Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik

Unterrichtsplanung: Blätter unterscheiden - Stationenarbeit (2. Klasse)

Titel: Unterrichtsplanung: Blätter unterscheiden - Stationenarbeit (2. Klasse)

Unterrichtsentwurf , 2005 , 16 Seiten , Note: sehr gut

Autor:in: Dorothee Schnell (Autor:in)

Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die 2. Stunde der Unterrichtsreihe ist eine 2-stündige Stationenarbeit (Kl.2). Die Schüler sollen an verschiedenen Stationen lernen Eiche, Kastanie und Ahorn zu unterscheiden. Die Arbeitsanweisungen sind dabei. Die Materialien wie Bücher und Blätter sind leicht zu besorgen. Die Kurzplanung ist natürlich auch dabei. Die anderen Stunden der Unterrichtsreihe "Herbst" sind auch bei Hausarbeiten.de zu finden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • SACHANALYSE
  • VORAUSSETZUNGEN FÜR DEN UNTERRICHT
    • Voraussetzungen bei den Schülern
    • Äußere Voraussetzungen
  • DIDAKTISCHE ANALYSE
    • Einordnung der Stunde in die Unterrichtseinheit
    • Didaktische Reduktion
  • METHODISCHE ANALYSE
    • Begründung des Einstiegs
    • Sozial- und Aktionsformen
    • Medien
    • Unterrichtsprinzipien
  • SPRACHLICHE STRUKTUREN DES UNTERRICHTS
  • UNTERRICHTSVERLAUFSPLANUNG
  • LITERATURVERZEICHNIS
  • ANHANG

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Stunde zielt darauf ab, den Schülerinnen und Schülern die Fähigkeit zu vermitteln, drei heimische Blattarten – Eiche, Ahorn und Kastanie – anhand ihrer Form und Größe zu unterscheiden.

  • Unterschiede im Erscheinungsbild von Eichen-, Ahorn- und Kastanienblättern
  • Zuordnung von Blättern und Früchten
  • Wissensvermittlung über die Namen und Schreibweise der Blätter und Früchte
  • Praktische Erfahrung durch taktile Wahrnehmung der Blätter und Früchte
  • Entwicklung der Fähigkeit, Blätter durch blindes Tasten zu erkennen

Zusammenfassung der Kapitel

Der erste Teil der Langplanung widmet sich der Sachanalyse und beschreibt die charakteristischen Merkmale von Eichen-, Ahorn- und Kastanienblättern sowie deren Früchte.

Der zweite Teil befasst sich mit den Voraussetzungen für den Unterricht. Hier werden die spezifischen Lernvoraussetzungen der Schülerinnen und Schüler der Klasse 2a sowie die äußeren Voraussetzungen für die Durchführung der Stunde im Klassensaal detailliert dargestellt.

Im dritten Teil erfolgt die didaktische Analyse. Die Stunde wird in die Unterrichtseinheit "Blätter im Herbst" eingeordnet und die didaktische Reduktion erläutert.

Der vierte Teil, die methodische Analyse, beschäftigt sich mit der Begründung des Einstiegs, den Sozial- und Aktionsformen, den Medien und den Unterrichtsprinzipien.

Schlüsselwörter

Die Langplanung befasst sich mit den Themen Blättern im Herbst, insbesondere mit den Blattarten Eiche, Kastanie und Ahorn. Die Schwerpunkte liegen auf der Differenzierung und Identifizierung dieser Blätter anhand ihrer Form und Größe, der Zuordnung zu den entsprechenden Früchten, der Erarbeitung der Namen und Schreibweisen sowie der taktilen Wahrnehmung der Blätter und Früchte.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Unterrichtsplanung: Blätter unterscheiden - Stationenarbeit (2. Klasse)
Hochschule
Universität Koblenz-Landau  (Institut für Sonderädagogik)
Veranstaltung
Praktikum
Note
sehr gut
Autor
Dorothee Schnell (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
16
Katalognummer
V43288
ISBN (eBook)
9783638411226
ISBN (Buch)
9783638931953
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Unterrichtsplanung Blätter Stationenarbeit Klasse) Praktikum
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Dorothee Schnell (Autor:in), 2005, Unterrichtsplanung: Blätter unterscheiden - Stationenarbeit (2. Klasse), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/43288
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum