Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Region: Middle and South America

Brasilianische Energiepolitik 2003 - 2013. Ein Vergleich zwischen Energieinnenpolitik und außenpolitischer Positionierung

Title: Brasilianische Energiepolitik 2003 - 2013. Ein Vergleich zwischen Energieinnenpolitik und außenpolitischer Positionierung

Diploma Thesis , 2014 , 242 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Dipl. Pol. Sarah Hommel de Mendonça (Author)

Politics - Region: Middle and South America
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit sollen sowohl die verschiedenen Forderungen als auch die Zielsetzung der brasilianischen Regierung näher betrachtet werden. Dabei wird der Einfluss der Interessengruppen auf den politischen Selektionsprozess und die innenund
außenpolitische Zielsetzung ermittelt. Daraufhin erfolgt eine Analyse der energiepolitischen Maßnahmen und deren Zielsetzung. Anschließend werden die Maßnahmen in Beziehung zu Brasiliens internationaler Positionierung als Staat, der eine nachhaltige Energieerzeugung anstrebt, verglichen. Divergenzen der internationalen Kooperationsmuster zu den internen Distributionsmustern sollen erklärt werden. Somit wird aufgezeigt, welche strategischen Ausrichtungen und Ziele der brasilianischen Energiepolitik zu den aktuellen Entwicklungen der brasilianischen Energiepolitik führten.

Die Untersuchung ist dabei ein Fallbeispiel dafür, wie ein Staat, der in einem internationalen Regime über eine priorisierte Ausgangsposition verfügt, entsprechend seiner Positionierung interne Regelungsmuster verändert oder beibehält. Dadurch werden Rückschlüsse des Einflusses internationaler Kooperationsbestrebungen auf die innenpolitischen Wertzuteilungen möglich. Darüber hinaus kann diese Arbeit einen Beitrag zur Forschung über Transformationsprozesse in Schwellenländern leisten, indem Tendenzen des entwicklungsrelevanten Energiesektors aufgezeigt werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Theoretischer Bezugsrahmen
    • Hypothese
    • Durchführungsmodalitäten der empirischen Analyse
    • Forschungsstand
  • Die brasilianische Energiepolitik im historischen Rückblick
  • Energierelevante Ausgangssituation
    • Energiemix
    • Energieressourcen
    • Energieverbrauch und Energienachfrage
  • Brasiliens Engagement im internationalen Energieregimekomplex
  • Forderungen und Ziele der brasilianischen Energiepolitik
    • Forderungen aus dem gesellschaftlichen Umfeld
      • Privatverbraucher und öffentliche Meinung
      • Wirtschaft
      • Zivilgesellschaft
    • Forderungen aus der internationalen Umwelt
      • Staatengemeinschaft und IGOS
      • Internationale Zivilgesellschaft
    • Binnenselektion und Ziele
      • Einflussstärke der Akteursgruppen
      • Grund- und Sektorziele
      • Ziele der brasilianischen Energiepolitik
      • Ergebnis der Binnenselektion
      • Zielsystem
  • Energiepolitische Maßnahmen und internationale Positionierung
    • Untersuchungszeitraum 2003/2004
      • Energiepolitische Maßnahmen und deren Ziele
      • Internationale Positionierung in Energiefragen
      • Vergleich
    • Untersuchungszeitraum 2007/2008/2009
      • Energiepolitische Maßnahmen und deren Ziele
      • Internationale Haltung in Energiefragen
      • Vergleich
    • Untersuchungszeitraum 2011/ 2012/ 2013
      • Energiepolitische Maßnahmen und deren Ziele
      • Internationale Haltung in Energiefragen
      • Vergleich
  • Übergreifende Ergebnisinterpretation der Vergleiche

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Diplomarbeit befasst sich mit der brasilianischen Energiepolitik in der Zeit von 2003 bis 2013. Die Arbeit analysiert die Wechselwirkungen zwischen der Energieinnenpolitik und der außenpolitischen Positionierung Brasiliens im internationalen Energieregimekomplex. Dabei werden die zentralen energiepolitischen Maßnahmen, die internationalen Haltungen und die daraus resultierenden Ergebnisse in drei Zeiträumen untersucht.

  • Entwicklung und Wandel der brasilianischen Energiepolitik
  • Verflechtung von Energieinnenpolitik und Außenpolitik
  • Analyse der Einflussfaktoren auf die brasilianische Energiepolitik
  • Bewertung der internationalen Positionierung Brasiliens in Energiefragen
  • Identifizierung von Herausforderungen und Chancen für die zukünftige Energiepolitik Brasiliens

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den theoretischen Bezugsrahmen der Arbeit vor, definiert die Forschungsfrage und skizziert die Methodik der empirischen Analyse. Kapitel 2 bietet einen historischen Überblick über die brasilianische Energiepolitik. Kapitel 3 beleuchtet die energierelevante Ausgangssituation Brasiliens, einschließlich Energiemix, Ressourcen und Energieverbrauch. Kapitel 4 behandelt das Engagement Brasiliens im internationalen Energieregimekomplex. Kapitel 5 analysiert die Forderungen und Ziele der brasilianischen Energiepolitik aus verschiedenen Perspektiven, einschließlich der Interessen von Privatverbrauchern, der Wirtschaft, der Zivilgesellschaft und der internationalen Umwelt. Kapitel 6 untersucht die Energiepolitischen Maßnahmen und die internationale Positionierung Brasiliens in drei Zeiträumen: 2003/2004, 2007/2008/2009 und 2011/2012/2013. Kapitel 7 bietet eine übergreifende Interpretation der Vergleiche und Kapitel 8 fasst die Ergebnisse zusammen und gibt einen Ausblick auf die zukünftigen Herausforderungen und Chancen der brasilianischen Energiepolitik.

Schlüsselwörter

Brasilianische Energiepolitik, Energieinnenpolitik, Außenpolitik, Energiemix, Energieressourcen, Energieverbrauch, Internationales Energieregime, Binnenselektion, Zielsystem, Internationale Positionierung, Nachhaltige Entwicklung, Klimaschutz, Biokraftstoffe, Energieeffizienz, Energiearmut.

Excerpt out of 242 pages  - scroll top

Details

Title
Brasilianische Energiepolitik 2003 - 2013. Ein Vergleich zwischen Energieinnenpolitik und außenpolitischer Positionierung
College
University of Frankfurt (Main)
Grade
2,0
Author
Dipl. Pol. Sarah Hommel de Mendonça (Author)
Publication Year
2014
Pages
242
Catalog Number
V433232
ISBN (eBook)
9783668755086
ISBN (Book)
9783668755093
Language
German
Tags
Energie Brasilien Energiepolitik Erneuerbare Energien Klimapolitik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dipl. Pol. Sarah Hommel de Mendonça (Author), 2014, Brasilianische Energiepolitik 2003 - 2013. Ein Vergleich zwischen Energieinnenpolitik und außenpolitischer Positionierung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/433232
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  242  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint