Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Gestión de recursos humanos - Otros

Abstimmungsregeln bei Gruppenentscheidungen und deren Anwendung auf betriebswirtschaftliche Problemstellungen

Título: Abstimmungsregeln bei Gruppenentscheidungen und deren Anwendung auf betriebswirtschaftliche Problemstellungen

Trabajo Escrito , 2018 , 20 Páginas , Calificación: 2,7

Autor:in: Anna-Lena Weck (Autor)

Gestión de recursos humanos - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Ziel dieser Arbeit ist es zu untersuchen, ob bei einer Gruppenentscheidung innerhalb einer Bewerberauswahl drei unterschiedliche Abstimmungsregeln die gleichen Ergebnisse liefern, sowie ob die drei ausgewählten Abstimmungsregeln für eine Personalauswahl geeignet sind. Dabei werden drei Abstimmungsregeln, die Einstimmigkeitsregel, die Regel des paarweisen Vergleichs (Mehrheitsregel) und die Single-Vote-Regel, genauer erläutert und auf die Auswahl einer Personalentscheidung angewendet. Zunächst wird in dieser Seminararbeit eine Entscheidungsgruppe definiert, um anschließend im 2. Kapitel Individual- und Gruppenentscheidungen voneinander abzugrenzen, bevor der allgemeine Gruppenentscheidungsprozess behandelt werden kann. Wichtig für die Betrachtung eines Gruppenentscheidungsprozesses sind die individuellen Präferenzen der Entscheider und die Präferenzordnung der gesamten Gruppe, welche ebenfalls vor dem Entscheidungsprozess dargestellt werden. Die Einstimmigkeitsregel, die Regel des paarweisen Vergleichs und die Single-Vote Regel der Abstimmungsregeln werden im 3. Kapitel der Seminararbeit behandelt, die für das Anwendungsbeispiel anhand einer Personalentscheidung verwendet werden. Im 4. Kapitel werden die zuvor dargestellten Abstimmungsregeln auf die Problemstellung angewendet. Abschließend werden im letzten Kapitel der Seminararbeit die gewonnenen Kenntnisse im Fazit zusammengefasst.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Gruppenentscheidungen
    • 2.1. Definition einer Entscheidungsgruppe
    • 2.2. Vergleich Gruppen- und Individualentscheidungen
    • 2.3. Definition von Präferenzordnungen
    • 2.4. Der Gruppenentscheidungsprozess
  • 3. Abstimmungsregeln
    • 3.1. Definition von Abstimmungsregeln
    • 3.2. Einstimmigkeitsregel
    • 3.3. Regel des paarweisen Vergleichs (Mehrheitsregel)
    • 3.4. Single-Vote-Regel
  • 4. Anwendungsbeispiel
    • 4.1. Einführung Personalentscheidung
    • 4.2. Anwendung von Abstimmungsregeln
      • 4.2.1. Anwendung der Einstimmigkeitsregel
      • 4.2.2. Anwendung des paarweisen Vergleichs (Mehrheitsregel)
      • 4.2.3. Anwendung der Single-Vote-Regel

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit Abstimmungsregeln bei Gruppenentscheidungen und deren Anwendung auf betriebswirtschaftliche Problemstellungen. Ziel ist es, verschiedene Abstimmungsregeln vorzustellen und deren Anwendung an einem Beispiel zu verdeutlichen.

  • Definition und Vergleich von Gruppen- und Individualentscheidungen
  • Präferenzordnungen und der Gruppenentscheidungsprozess
  • Verschiedene Abstimmungsregeln (Einstimmigkeitsregel, Mehrheitsregel, Single-Vote-Regel)
  • Anwendung der Abstimmungsregeln in einem betriebswirtschaftlichen Kontext (Personalentscheidung)

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Gruppenentscheidungen ein und erläutert die Bedeutung von Abstimmungsregeln in Unternehmen und anderen Bereichen. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der Definition von Entscheidungsgruppen, dem Vergleich von Gruppen- und Individualentscheidungen sowie der Definition von Präferenzordnungen. In diesem Kapitel wird auch der Gruppenentscheidungsprozess vorgestellt.

Das dritte Kapitel widmet sich verschiedenen Abstimmungsregeln, darunter die Einstimmigkeitsregel, die Regel des paarweisen Vergleichs (Mehrheitsregel) und die Single-Vote-Regel. Im vierten Kapitel wird ein Anwendungsbeispiel für die Anwendung von Abstimmungsregeln in einem betriebswirtschaftlichen Kontext vorgestellt, nämlich die Personalentscheidung. Hier werden die verschiedenen Abstimmungsregeln auf die konkrete Problemstellung angewendet.

Schlüsselwörter

Gruppenentscheidungen, Abstimmungsregeln, Präferenzordnungen, Einstimmigkeitsregel, Mehrheitsregel, Single-Vote-Regel, Personalentscheidung, betriebswirtschaftliche Problemstellungen

Final del extracto de 20 páginas  - subir

Detalles

Título
Abstimmungsregeln bei Gruppenentscheidungen und deren Anwendung auf betriebswirtschaftliche Problemstellungen
Universidad
University of applied sciences Frankfurt a. M.
Calificación
2,7
Autor
Anna-Lena Weck (Autor)
Año de publicación
2018
Páginas
20
No. de catálogo
V433794
ISBN (Ebook)
9783668758957
ISBN (Libro)
9783668758964
Idioma
Alemán
Etiqueta
Gruppenentscheidungen Abstimmungsregeln
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anna-Lena Weck (Autor), 2018, Abstimmungsregeln bei Gruppenentscheidungen und deren Anwendung auf betriebswirtschaftliche Problemstellungen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/433794
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  20  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint