Unsere Hände sind die häufigsten Überträger von Krankheitserregern. Händewaschen schützt! Die meisten Menschen waschen sich die Hände jedoch entweder viel zu selten, ohne Seife oder zu kurz. Wie Sie Ihre Hände in fünf Schritten richtig reinigen und wann ein Desinfektionsmittel sinnvoll sein kann, lesen Sie hier.
Inhaltsverzeichnis
- Richtiges Händewaschen
- Wann soll man sich die Hände waschen?
- Hinweise
- Händedesinfektion
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Der Text konzentriert sich auf die Bedeutung von Händewaschen und Händedesinfektion als wichtige Maßnahmen zur Vorbeugung von Infektionskrankheiten. Er bietet detaillierte Anleitungen zum richtigen Händewaschen, erklärt die Notwendigkeit der Händedesinfektion in verschiedenen Situationen und informiert über die Wichtigkeit des Welthändehygienetages.
- Die Bedeutung der Händehygiene für die Gesundheit
- Die richtige Technik des Händewaschens
- Die Rolle der Händedesinfektion bei Infektionsschutz
- Wichtige Hinweise für die praktische Umsetzung
- Der Welthändehygienetag
Zusammenfassung der Kapitel
Richtiges Händewaschen
Dieses Kapitel bietet eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum richtigen Händewaschen, die auf den Empfehlungen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung basiert. Es betont die Wichtigkeit einer gründlichen Reinigung aller Handflächenbereiche und die richtige Anwendung von Seife. Die Dauer des Waschvorgangs wird erläutert, um eine effektive Keimreduktion zu gewährleisten.
Wann soll man sich die Hände waschen?
Dieses Kapitel identifiziert verschiedene Situationen, in denen Händewaschen besonders wichtig ist, um die Übertragung von Krankheitserregern zu verhindern. Es umfasst Situationen vor dem Essen, nach dem Toilettengang, vor und nach der Zubereitung von Speisen, nach dem Kontakt mit kranken Personen und tierischen Abfällen sowie nach dem Schnäuzen, Husten oder Niesen.
Hinweise
Dieses Kapitel liefert zusätzliche Hinweise zur Auswahl der richtigen Seife, um den natürlichen Säureschutzmantel der Haut zu erhalten. Es betont auch die Wichtigkeit der Hautpflege nach dem Händewaschen, um ein Austrocknen der Haut zu verhindern.
Händedesinfektion
Dieses Kapitel erklärt die Bedeutung der Händedesinfektion, insbesondere in Situationen, in denen Seife und Wasser nicht verfügbar sind. Es erläutert die richtige Anwendung von Desinfektionsmitteln und gibt Hinweise auf wichtige Anwendungsbereiche, zum Beispiel bei hochansteckenden Erkrankungen, abwehrgeschwächten Personen und im Krankenhausumfeld.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themen des Textes sind: Händewaschen, Händedesinfektion, Infektionsschutz, Krankheitserreger, Keimreduktion, Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, Welthändehygienetag.
- Arbeit zitieren
- Susann Schultz (Autor:in), 2018, Kampf den Keimen & Co.! Wie Sie mit der richtigen Händehygiene Infektionen vorbeugen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/432132