Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation

Immobilien als Kapitalanlage für Privatanleger. Lohnt sich der Immobilienkauf noch?

Titre: Immobilien als Kapitalanlage für Privatanleger. Lohnt sich der Immobilienkauf noch?

Dossier / Travail , 2018 , 43 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Barig Naseree (Auteur)

Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die anhaltende Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) veranlasst deutsche Sparer zu Sorge über ihr Privatvermögen, das bislang gesichert schien. Immer mehr Anleger wollen daher lieber ihr Geld in reale Sachwerte wie die Immobilie investieren, um die Unsicherheiten der Finanzmärkte zu umgehen. Die aktuell niedrigen Zinsen machen eine günstige Immobilienfinanzierung möglich und wirken sich wie ein Katalysator auf die Immobilienmärkte aus. Ziel der EZB ist es Unternehmen oder private Anleger durch Investitionskredite oder Konsumkredite anzuregen, Geld auszugeben und so die Konjunktur in einer Volkswirtschaft positiv zu beeinflussen. Die Immobilientransaktionen steigen seit 2009 an und bleiben auf einem hohen Niveau. Trotz mangelnder Kenntnisse legen viele Anleger ihr Geld in „Betongold“ an und wissen dabei nicht, welche Potentiale sie mit der Investition ergreifen könnten. Außerdem unterschätzen viele Anleger, welche Unruhen und Bewegungen der Immobilienmarkt mit sich bringt.

Außerdem zeigt die aktuelle demographische Entwicklung in Deutschland an, dass die Menschen hierzulande immer älter werden. Viele Arbeitnehmer zweifeln an, ob die gesetzliche Rente ausreicht. Daher ist ein Haus oder Eigentumswohnung als zusätzliche Altersvorsorge bei vielen Anlegern eine immer größer werdende Motivation, in Immobilien zu investieren.

Es stellt sich die Frage, ob sich der Immobilienkauf noch lohnt, da die Nachfrage das Angebot bei weitem übersteigt. Insbesondere werden auf die Einflussfaktoren einer Anlageimmobilie eingegangen, um die Frage abschließend beantworten zu können.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Fragestellung
    • Gang der Untersuchung
  • Theoretische Grundlagen zur Immobilieninvestition
    • Begriffliche Abgrenzung
      • Immobilie
      • Wohnimmobilie
    • Investments von Privatanlegern in Eigentumswohnungen
      • Kaufpreis und Kaufnebenkosten
      • Mieteinnahme und Steuervergünstigung
      • Bewirtschaftungskosten
        • Umlagefähige Betriebskosten
        • Nicht umlagefähige Betriebskosten
      • Finanzierung
      • Kennzahlen
        • Mietrendite
        • Cashflow
    • Niedrigzinspolitk
      • Hintergrund
      • Vor- und Nachteile in der Immobilienwirtschaft
    • Empirische Erhebung zum Thema Anlageimmobilien
      • Methodik
      • Auswertung der Ergebnisse des Fragebogens
      • Handlungsempfehlung
      • Kritische Würdigung
    • Schlussbetrachtung
      • Fazit
      • Ausblick

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die vorliegende Arbeit untersucht die Frage, ob sich der Kauf einer Immobilie für Privatanleger noch lohnt. Sie analysiert die theoretischen Grundlagen der Immobilieninvestition, insbesondere die Investitionen in Eigentumswohnungen. Die Arbeit beleuchtet die Auswirkungen der Niedrigzinsphase auf den Immobilienmarkt und untersucht empirisch anhand eines Fragebogens die Perspektive von Privatanlegern.

    • Theoretische Grundlagen der Immobilieninvestition
    • Einfluss der Niedrigzinsphase auf den Immobilienmarkt
    • Empirische Untersuchung der Perspektiven von Privatanlegern
    • Finanzierung und Kennzahlen der Immobilieninvestition
    • Bewertung der Attraktivität von Immobilien als Anlageform

    Zusammenfassung der Kapitel

    Die Einleitung stellt die Fragestellung der Arbeit vor und skizziert den Gang der Untersuchung. Das zweite Kapitel beleuchtet die theoretischen Grundlagen der Immobilieninvestition, wobei es insbesondere auf die Investitionen in Eigentumswohnungen eingeht. Hier werden Themen wie Kaufpreis, Mieteinnahme, Bewirtschaftungskosten und Finanzierung behandelt. Zudem werden die Auswirkungen der Niedrigzinsphase auf den Immobilienmarkt diskutiert. Das dritte Kapitel präsentiert eine empirische Erhebung zum Thema Anlageimmobilien. Es werden die Mehode der Datenerhebung, die Auswertung der Ergebnisse des Fragebogens sowie eine Handlungsempfehlung und eine kritische Würdigung vorgestellt.

    Schlüsselwörter

    Immobilieninvestition, Eigentumswohnung, Privatanleger, Niedrigzinsphase, Mietrendite, Cashflow, Betriebskosten, Finanzierung, empirische Erhebung, Fragebogen

Fin de l'extrait de 43 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Immobilien als Kapitalanlage für Privatanleger. Lohnt sich der Immobilienkauf noch?
Université
Northern Business School
Note
2,0
Auteur
Barig Naseree (Auteur)
Année de publication
2018
Pages
43
N° de catalogue
V432534
ISBN (ebook)
9783668744882
ISBN (Livre)
9783668744899
Langue
allemand
mots-clé
immobilien kapitalanlage privatanleger lohnt immobilienkauf
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Barig Naseree (Auteur), 2018, Immobilien als Kapitalanlage für Privatanleger. Lohnt sich der Immobilienkauf noch?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/432534
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  43  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint