Das Medium Internet stellt heutzutage einen schnell wachsenden Markt dar. Dies zeigt sich unter anderem in einer Wachstumsrate von 81,9% (bezogen auf die Nutzerzahl) im Jahre 2003. Die Website eines Unternehmens erweist sich hierbei immer mehr als wesentlicher Dreh- und Angelpunkt. Dies liegt vor allem daran, dass aus Handelssicht bei einem Online-Angebot im Vergleich zu einem stationären Geschäft zwei wichtige Instrumente verloren gehen: das Verkaufspersonal und der Verkaufsraum. Beide müssen über die Website als virtuellem Verkaufsraum oder Online-Point-of-Sale angemessen und überzeugend abgebildet werden. Diese Tatsache zeigt, wie wichtig die Gestaltung sowie die ständige Weiterentwicklung und Verbesserung der Website für den Erfolg des Online-Geschäfts ist.
Ein systematisches Controlling der Website ist die einzige Möglichkeit, fundierte Informationen darüber zu erhalten, wie stark das eigene Online- Angebot genutzt wird, wo Schwächen liegen und an welchen Stellen eine Nachbesserung notwenig wird.
Hierbei liefert das Internet eine Vielzahl unterschiedlicher Daten über das Nutzungsverhalten der Surfer. Diese Daten bieten sich als Steuerungsgröße an, um die Effizienz zu erhöhen.
Leider wird diese Möglichkeit in dem Unternehmen eindeutig zu wenig genutzt, denn einem Großteil der Entscheider sind nicht einmal die spezifischen Daten und Kennzahlen ihrer Website bekannt. Vielen Unternehmen ist beispielsweise nicht bewusst, dass Benutzer die Website bereits nach ca. 31 Sekunden wieder verlassen, wenn sie deren Nutzen nicht schnell genug erfassen können. Etwa drei Viertel der Transaktionen im Internet werden derzeit aus diesem Grunde abgebrochen.
Ziel dieser Hausarbeit ist es, gerade diese Problematik anhand der verschiedenen Online- Werbeformen als Untersuchungsobjekt herauszustellen sowie die einzelnen Methoden der Erfolgsmessung im Detail vorzustellen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Online Werbung im Überblick
- Klassische Bannerwerbung und interaktive Werbebanner
- Buttons
- Unterbrecherwerbung, Interstitials
- Pop-ups
- Sponsoring
- Newsgroups
- E-Mail und Mailing- Listen
- Gewinnspiele und Aktionen
- Messmethoden
- Einfache Messmethoden
- Counter
- Server- Logfiles
- Hit
- Visit
- Page View oder Page Impression
- Professionelle Messmethoden
- Reichweiten-und Response-Messung
- IVW-Verfahren zur Reichweiten- Messung
- IVW-Verfahren zur Visit- Messung
- Betriebswirtschaftliche Kennzahlen
- Ad Clicks und Ad Impressions
- Click through- Rate und Ad Request
- View Time
- Banner Impression
- Branding
- Conversion Rate
- Kostengrößen
- Erfolgsmessung und 1:1 Marketing
- Cookies
- Login
- Reichweiten-und Response-Messung
- Chancen und Risiken der Online - Messmethoden
- Die Chance des WebMining als Datenlieferant für das Controlling
- Problematik der Logfile- Analyse
- Zusammenfassung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Hausarbeit untersucht die Methoden zur Messung der Wirkung von Online-Werbung, wobei der Fokus auf die spezifischen Daten und Kennzahlen von Websites liegt, um die Effizienz von Online-Angeboten zu steigern.
- Überblick über die verschiedenen Formen der Online-Werbung
- Vorstellung von Messmethoden für Online-Werbung
- Analyse einfacher und professioneller Messmethoden
- Bewertung der Chancen und Risiken der Online-Messmethoden
- Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse und Ausblick auf zukünftige Entwicklungen
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung stellt die Relevanz von Online-Werbung im Kontext des wachsenden Internetmarktes dar und betont die Bedeutung eines systematischen Website-Controllings für den Erfolg von Online-Geschäften. Sie erklärt die Zielsetzung der Arbeit, die verschiedenen Formen der Online-Werbung zu untersuchen und die Methoden der Erfolgsmessung im Detail zu präsentieren.
- Online-Werbung im Überblick: Dieses Kapitel gibt einen Überblick über verschiedene Online-Werbeformen, wie Bannerwerbung, Buttons, Unterbrecherwerbung, Pop-ups, Sponsoring, E-Mail-Marketing, Newsgroups, E-Mail- und Mailinglisten sowie Gewinnspiele und Aktionen.
- Messmethoden: Dieses Kapitel widmet sich den Messmethoden für die Wirkung von Online-Werbung. Es unterteilt die Methoden in einfache Messmethoden wie Counter, Server-Logfiles, Hits, Visits und Page Impressions sowie professionelle Messmethoden, die in Unternehmen angewandt werden, wie Reichweiten- und Response-Messung, betriebswirtschaftliche Kennzahlen und Erfolgsmessung im 1:1 Marketing.
- Chancen und Risiken der Online - Messmethoden: Dieses Kapitel behandelt die Chancen und Risiken, die mit den Online-Messmethoden verbunden sind. Es beleuchtet die Vorteile des WebMining als Datenlieferant für das Controlling und die Problematik der Logfile-Analyse.
Schlüsselwörter
Die Hausarbeit befasst sich mit den Themen Online-Werbung, Erfolgsmessung, Messmethoden, Website-Controlling, WebMining, Logfile-Analyse, Counter, Server-Logfiles, Hits, Visits, Page Impressions, Reichweitenmessung, Responsemessung, betriebswirtschaftliche Kennzahlen, Ad Clicks, Ad Impressions, Click through-Rate, Ad Request, View Time, Banner Impression, Branding, Conversion Rate, Kostengrößen, Cookies, Login und 1:1 Marketing.
- Einfache Messmethoden
- Quote paper
- Christina Schäfer (Author), 2005, Methoden zur Messung der Wirkung von Online-Werbung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/43208