Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ciencias de la computación - Internet, nuevas tecnologías

Eine Kurzzusammenfassung der Datenschutzgrundverordnung

Bedeutsamkeit, Änderungen und Wirkungen

Título: Eine Kurzzusammenfassung der Datenschutzgrundverordnung

Presentación , 2018 , 6 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Sascha Kolb (Autor)

Ciencias de la computación - Internet, nuevas tecnologías
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Präsentation ist eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Informationen bezüglich der neuen Datenschutzgrundverordnung. Es wird eine allgemeine Hinführung zum Thema gegeben. Anschließend werden einzelne, mehr bedeutsame Punkte angerissen. Gundlagen und Aufbau werden thematisiert ebenso wie die Rechtfertigung der Verordnung und die DSGVO in der Realwelt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Grundlagen
    • Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung)
  • Inhalt der DSGVO
    • Aufbau
    • Neuregelungen
    • Verarbeitung der personenbezogenen Daten
    • Austausch personenbezogener Daten
    • Bestellung eines Datenschutzbeauftragten
    • Erlaubnis zur Verarbeitung
    • Transparenz
    • Recht auf Vergessenwerden /Privacy by Default
  • Rechtfertigung der Verordnung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zielt darauf ab, den Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten innerhalb der Europäischen Union (EU) zu stärken und den freien Datenverkehr zu gewährleisten. Sie stellt einen umfassenden Rechtsrahmen für den Datenschutz bereit und verfolgt dabei das Ziel, die Rechte der Einzelpersonen zu stärken und gleichzeitig die Innovation und den Wettbewerb in der digitalen Wirtschaft zu fördern.

  • Verarbeitung personenbezogener Daten
  • Schutz natürlicher Personen
  • Freier Datenverkehr
  • Rechte der Einzelpersonen
  • Regulierung der digitalen Wirtschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Grundlagen

Dieses Kapitel stellt die Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung) vor. Es beleuchtet die Gültigkeit im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR), die Mischform aus Verordnung und Richtlinie sowie die Regelung der Verarbeitung personenbezogener Daten durch private Unternehmen und öffentliche Behörden.

Inhalt der DSGVO

Aufbau

Dieses Unterkapitel beschreibt den Aufbau der DSGVO, bestehend aus 11 Kapiteln mit 99 Artikeln und 173 Erwägungsgründen. Es wird hervorgehoben, dass die Kapitel 2-5 für Unternehmen von besonderer Bedeutung sind. Zudem wird die Hybridform aus Richtlinie und Verordnung erläutert.

Neuregelungen

Dieses Unterkapitel beleuchtet die wichtigsten Neuerungen der DSGVO im Vergleich zur EG-Richtlinie 95/46/EG. Es behandelt Themen wie die Verarbeitung personenbezogener Daten, den Austausch dieser Daten, die Pflicht zur Bestellung von Datenschutzbeauftragten, die Erlaubnis zur Verarbeitung, die Transparenz, das Recht auf Vergessenwerden und Privacy by Default.

Rechtfertigung der Verordnung

Dieses Kapitel erklärt die Notwendigkeit einer neuen Datenschutzverordnung im Kontext des veralteten EU-Datenschutzrechts, der immensen Bedeutung von Daten für große Unternehmen und der Zunahme von Datenmissbräuchen. Es wird das Beispiel des Facebook-Datenskandals um Cambridge Analytica erläutert, um die Notwendigkeit einer strengeren Regulierung zu unterstreichen.

Schlüsselwörter

Die DSGVO befasst sich mit den Themen Datenschutz, Verarbeitung personenbezogener Daten, Schutz natürlicher Personen, freier Datenverkehr, Datenschutzbeauftragte, Transparenz, Recht auf Vergessenwerden, Privacy by Default, digitale Wirtschaft, Datenmissbrauch, Regulierung, Rechenschaftspflicht.

Final del extracto de 6 páginas  - subir

Detalles

Título
Eine Kurzzusammenfassung der Datenschutzgrundverordnung
Subtítulo
Bedeutsamkeit, Änderungen und Wirkungen
Calificación
1,0
Autor
Sascha Kolb (Autor)
Año de publicación
2018
Páginas
6
No. de catálogo
V432705
ISBN (Ebook)
9783668748828
ISBN (Libro)
9783668748835
Idioma
Alemán
Etiqueta
DSGVO Datenschutz EU BDSG
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Sascha Kolb (Autor), 2018, Eine Kurzzusammenfassung der Datenschutzgrundverordnung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/432705
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  6  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint