Zunächst stellt sich jedoch die Frage, mit welchen Literaturquellen gearbeitet wurde. Die einzelnen Monographien, Aufsätze etc. können im Literaturverzeichnis, am Ende der Hausarbeit eingesehen werden. Es wurde hauptsächlich sehr aktuelle Sekundärliteratur, zur Ausarbeitung der Hausarbeit verwendet, jedoch vereinzelt auch Werke, die von den Herrnhuter Brüdern höchstpersönlich im Zeitraum, den die Hausarbeit umfasst, angefertigt und aufbewahrt wurden.
Diese Arbeit widmet sich der Herrnhuter Brüdergemeine. Aufgrund ihrer weltumgreifenden Missionstätigkeit hat sich Forschungsliteratur über die Brüdergemeine zu etwas beinahe unübersichtlichem entwickelt.
Allein für diese Arbeit, kann auf einschlägige Werke in deutscher und englischer Sprache zurückgegriffen werden, außerdem wurde viel mit persönlichen Schriften Zinzendorfs und Überlieferungen der Herrnhuter Brüder gearbeitet, um einen unverfälschten Einblick zu gewinnen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Die Herrnhuter Brüdergemeine
- Geschichte, Intentionen und Wesen der Herrnhuter Brüdergemeine
- Die Quellen zum Alltag der Herrnhuter, Reiseberichte der Brüder
- Zinzendorf
- Leben und Anfänge Zinzendorfs
- „Mein Predigtstuhl ist die ganze Welt“ – Die Missionstheologie Zinzendorfs
- Umsetzung der Missionsvorstellungen Zinzendorfs
- Umsetzung nach Zinzendorfs Vorstellungen
- Konflikte und Problematiken bei der Umsetzung
- Fazit über die Umsetzung der Missionsvorstellungen Zinzendorfs
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit befasst sich mit der Frage, inwiefern die Missionsvorstellungen von Nikolaus Ludwig von Zinzendorf in die Praxis umgesetzt wurden und ob wichtige Grundgedanken nicht realisiert wurden. Dabei werden die Geschichte, Intentionen und das Wesen der Herrnhuter Brüdergemeine sowie die Lebensgeschichte und die Missionsphilosophie Zinzendorfs beleuchtet. Außerdem werden die Umsetzungsstrategien und die auftretenden Konflikte und Problematiken analysiert.
- Die Herrnhuter Brüdergemeine als pietistische Gemeinschaft
- Die Missionsvorstellungen Zinzendorfs
- Die Umsetzung der Missionsvorstellungen in der Praxis
- Konflikte und Problematiken bei der Umsetzung
- Das Vermächtnis Zinzendorfs und die heutige Herrnhuter Brüdergemeine
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in die Thematik der Hausarbeit ein und skizziert die Forschungsfrage. Kapitel 2 beleuchtet die Geschichte, Intentionen und das Wesen der Herrnhuter Brüdergemeine sowie die Quellen, die Einblicke in den Alltag der Gemeindemitglieder gewähren. Kapitel 3 befasst sich mit dem Leben und den Anfängen Zinzendorfs sowie mit seiner Missionstheologie. Kapitel 4 analysiert die Umsetzung der Missionsvorstellungen Zinzendorfs in der Praxis, einschließlich der Konflikte und Problematiken, die dabei auftraten. Das Fazit fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und bewertet die Umsetzung der Missionsvorstellungen Zinzendorfs.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter der Arbeit sind: Herrnhuter Brüdergemeine, Nikolaus Ludwig von Zinzendorf, Mission, Pietismus, Evangelisierung, Missionsstrategie, Erstlingsbild, Konflikte, Umsetzung, Vermächtnis.
- Arbeit zitieren
- Anonym (Autor:in), 2017, Die Herrnhuter Brüder. Inwiefern wurden Zinzendorfs Missionsvorstellungen in die Praxis umgesetzt? Gibt es wichtige Grundgedanken, die nicht umgesetzt wurden?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/432911