Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Sport, Sport Pedagogy

Die Bedeutung des Sports in der veränderten Lebenswelt von Grundschulkindern

Title: Die Bedeutung des Sports in der veränderten Lebenswelt von Grundschulkindern

Term Paper (Advanced seminar) , 2008 , 17 Pages , Grade: 13 Punkte

Autor:in: Simon Buckland (Author)

Didactics - Sport, Sport Pedagogy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die kindlichen Lebens-, Bewegungs- und Sportwelten unterliegen immer schneller vielfältigen Modernisierungstrends, die individuelle Chancen und Risiken enthalten. Die Ausdifferenzierung von Lebensmustern nimmt zu und eröffnet immer differenter werdende Lebensstile im Kontext von Alter, Geschlecht und sozialer Schicht.
Ziel meiner Hausarbeit ist es, gesellschaftliche Wandlungsprozesse im allgemeinen ebenso zu verdeutlichen wie die zunehmende Bedeutung des Sports in der Freizeitgestaltung von Kindern. Die Darstellung diverser Problemzonen soll die Sichtweise öffnen für Gesundheitsbeeinträchtigungen im Vorschulalter und zunehmende Leistungsbelastungen im Grundschulalter.
Ich werde eigene Erfahrungsberichte, ein Gespräch mit der Schulleiterin der Limesschule in Pohlheim und eine selbst entwickelte Untersuchung zum Freizeitverhalten von Grundschul- kindern mit einfließen lassen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Historische und demographische Entwicklung
  • Neue Sichtweisen der Kindheitsforschung
  • Lebensweisen von und mit Kindern
  • Freizeitaktivität und Mediennutzung
  • Neue Problemzonen modernen Kinderlebens
  • Interview mit der Schulleiterin der Xxxxschule
    • Was hat sich an der Lebenswelt von Kindern geändert und wie macht sich dies bemerkbar?
    • Wie reagiert die Schule darauf?
  • Studie zum Freizeitverhalten von Grundschulkindern

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit zielt darauf ab, gesellschaftliche Wandlungsprozesse in Bezug auf die Lebenswelt von Kindern zu beleuchten, insbesondere im Kontext der Freizeitgestaltung und der Rolle des Sports. Die Arbeit verdeutlicht die zunehmende Bedeutung des Sports im Leben von Kindern und beleuchtet die Problemzonen des modernen Kinderlebens, insbesondere in Bezug auf Gesundheitsbeeinträchtigungen im Vorschulalter und Leistungsbelastungen im Grundschulalter.

  • Entwicklung der Kindheitsforschung
  • Wandel der Lebenswelt von Kindern
  • Zunehmende Bedeutung des Sports in der Freizeit
  • Problemzonen des modernen Kinderlebens
  • Einfluss von Medien und Konsum auf die Kindheitsentwicklung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung gibt einen Überblick über die Thematik der Hausarbeit und die Ziele der Untersuchung. Sie beleuchtet die veränderte Lebenswelt von Kindern und die wachsende Bedeutung des Sports in ihrer Freizeitgestaltung.
  • Historische und demographische Entwicklung: Dieses Kapitel analysiert die historische Entwicklung der Kindheitskonzepte und die demographischen Veränderungen in Bezug auf die Kinderzahl. Es zeigt, wie sich die Bedeutung von Kindern in der Gesellschaft und die Rolle von Familie und Schule im Laufe der Zeit verändert haben.
  • Neue Sichtweisen der Kindheitsforschung: Dieses Kapitel beleuchtet die Entwicklung verschiedener Perspektiven in der Kindheitsforschung, von der strukturfunktionalistischen Sichtweise bis hin zu konstruktivistischen und biographischen Ansätzen. Es zeigt auf, wie die Vorstellung von Kindheit und die Rolle des Kindes in der Gesellschaft sich weiterentwickelt haben.
  • Lebensweisen von und mit Kindern: Dieses Kapitel untersucht verschiedene Aspekte des Alltagslebens von Kindern, wie z. B. ihre Freizeitaktivitäten, die Mediennutzung und den Einfluss von Konsum auf ihre Entwicklung. Es zeigt die Herausforderungen und Chancen auf, die sich aus diesen Entwicklungen für das Kind ergeben.
  • Freizeitaktivität und Mediennutzung: Dieses Kapitel geht näher auf die Bedeutung der Freizeitaktivitäten und die Rolle der Medien im Leben von Kindern ein. Es analysiert, wie Kinder ihre Freizeit gestalten und welche Einflüsse die Medien auf ihre Entwicklung haben.
  • Neue Problemzonen modernen Kinderlebens: Dieses Kapitel beleuchtet einige der Herausforderungen und Problemzonen, denen Kinder in der heutigen Gesellschaft gegenüberstehen, wie z. B. Gesundheitsbeeinträchtigungen im Vorschulalter und zunehmende Leistungsbelastungen im Grundschulalter.
  • Interview mit der Schulleiterin der Xxxxschule: Dieses Kapitel präsentiert ein Interview mit der Schulleiterin der Xxxxschule, in dem sie über die Veränderungen in der Lebenswelt von Kindern spricht und die Reaktionen der Schule auf diese Veränderungen erläutert.
  • Studie zum Freizeitverhalten von Grundschulkindern: Dieses Kapitel stellt eine selbst entwickelte Untersuchung zum Freizeitverhalten von Grundschulkindern vor. Es analysiert die Ergebnisse der Studie und zeigt auf, wie Kinder ihre Freizeit verbringen und welche Faktoren ihr Freizeitverhalten beeinflussen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Kindheit, Lebenswelt, Freizeitverhalten, Sport, Mediennutzung, Kinderkultur, Gesundheitsbeeinträchtigungen, Leistungsbelastungen, gesellschaftliche Wandlungsprozesse, demographische Entwicklung, Kindheitsforschung, und pädagogische Praxis.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Die Bedeutung des Sports in der veränderten Lebenswelt von Grundschulkindern
College
Justus-Liebig-University Giessen  (Sportwissenschaften)
Grade
13 Punkte
Author
Simon Buckland (Author)
Publication Year
2008
Pages
17
Catalog Number
V431802
ISBN (eBook)
9783668746015
ISBN (Book)
9783668746022
Language
German
Tags
Quellenangaben vorhanden richtig zitiert
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Simon Buckland (Author), 2008, Die Bedeutung des Sports in der veränderten Lebenswelt von Grundschulkindern, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/431802
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint