerdem wird das Nachhaltigkeitsverständnis dieser Arbeit erläutert.
  • Kapitel 3 präsentiert den Forschungsstand und die zentralen Ergebnisse bisheriger Hochschulleitbilder-Analysen. Es beleuchtet die Relevanz von Hochschulleitbildern und die Verankerung von Nachhaltigkeit in diesen Leitbildern.
  • Kapitel 4 widmet sich der qualitativen Inhaltsanalyse der Hochschulleitbilder. Es wird die Bestimmung und Präzisierung des Ausgangsmaterials, der Ablauf der Analyse und die Kategorienbildung beschrieben.
  • Kapitel 5 präsentiert die Ergebnisse der Analyse der Hochschulleitbilder. Dabei werden sowohl quantitative als auch qualitative Ergebnisse vorgestellt.
  • Kapitel 6 diskutiert die Ergebnisse der Analyse der Hochschulleitbilder.

Schlüsselwörter

Nachhaltigkeit, Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), Hochschulleitbilder, qualitative Inhaltsanalyse, Deutschland, Hochschulen, Universitäten.

Excerpt out of 157 pages  - scroll top

Details

Title
Analyse der Leitbilder deutscher Hochschulen im Hinblick auf die Verankerung von Nachhaltigkeit
College
University of Göttingen  (Professur für Wirtschaftspädagogik)
Grade
1,0
Author
Jens Rakers (Author)
Publication Year
2018
Pages
157
Catalog Number
V431798
ISBN (eBook)
9783668750234
ISBN (Book)
9783668750241
Language
German
Tags
Nachhaltigkeit Universität Hochschule Leitbild Leitbilder Sustainability Sustain Qualitative Inhaltsanalyse Bildung für nachhaltige Entwicklung Nachhaltige Entwicklung Hochschulleitbilder
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jens Rakers (Author), 2018, Analyse der Leitbilder deutscher Hochschulen im Hinblick auf die Verankerung von Nachhaltigkeit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/431798
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  157  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint