Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Général

Alkoholismus während der Schwangerschaft und dessen Auswirkungen auf die Exekutivfunktionen des Kindes

Titre: Alkoholismus während der Schwangerschaft und dessen Auswirkungen auf die Exekutivfunktionen des Kindes

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2014 , 10 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Anonym (Auteur)

Pédagogie - Général
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Thema ,,Alkoholismus während der Schwangerschaft und die Störungen der Exekutivfunktionen des Kindes“, wurde von mir aus Interesse gewählt. Ich hatte in meinem Praktikum mit vielen betroffenen Kindern zu tun. Mich haben die verschiedenen Symptome, vor allem im Bereich der Exekutivfunktionen, besonders fasziniert. Daher bezieht sich meine Forschungsfrage auf die Auswirkungen von Alkoholismus während der Schwangerschaft auf die Exekutivfunktionen des betroffenen Kindes.

Weiters möchte ich Menschen auf dieses Thema aufmerksam machen, denn leider wissen immer noch viel zu wenige über das fetale Alkoholsyndrom (FAS) bzw. über Alkoholembryopathie oder auch fetal alcohol spectrum disorders (FASD) Bescheid. Die Kenntnis über die Ursache und die Folgen der Erkrankung ist ein erster Schritt, denn Alkoholembryopathie ist zu 100% vermeidbar. Dazu ist es aber notwendig, Aufklärungsarbeit und Sensibilisierung für die Population zu betreiben.

,,Das fetale Alkoholsyndrom entspricht einer sogenannten statischen Encephalopathie, das heißt, die einmal stattgefundene Schädigung ist als solche irreversibel und bestimmt mit dem vorliegenden Schädigungsmuster die weitere Entwicklung“ (Feldmann/ Michalowski/ Lepke 2013). Der Alkoholgenuss der Mutter während der Schwangerschaft wirkt sich schwerwiegend auf das Verhalten des Kindes aus, insbesondere im Bereich der mentalen Funktionen, da der Alkohol das kleine Gehirn während der Wachstumsphase schwer schädigt. Durch frühe und individuelle Förderung können die Kinder aber lernen mit ihren Schädigungen umzugehen und ihren Alltag so gut wir nur möglich meistern zu können. Vor allem soll auch die Auftretenswahrscheinlichkeit einer denkbaren, sekundären Erkrankung vermindert werden.

Einführend werden in Kapitel 1 zunächst die Begriffe ,,Fetales Alkoholsyndrom“ bzw. ,,Alkoholembryopathie“ definiert und die Diagnose erläutert. Anschließend werden in Kapitel 2 die Symptome, vor allem im Bereich der Exekutivfunktionen, dargestellt, bevor ich in Kapitel 3 Möglichkeiten der Therapie bei Störungen der Exekutivfunktionen herausarbeiten werde.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Hauptteil
    • Alkoholembryopathie - Definition
      • Diagnose/Häufigkeit
    • Symptome
      • Körperliche Symptome
      • Psychische Faktoren - Exekutivfunktionen
        • Exekutivfunktionen - Definition
        • Exekutive Dysfunktion durch Alkoholismus während der Schwangerschaft
    • Therapie/Intervention bei Störung der Exekutivfunktionen
  • Resümee und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit den Auswirkungen von Alkoholismus während der Schwangerschaft auf die Exekutivfunktionen des Kindes. Sie soll zum einen die Problematik des fetalen Alkoholsyndroms (FAS) bzw. der Alkoholembryopathie und fetal alcohol spectrum disorders (FASD) aufzeigen und zum anderen die Bedeutung frühzeitiger Förderung betroffener Kinder hervorheben.

  • Definition und Diagnose der Alkoholembryopathie
  • Symptome des fetalen Alkoholsyndroms, insbesondere im Bereich der Exekutivfunktionen
  • Beeinträchtigung der Exekutivfunktionen durch Alkoholismus während der Schwangerschaft
  • Möglichkeiten der Therapie bei Störungen der Exekutivfunktionen
  • Die Bedeutung von Aufklärung und Sensibilisierung für die Vermeidung des fetalen Alkoholsyndroms

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Forschungsfrage und den Hintergrund der Arbeit vor. Sie betont die Bedeutung von Aufklärung und Sensibilisierung hinsichtlich der Folgen von Alkoholismus während der Schwangerschaft.

Das Kapitel über die Alkoholembryopathie beleuchtet die Definition, Diagnose und Häufigkeit der Störung. Es wird hervorgehoben, dass die Diagnose oft schwierig ist und dass die Dunkelziffer deutlich höher liegt als die offiziell erfassten Fälle.

Das Kapitel über die Symptome des fetalen Alkoholsyndroms widmet sich sowohl den körperlichen als auch den psychischen Folgen von Alkoholkonsum während der Schwangerschaft. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Beeinträchtigung der Exekutivfunktionen.

Schlüsselwörter

Alkoholembryopathie, fetales Alkoholsyndrom, FASD, Exekutivfunktionen, Entwicklungsstörung, Gehirnschädigung, Frühförderung, Prävention, Aufklärung, Sensibilisierung

Fin de l'extrait de 10 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Alkoholismus während der Schwangerschaft und dessen Auswirkungen auf die Exekutivfunktionen des Kindes
Université
University of Graz
Note
2,0
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2014
Pages
10
N° de catalogue
V432683
ISBN (ebook)
9783668747128
ISBN (Livre)
9783668747135
Langue
allemand
mots-clé
alkoholismus schwangerschaft auswirkungen exekutivfunktionen kindes
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2014, Alkoholismus während der Schwangerschaft und dessen Auswirkungen auf die Exekutivfunktionen des Kindes, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/432683
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  10  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint