Schwangerschaft und Sport – geht das? Aktuell nimmt die körperliche Aktivität von Frauen stark ab, sobald sie schwanger werden. Dabei ist die richtige Art und Weise der Bewegung für das ungeborene Kind sehr gesund. Doch wie sieht so ein Kurs für Schwangere aus?
Carmen Wienkamp zeigt in ihrem Buch, welche Übungen für werdende Mütter am besten geeignet sind und wie sie die Freude an der Bewegung weiter ausleben können. Außerdem erstellt sie ein eigenes Kursprogramm für die praktische Umsetzung.
Wienkamp unterstützt so Sportvereine, die auf schwangere Frauen eingehen und sie in ihr Angebot einbinden möchten. Neben den richtigen Übungen erklärt sie außerdem, wie Sport sich auf das neue Familienmitglied auswirkt und wie Sportvereine und Schwangere sinnvoll zusammenarbeiten können.
Aus dem Inhalt:
- Gesundheit;
- Bewegung;
- Eltern;
- Sportverein;
- Training
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung und Problemstellung
- 2 Zielsetzung
- 3 Gegenwärtiger Kenntnisstand
- 3.1 Allgemeine Zahlen der Geburtenziffern der Bundesrepublik Deutschland zwischen den Jahren 1987 und 2015
- 3.2 Veränderungen der Frau während der Schwangerschaft
- 3.3 Training in der Schwangerschaft
- 3.4 Bereits etablierte Kurskonzepte in der Schwangerschaft
- 3.5 Erläuterung des 4-P-Modells
- 4 Methodik
- 4.1 Aufbau des Kurskonzepte
- 4.2 Analyse der Rahmenbedingungen
- 4.3 Darstellung möglicher Kooperationen
- 4.4 Vermarktung des Kurskonzeptes mit Hilfe des 4-P-Modells
- 4.5 Dokumentation und Evaluation
- 4.6 Kostenanalyse
- 5 Ergebnisse
- 5.1 Darstellung eines Kurskonzeptes für schwangere Frauen
- 5.2 Darstellung der einzelnen Kursinhalte
- 6 Diskussion
- 7 Zusammenfassung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit entwickelt ein Kurskonzept für werdende Mütter zum Thema Sport während der Schwangerschaft. Ziel ist es, ein praxisorientiertes und wissenschaftlich fundiertes Konzept zu erstellen, welches die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen schwangerer Frauen berücksichtigt. Das Konzept soll sowohl für die Teilnehmerinnen als auch für die Kursleiterinnen praktikabel und effektiv sein.
- Sportliche Aktivität während der Schwangerschaft
- Physiologische Veränderungen während der Schwangerschaft
- Entwicklung eines geeigneten Kurskonzeptes
- Praktische Umsetzung und Marketing des Kurskonzeptes
- Kostenanalyse und Evaluation des Konzeptes
Zusammenfassung der Kapitel
1 Einleitung und Problemstellung: Dieses Kapitel führt in die Thematik ein und beschreibt die Problematik, dass viele werdende Mütter unsicher sind, welche sportlichen Aktivitäten während der Schwangerschaft geeignet sind. Es wird die Notwendigkeit eines spezifischen Kurskonzeptes hervorgehoben, das die besonderen Bedürfnisse schwangerer Frauen berücksichtigt.
2 Zielsetzung: Dieses Kapitel definiert die Ziele der Arbeit. Es wird klargestellt, dass das Ziel darin besteht, ein detailliertes und umsetzbares Kurskonzept für Schwangere zu entwickeln, welches sowohl die körperlichen als auch die psychischen Aspekte der Schwangerschaft berücksichtigt und gleichzeitig wissenschaftlich fundiert ist. Die Entwicklung eines praktikablen Marketing- und Vermarktungsplans ist ebenfalls ein wichtiges Ziel.
3 Gegenwärtiger Kenntnisstand: Dieser Abschnitt bietet einen umfassenden Überblick über den aktuellen Forschungsstand zum Thema Sport in der Schwangerschaft. Es werden statistische Daten zu Geburtenzahlen in Deutschland analysiert, physiologische Veränderungen während der Schwangerschaft beschrieben und existierende Kurskonzepte beleuchtet. Besondere Beachtung findet das 4-P-Modell des Marketings, welches im weiteren Verlauf für die Vermarktung des entwickelten Kurskonzeptes Anwendung findet.
4 Methodik: Das Kapitel beschreibt detailliert die Methodik zur Entwicklung des Kurskonzeptes. Es wird der Aufbau des Konzeptes erläutert, die Rahmenbedingungen analysiert und mögliche Kooperationen dargestellt. Ein Schwerpunkt liegt auf der Vermarktung des Konzeptes mithilfe des 4-P-Modells, inklusive der Dokumentation und Evaluation sowie einer Kostenanalyse. Die Vorgehensweise ist transparent und nachvollziehbar dargestellt.
5 Ergebnisse: In diesem Kapitel wird das entwickelte Kurskonzept für schwangere Frauen vorgestellt, inklusive der einzelnen Kursinhalte. Die Ergebnisse präsentieren ein konkretes, umsetzbares und detailliertes Kurskonzept, welches sich an den vorherigen Kapiteln orientiert und die dort beschriebenen Erkenntnisse und Methoden einbezieht. Die Darstellung der einzelnen Kursinhalte bietet einen detaillierten Einblick in den praktischen Ablauf des Kurses.
6 Diskussion: (Diese Zusammenfassung wird ausgelassen, um Spoiler zu vermeiden.)
Schlüsselwörter
Schwangerschaft, Sport, Kurskonzept, werdende Mütter, Fitness, Gesundheit, physiologische Veränderungen, 4-P-Modell, Marketing, Kostenanalyse, Evaluation.
FAQs zum Kurskonzept für Schwangere
Was ist der Inhalt dieses Dokuments?
Dieses Dokument ist eine umfassende Vorschau auf ein Kurskonzept für werdende Mütter zum Thema Sport während der Schwangerschaft. Es beinhaltet ein Inhaltsverzeichnis, die Zielsetzung und Themenschwerpunkte, Zusammenfassungen der einzelnen Kapitel und Schlüsselwörter. Das Dokument dient der Analyse und Präsentation eines wissenschaftlich fundierten und praxisorientierten Kurskonzeptes.
Welche Kapitel umfasst das Kurskonzept?
Das Kurskonzept gliedert sich in sieben Kapitel: Einleitung und Problemstellung, Zielsetzung, Gegenwärtiger Kenntnisstand, Methodik, Ergebnisse, Diskussion und Zusammenfassung. Jedes Kapitel behandelt spezifische Aspekte, beginnend mit der Einführung in die Thematik und der Definition der Ziele, über die Darstellung des aktuellen Forschungsstandes und der Methodik bis hin zur Präsentation der Ergebnisse und einer abschließenden Diskussion.
Was ist die Zielsetzung des Kurskonzeptes?
Die Zielsetzung ist die Entwicklung eines praxisorientierten und wissenschaftlich fundierten Kurskonzeptes für werdende Mütter zum Thema Sport während der Schwangerschaft. Das Konzept soll die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen schwangerer Frauen berücksichtigen und sowohl für Teilnehmerinnen als auch Kursleiterinnen praktikabel und effektiv sein. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Entwicklung eines praktikablen Marketing- und Vermarktungsplans.
Welche Themenschwerpunkte werden behandelt?
Die wichtigsten Themenschwerpunkte sind sportliche Aktivität während der Schwangerschaft, die physiologischen Veränderungen während der Schwangerschaft, die Entwicklung eines geeigneten Kurskonzeptes, die praktische Umsetzung und das Marketing des Kurskonzeptes sowie die Kostenanalyse und Evaluation des Konzeptes.
Welche Methodik wurde angewendet?
Die Methodik umfasst den Aufbau des Kurskonzeptes, die Analyse der Rahmenbedingungen, die Darstellung möglicher Kooperationen, die Vermarktung des Konzeptes mithilfe des 4-P-Modells, die Dokumentation und Evaluation sowie eine Kostenanalyse. Die Vorgehensweise ist transparent und nachvollziehbar dargestellt.
Was sind die Ergebnisse des Konzeptes?
Die Ergebnisse präsentieren ein konkretes, umsetzbares und detailliertes Kurskonzept für schwangere Frauen, inklusive der einzelnen Kursinhalte. Das Konzept basiert auf den Erkenntnissen und Methoden der vorherigen Kapitel.
Welche Schlüsselwörter beschreiben das Kurskonzept?
Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Schwangerschaft, Sport, Kurskonzept, werdende Mütter, Fitness, Gesundheit, physiologische Veränderungen, 4-P-Modell, Marketing, Kostenanalyse, Evaluation.
Wie wird das 4-P-Modell im Konzept eingesetzt?
Das 4-P-Modell des Marketings (Produkt, Preis, Platz, Promotion) wird zur Vermarktung des entwickelten Kurskonzeptes angewendet. Es dient der strategischen Planung und Umsetzung der Marketingaktivitäten, um das Kursangebot effektiv zu positionieren und an die Zielgruppe zu kommunizieren.
Für wen ist dieses Kurskonzept gedacht?
Das Kurskonzept richtet sich an werdende Mütter, die sich über geeignete sportliche Aktivitäten während der Schwangerschaft informieren und daran teilnehmen möchten. Es ist auch relevant für Kursleiterinnen, die ein wissenschaftlich fundiertes und praxisorientiertes Kursangebot anbieten möchten.
Wo finde ich detailliertere Informationen zur Diskussion?
Die Zusammenfassung der Diskussion wurde ausgelassen, um Spoiler zu vermeiden. Detailliertere Informationen zur Diskussion finden sich im vollständigen Kurskonzept.
- Arbeit zitieren
- Carmen Wienkamp (Autor:in), 2018, Sport während der Schwangerschaft? Ein Kurskonzept für werdende Mütter, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/432845