Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Médias / Communication - Théorie, Modèles, Définitions

Ist das Harvard-Konzept zu weich?

Eine Analyse von Kritikpunkten am Harvard-Konzept

Titre: Ist das Harvard-Konzept zu weich?

Dossier / Travail de Séminaire , 2017 , 15 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Nikolas Kraus (Auteur)

Médias / Communication - Théorie, Modèles, Définitions
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit beinhaltet eine kritische Analyse des Harvard-Konzepts, welches universal in sämtlichen Verhandlungssituationen anwendbar ist. Kritische Beiträge zu diesem Konzept sind in der Literatur sehr präsent und werden auszugsweise reflektiert und auf Validität überprüft.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Philosophie des Harvard-Konzepts
  • 3 Kritische Betrachtung des Verhandlungsansatzes des Harvard-Konzepts
  • 4 Kritische Betrachtung des Harvard-Konzepts in der Spieltheorie
  • 5 Diskussion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Kritikpunkte am Harvard-Konzept der Verhandlungsführung, insbesondere den Vorwurf, dass es zu weich sei. Ziel ist es, den Nährboden für diese Kritik zu erforschen und die Argumente der Kritiker zu untersuchen. Die Arbeit konzentriert sich auf die inhaltsanalytische Betrachtung des Verhandlungsansatzes und der spieltheoretischen Auslegung des Harvard-Konzepts.

  • Philosophie des Harvard-Konzepts
  • Verhandlungsansatz des Harvard-Konzepts
  • Spieltheoretische Aspekte des Harvard-Konzepts
  • Kritik an der Weichheit des Harvard-Konzepts
  • Konsequenzen für Praxis und Forschung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung
    Die Einleitung führt in die Thematik der Verhandlungsführung ein und stellt das Harvard-Konzept als dominantes Konzept vor. Sie thematisiert die Kritik am Konzept, die den Vorwurf der Weichheit beinhaltet. Die Arbeit zielt darauf ab, diese Kritikpunkte zu untersuchen und zu analysieren, ob das Harvard-Konzept tatsächlich zu weich ist.
  • Kapitel 2: Philosophie des Harvard-Konzepts
    Dieses Kapitel beschreibt die grundlegende Philosophie des Harvard-Konzepts, inklusive seiner vier Prinzipien. Es stellt die Idee des „hart am Sachverhalt, weich zum Verhandlungspartner" vor und erklärt, wie dieses Konzept eine faire Verhandlungsführung fördern soll.
  • Kapitel 3: Kritische Betrachtung des Verhandlungsansatzes des Harvard-Konzepts
    Dieses Kapitel widmet sich der Analyse der Kritikpunkte am Verhandlungsansatz des Harvard-Konzepts. Es untersucht die Argumente, die das Konzept als zu weich und daher anfällig für Ausbeutung darstellen.
  • Kapitel 4: Kritische Betrachtung des Harvard-Konzepts in der Spieltheorie
    Dieses Kapitel betrachtet das Harvard-Konzept aus spieltheoretischer Perspektive. Es analysiert, wie das Konzept in spieltheoretischen Modellen funktioniert und ob es tatsächlich zu weich ist, um in kompetitiven Verhandlungssituationen erfolgreich zu sein.

Schlüsselwörter

Harvard-Konzept, Verhandlungsführung, Verhandlungsansatz, Kritik, Spieltheorie, Weichheit, Hartnäckigkeit, Interessen, Positionen, Fairness, Ausbeutung.

Fin de l'extrait de 15 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Ist das Harvard-Konzept zu weich?
Sous-titre
Eine Analyse von Kritikpunkten am Harvard-Konzept
Université
Alice Salomon University of Applied Sciences Berlin AS
Cours
Gesundheitsmanagement
Note
1,7
Auteur
Nikolas Kraus (Auteur)
Année de publication
2017
Pages
15
N° de catalogue
V433214
ISBN (ebook)
9783668757295
ISBN (Livre)
9783668757301
Langue
allemand
mots-clé
Harvard-Konzept Verhandlungen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Nikolas Kraus (Auteur), 2017, Ist das Harvard-Konzept zu weich?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/433214
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint