Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Methodology and Methods

Objektive Hermeneutik. Die Sequenzanalyse

Title: Objektive Hermeneutik. Die Sequenzanalyse

Term Paper (Advanced seminar) , 2005 , 23 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Daniela Burghardt (Author)

Sociology - Methodology and Methods
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der qualitativen Forschung gibt es zahlreiche Konzepte zur Analyse von Texten. Die Objektive Hermeneutik ist für die sozialwissenschaftliche Methodologie ein Verfahren der kontrollierten hermeneutischen Auswertung, vor allem von Interviews oder natürlicher Kommunikation. Der Name Objektive Hermeneutik bezieht sich auf den Anspruch der objektiven Gültigkeit der Ergebnisse und das Interesse an der objektiven Sinnstruktur von Kommunikationszusammenhängen. So ist anfänglich nicht interessant, ob beispielsweise die Aussage „ich liebe Dich“ tatsächlich mit den Intentionen und Gefühlen des Sprechers übereinstimmt und aufrichtig ist, sondern welche Funktion (Beschwichtigung, Überredung) diese Äußerung in ihrem Kommunikations-Zusammenhang hat. Eine Variante in der Objektiven Hermeneutik ist die Sequenzanalyse, deren Ziel es ist, vor allem die Abfolge der Äußerungen von meist mehreren Sprechern und deren Verkoppelung zu untersuchen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • I. Objektive Hermeneutik: Einleitung
    • 1. Begriffsklärung
    • 2. Objektbereich
    • 3. Strukturbegriff der objektiven Hermeneutik
    • 4. Methode
      • 4.1 Prinzipien der objektiv-hermeneutischen Textinterpretation
      • 4.2 Empirisches Vorgehen
      • 4.3 Gültigkeit der Fall-Rekonstruktionen
  • II. Sequenzanalyse
    • 1. Vorgehensweise bei der Auswertung
    • 2. Text-Interpretation
    • 3. Demonstration
      • 3.1 Lesarten
      • 3.2 Zusammenfassende Interpretation des untersuchten Ausschnitts
  • III. Kritik an der Methode

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Objektiven Hermeneutik, einem Verfahren der kontrollierten hermeneutischen Auswertung, das insbesondere in der sozialwissenschaftlichen Methodologie für die Analyse von Interviews oder natürlicher Kommunikation Anwendung findet. Die Arbeit konzentriert sich auf die Sequenzanalyse als eine Variante der Objektiven Hermeneutik und beleuchtet die methodischen Prinzipien, das empirische Vorgehen und die Gültigkeit der Fall-Rekonstruktionen im Kontext der Objektiven Hermeneutik.

  • Bedeutung der Objektiven Hermeneutik für die qualitative Forschung
  • Methodische Prinzipien der Objektiven Hermeneutik und der Sequenzanalyse
  • Gültigkeit und Überprüfung von Fall-Rekonstruktionen
  • Kritik an der Methode der Objektiven Hermeneutik

Zusammenfassung der Kapitel

I. Objektive Hermeneutik: Einleitung

Das Kapitel definiert den Begriff der Objektiven Hermeneutik und ihren methodischen Anspruch, die objektive Sinnstruktur von Kommunikationszusammenhängen zu rekonstruieren. Es erläutert die Hermeneutik als Kunst der Deutung und Auslegung und beschreibt die zwei Bedeutungen des Wortes „objektiv“ im Kontext der Objektiven Hermeneutik. Außerdem wird die Geschichte und Entwicklung des Verfahrens der Objektiven Hermeneutik durch Ullrich Oevermann und seine Arbeitsgruppe beleuchtet.

II. Sequenzanalyse

Dieses Kapitel konzentriert sich auf die Sequenzanalyse als eine Variante der Objektiven Hermeneutik. Es beschreibt die Vorgehensweise bei der Auswertung von Texten im Rahmen der Sequenzanalyse und demonstriert die Text-Interpretation anhand eines konkreten Beispiels. Die einzelnen Lesarten des untersuchten Ausschnitts werden detailliert erläutert und anschließend zu einer zusammenfassenden Interpretation zusammengeführt.

Schlüsselwörter

Die Hausarbeit fokussiert auf die zentralen Konzepte der Objektiven Hermeneutik und der Sequenzanalyse, darunter: hermeneutische Textinterpretation, objektive Sinnstruktur, latenter Sinn, Fall-Rekonstruktion, Gültigkeit von Interpretationen, empirisches Vorgehen in der qualitativen Forschung, soziale Interaktion, Kommunikationsprotokolle, Sprachbarrieren und der Einfluss der Sprache auf den Schulerfolg.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Objektive Hermeneutik. Die Sequenzanalyse
College
University of Augsburg
Course
Verbale Daten analysieren
Grade
1,7
Author
Daniela Burghardt (Author)
Publication Year
2005
Pages
23
Catalog Number
V43364
ISBN (eBook)
9783638411837
ISBN (Book)
9783638680059
Language
German
Tags
Objektive Hermeneutik Beachtung Sequenzanalyse Verbale Daten
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Daniela Burghardt (Author), 2005, Objektive Hermeneutik. Die Sequenzanalyse, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/43364
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint