Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Pédagogie curative, Pédagogie spécialisée

Unterrichtsplanung: Blätter unterscheiden - Stationenarbeit (2. Klasse)

Titre: Unterrichtsplanung: Blätter unterscheiden - Stationenarbeit (2. Klasse)

Plan d'enseignement , 2005 , 16 Pages , Note: sehr gut

Autor:in: Dorothee Schnell (Auteur)

Pédagogie - Pédagogie curative, Pédagogie spécialisée
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die 2. Stunde der Unterrichtsreihe ist eine 2-stündige Stationenarbeit (Kl.2). Die Schüler sollen an verschiedenen Stationen lernen Eiche, Kastanie und Ahorn zu unterscheiden. Die Arbeitsanweisungen sind dabei. Die Materialien wie Bücher und Blätter sind leicht zu besorgen. Die Kurzplanung ist natürlich auch dabei. Die anderen Stunden der Unterrichtsreihe "Herbst" sind auch bei Hausarbeiten.de zu finden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • SACHANALYSE
  • VORAUSSETZUNGEN FÜR DEN UNTERRICHT
    • Voraussetzungen bei den Schülern
    • Äußere Voraussetzungen
  • DIDAKTISCHE ANALYSE
    • Einordnung der Stunde in die Unterrichtseinheit
    • Didaktische Reduktion
  • METHODISCHE ANALYSE
    • Begründung des Einstiegs
    • Sozial- und Aktionsformen
    • Medien
    • Unterrichtsprinzipien
  • SPRACHLICHE STRUKTUREN DES UNTERRICHTS
  • UNTERRICHTSVERLAUFSPLANUNG
  • LITERATURVERZEICHNIS
  • ANHANG

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Stunde zielt darauf ab, den Schülerinnen und Schülern die Fähigkeit zu vermitteln, drei heimische Blattarten – Eiche, Ahorn und Kastanie – anhand ihrer Form und Größe zu unterscheiden.

  • Unterschiede im Erscheinungsbild von Eichen-, Ahorn- und Kastanienblättern
  • Zuordnung von Blättern und Früchten
  • Wissensvermittlung über die Namen und Schreibweise der Blätter und Früchte
  • Praktische Erfahrung durch taktile Wahrnehmung der Blätter und Früchte
  • Entwicklung der Fähigkeit, Blätter durch blindes Tasten zu erkennen

Zusammenfassung der Kapitel

Der erste Teil der Langplanung widmet sich der Sachanalyse und beschreibt die charakteristischen Merkmale von Eichen-, Ahorn- und Kastanienblättern sowie deren Früchte.

Der zweite Teil befasst sich mit den Voraussetzungen für den Unterricht. Hier werden die spezifischen Lernvoraussetzungen der Schülerinnen und Schüler der Klasse 2a sowie die äußeren Voraussetzungen für die Durchführung der Stunde im Klassensaal detailliert dargestellt.

Im dritten Teil erfolgt die didaktische Analyse. Die Stunde wird in die Unterrichtseinheit "Blätter im Herbst" eingeordnet und die didaktische Reduktion erläutert.

Der vierte Teil, die methodische Analyse, beschäftigt sich mit der Begründung des Einstiegs, den Sozial- und Aktionsformen, den Medien und den Unterrichtsprinzipien.

Schlüsselwörter

Die Langplanung befasst sich mit den Themen Blättern im Herbst, insbesondere mit den Blattarten Eiche, Kastanie und Ahorn. Die Schwerpunkte liegen auf der Differenzierung und Identifizierung dieser Blätter anhand ihrer Form und Größe, der Zuordnung zu den entsprechenden Früchten, der Erarbeitung der Namen und Schreibweisen sowie der taktilen Wahrnehmung der Blätter und Früchte.

Fin de l'extrait de 16 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Unterrichtsplanung: Blätter unterscheiden - Stationenarbeit (2. Klasse)
Université
University of Koblenz-Landau  (Institut für Sonderädagogik)
Cours
Praktikum
Note
sehr gut
Auteur
Dorothee Schnell (Auteur)
Année de publication
2005
Pages
16
N° de catalogue
V43288
ISBN (ebook)
9783638411226
ISBN (Livre)
9783638931953
Langue
allemand
mots-clé
Unterrichtsplanung Blätter Stationenarbeit Klasse) Praktikum
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Dorothee Schnell (Auteur), 2005, Unterrichtsplanung: Blätter unterscheiden - Stationenarbeit (2. Klasse), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/43288
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint