Was prägt die „russische Seele“ – und wie formte die bewegte Geschichte des größten Landes der Erde seine Identität?
Rüdiger Tessmann zeichnet in diesem fundierten und zugleich persönlich motivierten Werk den langen Weg Russlands nach: von den slawischen Ursprüngen und der Christianisierung über das Zarenreich, die Ära der Aufklärung und die Revolution bis hin zur Sowjetunion und dem modernen Russland des 21. Jahrhunderts.
Mit prägnanten Porträts großer Persönlichkeiten – von Iwan dem Schrecklichen, Peter dem Großen und Katharina II. über Dostojewski und Tolstoj bis zu Lenin, Stalin und Putin – entfaltet sich ein Panorama aus Macht, Kultur und Mentalität. Tessmann verbindet historische Analyse mit literarischen, kulturellen und politischen Einblicken – und macht so verständlich, warum Russland immer zwischen Europa und Asien, Tradition und Moderne, Glauben und Macht schwankt.
Ein kenntnisreicher Überblick für alle, die Russland verstehen wollen – jenseits von Klischees und tagespolitischer Verkürzung.
- Arbeit zitieren
- Rüdiger Tessmann (Autor:in), 2025, Russland. Volk und Geschichte, Kultur und Politik, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/432689