Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Economics - Other

Die Finanzierung des Sozialsystems. Der Weg aus der Vergangenheit in die Zukunft

Title: Die Finanzierung des Sozialsystems. Der Weg aus der Vergangenheit in die Zukunft

Bachelor Thesis , 2018 , 51 Pages , Grade: 2

Autor:in: Thomas Windhager (Author)

Economics - Other
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ausgehend von der demographischen Entwicklung die in den nächsten Jahren auf uns zukommen wird, stellt sich die derzeitige Finanzierungsform der vorherrschenden Sozialsysteme, in nationaler als auch in internationaler Betrachtung in deren Tragfähigkeit in Frage. Während aber über finanzielle Knappheiten und motivationale Probleme, die mit dem Wohlfahrtsstaat einhergehen, seit seinem Entstehen gestritten wird, sind sich Kritiker und Protagonisten des Wohlfahrtsstaates darin einig, dass die Krise, in der sich der Sozialstaat befindet, diesmal weiter ausgreift.

Das Hauptaugenmerk dieser Arbeit liegt beim Vergleich der Pensionssysteme der drei Länder Großbritannien, Schweden und Österreich. Es wird aufgezeigt, wie unterschiedlich die Sozialsysteme sind: Schweden mit seiner Universalität und ihren umfangreichen Leistungen für die Allgemeinheit, Großbritannien mit seinen Versicherungsleistungen die einen konservativen Wohlfahrtsstaat gleichen aber in der Höhe der Leistungen eher dem Liberalen Typ zugerechnet werden kann und Österreich mit seinem Umlageverfahren, dass Gesundheitsleistungen für alle Versicherten ermöglicht und Geldleistungen nach Beitragshöhe gewährt.
Welche Vor- und Nachteile können im vorherrschendem Sozialsystem identifiziert werden und können die daraus gewonnenen Erkenntnisse auch im internationalen Vergleich standhalten? Welche Maßnahmen können gesetzt werden, dass der österreichische Wohlfahrtsstaat auch zukünftig den Umfang der derzeitigen Leistungen erbringen kann?

Mittels Literaturrecherche werden verschiedene Studien und Werke definiert, welche darauffolgend nach hermeneutischer Methode bearbeitet werden. Die daraus abzuleitenden Erkenntnisse können Möglichkeiten für eine künftige Adaption des derzeitigen Systems abbilden.

Schlüsselbegriffe: Demographischer Wandel, Sozialsysteme, Volkswirtschaft, Wirtschaft

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung und Forschungsfragen
    • Zielsetzung und Aufbau der Arbeit
    • Methode
  • Begriffsdefinition
    • Der Wohlfahrtstaat
      • Der liberale Wohlfahrtsstaat
      • Der konservative Wohlfahrtsstaat
      • Der sozialdemokratische Wohlfahrtsstaat
    • Generationenvertrag
    • Bundeszuschuss
    • Umlageverfahren
    • Kapitaldeckungsverfahren
    • Gesundheitssysteme
      • Bismarck Modell
      • Beveridge Modell
      • Markt Modell
  • Die Vergangenheit des österr. Sozialsystem
  • Das österr. Sozialsystem im internationalen Vergleich
    • Das österreichische Sozialsystem
      • Das Gesundheitssystem
      • Arbeitslosigkeit
      • Das Pensionssystem
    • Das britische Sozialsystem
      • Geschichtliche Entwicklung
      • Das Gesundheitssystem
      • Arbeitslosigkeit
      • Pensionssystem
    • Das schwedische Sozialsystem
      • Geschichtliche Entwicklung
      • Gegenwärtige Struktur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Finanzierungsformen des Sozialsystems vor dem Hintergrund des demographischen Wandels. Es werden die Herausforderungen, die durch die alternde Bevölkerung entstehen, im Kontext der unterschiedlichen Sozialsysteme in Großbritannien, Schweden und Österreich beleuchtet. Die Arbeit zielt darauf ab, die jeweiligen Stärken und Schwächen der Sozialsysteme aufzuzeigen und mögliche Ansätze für eine nachhaltige Finanzierung des Sozialsystems in der Zukunft zu diskutieren.

  • Demographischer Wandel und seine Auswirkungen auf die Sozialsysteme
  • Vergleich der Sozialsysteme in Großbritannien, Schweden und Österreich
  • Finanzierungsformen des Sozialsystems: Umlageverfahren, Kapitaldeckungsverfahren
  • Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit der Sozialsysteme
  • Mögliche Lösungsansätze für die Herausforderungen der Sozialsystemfinanzierung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Sozialsystemfinanzierung ein und stellt die Forschungsfragen sowie die Methode der Arbeit vor. Im zweiten Kapitel werden wichtige Begrifflichkeiten wie Wohlfahrtsstaat, Generationenvertrag, Umlageverfahren und Kapitaldeckungsverfahren definiert. Die Vergangenheit des österreichischen Sozialsystems wird im dritten Kapitel beleuchtet. Das vierte Kapitel widmet sich dem internationalen Vergleich der Sozialsysteme in Großbritannien, Schweden und Österreich. Die Arbeit fokussiert dabei auf die Unterschiede in den Gesundheitssystemen, Arbeitslosensystemen und Pensionssystemen der drei Länder.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den zentralen Themen des demographischen Wandels, den verschiedenen Formen der Sozialsysteme, der Finanzierung von Sozialleistungen und den Herausforderungen, die durch die Alterung der Bevölkerung auf die Volkswirtschaft und das Sozialsystem entstehen. Wichtige Schlüsselbegriffe sind: Sozialsystem, Wohlfahrtsstaat, Umlageverfahren, Kapitaldeckungsverfahren, Generationenvertrag, Demographischer Wandel, Nachhaltigkeit, Finanzierungsmodell, Sozialstaat, Gesundheitswesen, Pensionssystem, Arbeitslosensystem.

Excerpt out of 51 pages  - scroll top

Details

Title
Die Finanzierung des Sozialsystems. Der Weg aus der Vergangenheit in die Zukunft
College
Ferdinand Porsche FernFH
Grade
2
Author
Thomas Windhager (Author)
Publication Year
2018
Pages
51
Catalog Number
V432968
ISBN (eBook)
9783668763982
ISBN (Book)
9783668763999
Language
German
Tags
Demographischer Wandel Sozialsysteme Volkswirtschaft Wirtschaft
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Thomas Windhager (Author), 2018, Die Finanzierung des Sozialsystems. Der Weg aus der Vergangenheit in die Zukunft, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/432968
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  51  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint