Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Thomas Bernhard 'Das Kalkwerk' - Der Raum des Kalkwerks im Leben des Protagonisten Konrad

Title: Thomas Bernhard 'Das Kalkwerk' -  Der Raum des Kalkwerks im Leben des Protagonisten Konrad

Seminar Paper , 2003 , 16 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Vera Allmanritter (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Inhalt von Thomas Bernhards das Kalkwerk an sich ist eigentlich banal und wirkt an sich noch nicht besonders spannend: „Jemand zieht in ein stillgelegtes Kalkwerk, um dort ungestört an einer Studie zu arbeiten, schließlich erschießt er seine Frau und wird festgenommen.“ (Lindenmayr 1982: 36) Der Text schließlich besteht aus dem Versuch, den Mord, aber gleichzeitig auch die Gründe für die verhängnisvolle Schreibhemmung des Protagonisten Konrad zu rekonstruieren (Vgl.: Mittermayer 1995: 61). Dabei weckt schon der Titel gewisse Erwartungen: Man vermutet gewissermaßen automatisch, dass ein Kalkwerk im Zentrum des Kommenden stehen muss. Da Konrad selbst im Kalkwerk die idealen Voraussetzungen für die Niederschrift seiner Studie sieht (Vgl.: K.: 68) und sich Jahrzehnte lang um den Erwerb des längst aufgelassenen Kalkwerks bemüht hat (Vgl.: K: 18), muss das Gebäude in seinem Leben eine große Relevanz haben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Protagonist - Herr Konrad
  • Der Schauplatz Kalkwerk
    • Das Kalkwerk als Rückzugslokalität
      • Die Gesellschaft
      • Die Natur
    • Die Anschaffung des Kalkwerks
    • Die Darstellung des Kalkwerks
      • Das Kalkwerk von außen
      • Das Kalkwerk von innen
  • Das Kalkwerk und das Leben Konrads
    • Vom „,idealen Ort“ zum „Un-Ort“
    • Das Kalkwerk als Kopfraum
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Bedeutung des Kalkwerks im Leben des Protagonisten Konrad in Thomas Bernhards „Das Kalkwerk“. Die Analyse beleuchtet Konrads Persönlichkeit, seine Motivationen und die Rolle des Kalkwerks als Rückzugslokalität und als Symbol für seine psychische Verfassung.

  • Der Protagonist Konrad als exzentrisches Individuum und Außenseiter
  • Die Rolle des Kalkwerks als idealer Rückzugsort und Ort der Isolation
  • Die Beziehung zwischen Konrad und der Gesellschaft, die er ablehnt
  • Das Kalkwerk als Ausdruck von Konrads innerer Welt und seinem Verhältnis zur Natur
  • Die Entwicklung des Kalkwerks als Ort der Inspiration und gleichzeitig des Scheiterns für Konrads Studie

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein und stellt die zentralen Aspekte von „Das Kalkwerk“ vor. Das zweite Kapitel beschreibt den Protagonisten Konrad als komplexen Charakter, der durch seine Scheu, seinen Menschenhass und seine besondere Wahrnehmungsgabe geprägt ist. Das dritte Kapitel widmet sich dem Kalkwerk als Rückzugslokalität und betrachtet dessen Anschaffung sowie die textliche Darstellung. Hier wird auch die Beziehung Konrads zur Gesellschaft und zur Natur untersucht. Das vierte Kapitel analysiert die Verbindung zwischen Konrads Leben und dem Kalkwerk, wobei die Entwicklung des Kalkwerks von einem „,idealen Ort“ zu einem „Un-Ort“ im Laufe der Geschichte beleuchtet wird. Außerdem wird das Kalkwerk als Symbol für Konrads Persönlichkeit und seine innerpsychischen Prozesse betrachtet.

Schlüsselwörter

„Das Kalkwerk“, Thomas Bernhard, Protagonist, Konrad, Rückzugslokalität, Isolation, Gesellschaft, Natur, Studie, Wahrnehmung, Schreibhemmung, Symbol, Persönlichkeit, Außenseiter, Exzentrizität, Innenwelt.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Thomas Bernhard 'Das Kalkwerk' - Der Raum des Kalkwerks im Leben des Protagonisten Konrad
College
Johannes Gutenberg University Mainz  (Institut für Germanistik)
Course
Proseminar Filmisches Schreibweise Fotografischer Blick Inszenierte Stimme
Grade
1,0
Author
Vera Allmanritter (Author)
Publication Year
2003
Pages
16
Catalog Number
V43195
ISBN (eBook)
9783638410496
ISBN (Book)
9783640127467
Language
German
Tags
Thomas Bernhard Kalkwerk Raum Kalkwerks Leben Protagonisten Konrad Proseminar Filmisches Schreibweise Fotografischer Blick Inszenierte Stimme
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Vera Allmanritter (Author), 2003, Thomas Bernhard 'Das Kalkwerk' - Der Raum des Kalkwerks im Leben des Protagonisten Konrad, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/43195
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint