Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Sociología - Otros

Theorien der Sozialen Arbeit

Die Lebensweltorientierung nach Hans Thiersch und die Menschenrechtsprofession nach Silvia Staub-Bernasconi

Título: Theorien der Sozialen Arbeit

Trabajo Escrito , 2015 , 19 Páginas , Calificación: 2,3

Autor:in: Rosalie Boissinot (Autor)

Sociología - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In dieser Hausarbeit setze ich mich mit zwei Theorien der Sozialen Arbeit auseinander. Dazu hab ich mich zum einen für die Theorie der Sozialen Arbeit als Menschenrechtsprofession von Silvia Staub-Bernasconi entschieden und zum anderen wählte ich das Konzept der Lebensweltorientierung von Hans Thiersch.
Hans Thiersch wurde 1935 in Recklinghausen geboren und absolvierte nach dem erfolgreichen Abschluss des Gymnasiums ein Studium in Philologie, Philosophie, Theologie und Pädagogik. Von 1961 bis 1967 war er schließlich als wissenschaftlicher Assistent an der Universität von Göttingen beschäftigt.Im Jahr 1962 promovierte Hans Thiersch zum Professor und wurde schließlich fünf Jahre später Professor an der Pädagogischen Hochschule in Kiel. 1970 verließ Hans Thiersch schließlich die Pädagogische Hochschule in Kiel und wechselte nach Tübingen, wo er bis zum Jahr 2002 in dem er emeritiert ist, als Professor am Institut für Erziehungswissenschaften tätig war.
Hans Thiersch fokussiert in seiner Theorie der Lebensweltorientierung insbesondere die individuell erfahrene Lebenswelt im Alltag der Menschen und die damit zusammenhängenden Probleme, Ressourcen und die Versuche Raum, Zeit und soziale Beziehungen zu gestalten.

Extracto


Inhaltsverzeichnis:

1. Einleitung

2. Fallbeispiel
2.1. Beschreibung der Lebenssituation

3. Theorien der Sozialen Arbeit
3.1. Soziale Arbeit als Menschenrechtsprofession nach Silvia Staub-Bernasconi
3.2. Die Theorie der Lebensweltorientierten Sozialen Arbeit nach Hans Thiersch

4. Fallanalyse
4.1. Analyse des Fallbeispiels nach Silvia Staub-Bernasconi
4.2. Analyse des Fallbeispiels nach Hans Thiersch

5. Fazit

6. Modulreflexion

Literaturverzeichnis :

Final del extracto de 19 páginas  - subir

Detalles

Título
Theorien der Sozialen Arbeit
Subtítulo
Die Lebensweltorientierung nach Hans Thiersch und die Menschenrechtsprofession nach Silvia Staub-Bernasconi
Universidad
University of Applied Sciences Esslingen
Calificación
2,3
Autor
Rosalie Boissinot (Autor)
Año de publicación
2015
Páginas
19
No. de catálogo
V432769
ISBN (Ebook)
9783668749702
ISBN (Libro)
9783668749719
Idioma
Alemán
Etiqueta
lebensweltorientierung hans thiersch menschenrechtsprofession silvia staub-bernasconi präsentation fallanalyse
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Rosalie Boissinot (Autor), 2015, Theorien der Sozialen Arbeit, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/432769
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  19  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint