Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation

Links macht (k)einen Unterschied?! Eine Untersuchung zur Auswirkung politisch linker Spielarten in der Berichterstattung von Printmedien

Titel: Links macht (k)einen Unterschied?! Eine Untersuchung zur Auswirkung politisch linker Spielarten in der Berichterstattung von Printmedien

Hausarbeit , 2016 , 16 Seiten , Note: 2,3

Autor:in: Alexander Köneke (Autor:in)

Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Printmedien waren schon immer ein wichtiger Teil des politischen Systems der Bundesrepublik. In dieser Arbeit wird untersucht, ob und inwiefern sich die Nähe einer Tages- oder Wochenzeitung zum politisch linken Spektrum auf deren Berichterstattung auswirkt. Es wird dabei danach gefragt, ob es Unterschiede in der Berichterstattung gibt, je nachdem wie weit links sich die Zeitung positioniert.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung: Fragestellung und Vorgehen
  • 2. Theorie und Hypothesen
    • 2.1 Lipset und Rokkan: gesellschaftliche Konfliktlinien
    • 2.2. Untersuchungseinheiten und Hypothesen
  • 3. Methodisches Vorgehen und Analyse
    • 3.1. Methodisches Vorgehen
    • 3.2. Analyse
  • 4. Ergebnisse
  • 5. Zusammenfassung, Diskussion, Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht, inwieweit sich linke politische Spielarten in der Berichterstattung von Printmedien widerspiegeln. Sie setzt voraus, dass die politische Leitlinie einer Zeitung deren Berichterstattung beeinflusst. Der Fokus liegt dabei auf der Frage, ob sich Unterschiede in der Berichterstattung von Zeitungen mit gleichen politischen Leitlinien zeigen und welche diese Unterschiede sind.

  • Analyse des Einflusses politischer Leitlinien auf die Berichterstattung von Printmedien
  • Untersuchung der Auswirkungen linker Spielarten auf die Berichterstattung
  • Vergleich der Berichterstattung von „der Freitag“ und der „Frankfurter Rundschau“ als links-liberale Printmedien
  • Anwendung der Theorie von Lipset und Rokkan zur Einordnung linker Spielarten
  • Qualitative Inhaltsanalyse zur Identifizierung von Unterschieden in der Berichterstattung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Forschungsfrage und das Vorgehen der Arbeit dar. Kapitel 2 befasst sich mit der Theorie von Lipset und Rokkan, die die Entstehung politischer Parteien entlang gesellschaftlicher Konfliktlinien (Cleavages) erklärt. In diesem Kapitel werden auch die Untersuchungseinheiten – „der Freitag“ und die „Frankfurter Rundschau“ – vorgestellt und die Hypothesen formuliert, die im weiteren Verlauf der Arbeit geprüft werden sollen. Kapitel 3 erläutert das methodische Vorgehen der Arbeit, beschreibt die Inhaltsanalyse als Untersuchungsinstrument und führt die Analyse selbst durch. Die Ergebnisse der Inhaltsanalyse werden in Kapitel 4 präsentiert.

Schlüsselwörter

Printmedien, Berichterstattung, politische Leitlinien, linke Spielarten, Lipset und Rokkan, Cleavages, „der Freitag“, „Frankfurter Rundschau“, qualitative Inhaltsanalyse, sozialer Ausgleich, Liberalität, Autorität.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Links macht (k)einen Unterschied?! Eine Untersuchung zur Auswirkung politisch linker Spielarten in der Berichterstattung von Printmedien
Hochschule
Georg-August-Universität Göttingen
Note
2,3
Autor
Alexander Köneke (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
16
Katalognummer
V433800
ISBN (eBook)
9783668756458
ISBN (Buch)
9783668756465
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Berichterstattung Printmedien Linkes Politikspektrum
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Alexander Köneke (Autor:in), 2016, Links macht (k)einen Unterschied?! Eine Untersuchung zur Auswirkung politisch linker Spielarten in der Berichterstattung von Printmedien, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/433800
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum