Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Marketing en línea y fuera de línea

Crossmedia Kampagnen. Eine Kampagnenstrategie mit Vernetzung

Título: Crossmedia Kampagnen. Eine Kampagnenstrategie mit Vernetzung

Tesis (Bachelor) , 2016 , 60 Páginas , Calificación: 1

Autor:in: Nadine Rückner (Autor)

Economía de las empresas - Marketing en línea y fuera de línea
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Durch den Information overload, den die KundInnen durch den Überfluss an Werbung erhalten, müssen neue Wege gefunden werden, Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Durch die Vernetzung der unterschiedlich eingesetzten Medien und die differenzierte Wahrnehmung der Werbebotschaft, gelingt es einer crossmedialen Kampagnenstrategie sich von der Konkurrenz abzuheben und dem Kunden einen Mehrwert zu bieten.

In dieser Arbeit wird genauer auf Crossmedia und dessen Entwicklung im Laufe der Zeit eingegangen. Zudem wird geklärt, welche Voraussetzungen gegeben sein müssen, um eine Kampagne als crossmedial bezeichnen zu können. Unter anderem wird gezeigt, welche Medien für Crossmedia herangezogen werden können und wie diese eingesetzt werden. Außerdem werden crossmediale Ansätze für Low-Budget-Unternehmen beschrieben.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Kapitel 1: Einführung in Crossmedia-Kampagnen
  • Kapitel 2: Entwicklung und Definition von Crossmedia
  • Kapitel 3: Medien und deren Einsatz in Crossmedia-Kampagnen
  • Kapitel 4: Crossmediale Ansätze für Low-Budget-Unternehmen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit untersucht die Effektivität von Crossmedia-Kampagnen im Angesicht des Informationsüberflusses. Ziel ist es, die Entwicklung und Definition von Crossmedia zu beleuchten, geeignete Medien und deren Einsatzmöglichkeiten zu beschreiben und Strategien für Unternehmen mit geringem Budget aufzuzeigen.

  • Definition und Entwicklung von Crossmedia-Strategien
  • Auswahl und Einsatz geeigneter Medien
  • Erfolgsfaktoren von Crossmedia-Kampagnen
  • Anpassung von Crossmedia-Strategien an Low-Budget-Bedingungen
  • Mehrwert für Kunden durch vernetzte Medien

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Einführung in Crossmedia-Kampagnen: Dieses Kapitel führt in die Thematik der Crossmedia-Kampagnen ein und beleuchtet die Notwendigkeit neuer Wege, um in Zeiten des Informationsüberflusses die Aufmerksamkeit der Kunden zu gewinnen. Es wird die zentrale These aufgestellt, dass eine vernetzte Medienstrategie mit differenzierter Wahrnehmung der Werbebotschaft einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil bietet und Mehrwert für den Kunden schafft. Der Fokus liegt auf der Herausstellung der Bedeutung von Crossmedia im heutigen Marketingumfeld.

Kapitel 2: Entwicklung und Definition von Crossmedia: Dieses Kapitel befasst sich eingehend mit der historischen Entwicklung von Crossmedia und arbeitet eine präzise Definition heraus. Es werden die notwendigen Voraussetzungen für eine erfolgreiche Crossmedia-Kampagne erörtert und die Kriterien definiert, die eine Kampagne als crossmedial qualifizieren. Die Entwicklung von traditionellen Werbeformen hin zu integrierten, vernetzten Ansätzen wird detailliert nachvollzogen und kritisch analysiert, um ein umfassendes Verständnis des Konzepts zu ermöglichen.

Kapitel 3: Medien und deren Einsatz in Crossmedia-Kampagnen: Hier werden verschiedene Medien, die für Crossmedia-Kampagnen eingesetzt werden können, detailliert vorgestellt und analysiert. Der Fokus liegt auf der Beschreibung der jeweiligen Eigenschaften, Stärken und Schwächen der einzelnen Medien und ihrer jeweiligen Eignung für die Erreichung spezifischer Kampagnenziele. Es wird zudem erläutert, wie diese Medien effektiv miteinander vernetzt und koordiniert werden können, um eine kohärente und wirkungsvolle Kampagne zu gestalten. Die Kapitel behandelt sowohl klassische als auch digitale Medien und deren interaktive Möglichkeiten.

Kapitel 4: Crossmediale Ansätze für Low-Budget-Unternehmen: Dieses Kapitel widmet sich speziell den Herausforderungen und Möglichkeiten von Crossmedia-Kampagnen für Unternehmen mit begrenztem Budget. Es werden praktische, kosteneffiziente Strategien und Ansätze vorgestellt, die auch bei geringen finanziellen Mitteln eine erfolgreiche Crossmedia-Kampagne ermöglichen. Der Fokus liegt auf kreativen Lösungen und der optimalen Nutzung von kostenlosen oder kostengünstigen Ressourcen und Kanälen. Beispiele für erfolgreiche Low-Budget-Kampagnen werden analysiert und als praxisrelevante Best-Practice-Beispiele dargestellt.

Schlüsselwörter

Crossmedia, Kampagnenstrategie, Medienvernetzung, Informationsüberfluss, Low-Budget, Werbebotschaft, Kundenbindung, Mehrwert, digitale Medien, traditionelle Medien.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Bachelorarbeit: Crossmedia-Kampagnen für Low-Budget-Unternehmen

Was ist der Gegenstand der Bachelorarbeit?

Die Bachelorarbeit untersucht die Effektivität von Crossmedia-Kampagnen, insbesondere für Unternehmen mit geringem Budget. Sie beleuchtet die Entwicklung und Definition von Crossmedia, beschreibt geeignete Medien und deren Einsatzmöglichkeiten und zeigt Strategien für Unternehmen mit begrenzten finanziellen Mitteln auf.

Welche Kapitel umfasst die Arbeit?

Die Arbeit gliedert sich in vier Kapitel: Kapitel 1 führt in die Thematik der Crossmedia-Kampagnen ein. Kapitel 2 befasst sich mit der Entwicklung und Definition von Crossmedia. Kapitel 3 beschreibt verschiedene Medien und deren Einsatz in Crossmedia-Kampagnen. Kapitel 4 widmet sich speziell Crossmedialen Ansätzen für Low-Budget-Unternehmen.

Was ist das Hauptziel der Arbeit?

Das Hauptziel ist es, die Entwicklung und Definition von Crossmedia zu beleuchten, geeignete Medien und deren Einsatzmöglichkeiten zu beschreiben und Strategien für Unternehmen mit geringem Budget aufzuzeigen, um in Zeiten des Informationsüberflusses die Aufmerksamkeit der Kunden zu gewinnen und einen Wettbewerbsvorteil zu erzielen.

Welche Themenschwerpunkte werden behandelt?

Die Arbeit behandelt folgende Themenschwerpunkte: Definition und Entwicklung von Crossmedia-Strategien, Auswahl und Einsatz geeigneter Medien, Erfolgsfaktoren von Crossmedia-Kampagnen, Anpassung von Crossmedia-Strategien an Low-Budget-Bedingungen und der Mehrwert für Kunden durch vernetzte Medien.

Welche Medien werden in der Arbeit betrachtet?

Die Arbeit betrachtet sowohl klassische als auch digitale Medien und analysiert deren Eigenschaften, Stärken, Schwächen und Eignung für die Erreichung spezifischer Kampagnenziele. Es wird erläutert, wie diese Medien effektiv miteinander vernetzt und koordiniert werden können.

Wie werden Low-Budget-Strategien behandelt?

Kapitel 4 konzentriert sich auf praktische, kosteneffiziente Strategien und Ansätze für Crossmedia-Kampagnen mit geringem Budget. Es werden kreative Lösungen und die optimale Nutzung von kostenlosen oder kostengünstigen Ressourcen und Kanälen vorgestellt und anhand von Best-Practice-Beispielen illustriert.

Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit?

Schlüsselwörter sind: Crossmedia, Kampagnenstrategie, Medienvernetzung, Informationsüberfluss, Low-Budget, Werbebotschaft, Kundenbindung, Mehrwert, digitale Medien, traditionelle Medien.

Welche These wird in der Arbeit aufgestellt?

Die zentrale These ist, dass eine vernetzte Medienstrategie mit differenzierter Wahrnehmung der Werbebotschaft einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil bietet und Mehrwert für den Kunden schafft.

Final del extracto de 60 páginas  - subir

Detalles

Título
Crossmedia Kampagnen. Eine Kampagnenstrategie mit Vernetzung
Universidad
University of Applied Sciences Vorarlberg
Curso
Intermedia
Calificación
1
Autor
Nadine Rückner (Autor)
Año de publicación
2016
Páginas
60
No. de catálogo
V432640
ISBN (Ebook)
9783668747708
ISBN (Libro)
9783668747715
Idioma
Alemán
Etiqueta
Marketing Crossmedia Multimedia
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Nadine Rückner (Autor), 2016, Crossmedia Kampagnen. Eine Kampagnenstrategie mit Vernetzung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/432640
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  60  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint