In dieser Arbeit soll über die politischen Ereignisse während des Transformationsprozesses in der Ukraine informiert werden. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Jahren 1986, dem Jahr der Katastrophe von Cernobyl, bis 1991, dem Jahr, in dem sich die Ukraine zu einem unabhängigen Staat erklärte.
Zu Beginn wird auf die ukrainische Geschichte eingegangen. Mit Kenntnissen der historischen Ereignisse lässt sich die unterschiedliche Entwicklung der Regionen, das ukrainischen Nationalbewusstsein und die nationale Identität, sowie die politischen Bestrebungen in der Zeit des Transformation besser verstehen. Zum Schluß sollen die Hauptprobleme aufgezeigt werden, vor denen die neue Ukraine 1991 stand.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Ukraine in Zahlen
- Geschichtsabriß
- Kiewer Rus und Kosakenherrschaft
- Ukraine in der Sowjetzeit
- Politische Entwicklung in der Ukraine 1986-1991
- Probleme des neuen Staates
- Wirtschaft
- Sicherheitspolitik
- Territorialer Bestand und ethnische Integration
- Schlußwort
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Hausarbeit widmet sich der politischen Entwicklung der Ukraine während des Transformationsprozesses. Der Fokus liegt dabei auf den Jahren 1986, dem Jahr der Tschernobyl-Katastrophe, bis 1991, dem Jahr der Unabhängigkeitserklärung der Ukraine. Die Arbeit beleuchtet die historischen Wurzeln des ukrainischen Nationalbewusstseins und die Herausforderungen, vor denen der neue Staat 1991 stand.
- Historische Entwicklung der Ukraine
- Die Rolle der Tschernobyl-Katastrophe im Transformationsprozess
- Politische und wirtschaftliche Herausforderungen der Unabhängigkeit
- Ethnische und territoriale Fragen in der Ukraine
- Nationale Identität und das ukrainische Selbstverständnis
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit vor. Das Kapitel „Ukraine in Zahlen“ liefert eine kurze demographische und geografische Übersicht über die Ukraine. Der Abschnitt „Geschichtsabriß“ behandelt die historische Entwicklung der Ukraine, von der Kiewer Rus bis zur Sowjetzeit. Die Kapitel „Politische Entwicklung in der Ukraine 1986-1991“ und „Probleme des neuen Staates“ konzentrieren sich auf die politischen und wirtschaftlichen Herausforderungen während des Transformationsprozesses.
Schlüsselwörter
Die Arbeit befasst sich mit den Themen Transformationsprozess, Ukraine, Tschernobyl-Katastrophe, nationale Identität, Geschichte, Politik, Wirtschaft, Sicherheitspolitik, ethnische Integration. Weitere relevante Begriffe sind Kiewer Rus, Kosakenherrschaft, Sowjetzeit, Unabhängigkeit, Nationalismus, ethnische Minderheiten.
- Quote paper
- Julia Schatte (Author), 2002, Der Transformationsprozess in der Ukraine, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/43325