Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Film Science

Das Bild der marokkanischen Frau im marokkanischen Kinofilm. "L' Amante du Rif" von N. Nejjar und "Zéro" von N. Lakhmari

Title: Das Bild der marokkanischen Frau im marokkanischen Kinofilm. "L' Amante du Rif" von N. Nejjar und "Zéro" von N. Lakhmari

Bachelor Thesis , 2018 , 37 Pages , Grade: 17/ 20

Autor:in: Karima Hanine (Author)

Film Science
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit "Das Bild der marokkanischen Frau im marokkanischen Kinofilm. Am Beispiel von "L' Amante du Rif" von N. Nejjar und "Zéro" von N. Lakhmari" ist die erste wissenschaftliche Arbeit in der marokkanischen kulturellen Szene, die sich der Thematik des Frauenbildes im marokkanischen Kinofilm anhand zwei erfolg- und einflussreicher Kinofilme des 21. Jahrhunderts widmet.
Wie die marokkanische Frau in diesen zwei Kinofilmen dargestellt ist und welche Beziehung diese Darstellung mit der Entwicklung des marokkanischen Kinofilms sowie mit dem gesellschaftlichen und kulturellen Hintergrund der beiden Regisseuren hat, zählen zu den Schwerpunkten dieser bescheidenen wissenschaftlichen Arbeit.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • I. Das marokkanische Kino vor 60 Jahren
    • 1. Geschichte des marokkanischen Kinos im Überblick
      • 1.1. Das koloniale Kino
      • 1.2. Die Phase nach der Unabhängigkeit
    • 2. Die Themen des marokkanischen Kinos
  • II. L'Amante du Rif und Zéro: Zwei marokkanische Kinofilme des 21. Jahrhunderts
    • 1. „L'Amante du Rif“ von Narjiss Nejjar
      • 1.1. Narjiss Nejjar : Leben und Werk
      • 1.2. Zur Rezeption des Films
      • 1.3. Narjiss Nejjar und die Frauensorgen
    • 2. „Zéro“ von NourEddine Lakhmari
      • 2.1. Nour Eddine Lakhmari: Leben und Werk
      • 2.2. Zur Rezeption des Films
      • 2.3. Casablanca und Lakhmari: Eine endlose Passion
  • III. Das Frauenbild in L'Amante du Rif und Zéro
    • 1. Die Weiblichkeit aus dem Blick einer Frau
      • 1.1. Die Frau als Mutter
      • 1.2. Die Frau als Tochter
      • 1.3. Die Frau als Freundin
    • 2. Die Weiblichkeit aus dem Blick eines Mannes
      • 2.1. Die Frau als Mutter
      • 2.2. Die Frau als Berufstätige
        • 2.2.1. Die Frau als Ärztin
        • 2.2.2. Die Frau als Prostituierte

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht das Bild der marokkanischen Frau im marokkanischen Kinofilm am Beispiel der beiden erfolgreichen Kinofilme "L'Amante du Rif" von Narjiss Nejjar und "Zéro" von NourEddine Lakhmari. Die Arbeit möchte analysieren, wie die beiden Filme das Frauenbild in der marokkanischen Gesellschaft darstellen, und ob sie sich von Stereotypen und Klischees befreien.
  • Die Geschichte des marokkanischen Kinos und seine Entwicklung
  • Die Darstellung von Frauen in marokkanischen Filmen
  • Die Rolle von Frauen in der marokkanischen Gesellschaft
  • Die Arbeit der Regisseure Narjiss Nejjar und NourEddine Lakhmari
  • Die Rezeption der beiden Filme in der marokkanischen Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel bietet einen Überblick über die Geschichte des marokkanischen Kinos, von seinen Anfängen im kolonialen Kontext bis hin zur Entwicklung nach der Unabhängigkeit. Es beleuchtet die wichtigen Themen, die im marokkanischen Kino behandelt werden.

Das zweite Kapitel fokussiert auf die beiden Filme "L'Amante du Rif" und "Zéro". Es beschreibt das Leben und Werk der beiden Regisseure Narjiss Nejjar und NourEddine Lakhmari und analysiert die Rezeption der Filme im nationalen und internationalen Kontext.

Das dritte Kapitel analysiert das Frauenbild in "L'Amante du Rif" und "Zéro". Es untersucht verschiedene Facetten der Weiblichkeit, wie die Rolle der Frau als Mutter, Tochter und Freundin, sowohl aus der Perspektive einer Frau als auch aus der eines Mannes. Darüber hinaus beleuchtet es die Frau als Berufstätige, insbesondere in den Berufen der Ärztin und der Prostituierten.

Schlüsselwörter

Marokkanisches Kino, Frauenbild, Stereotypen, Klischees, L'Amante du Rif, Zéro, Narjiss Nejjar, NourEddine Lakhmari, Rezeption, Gesellschaft, Weiblichkeit, Mutter, Tochter, Freundin, Berufstätige, Ärztin, Prostituierte.
Excerpt out of 37 pages  - scroll top

Details

Title
Das Bild der marokkanischen Frau im marokkanischen Kinofilm. "L' Amante du Rif" von N. Nejjar und "Zéro" von N. Lakhmari
College
University Hassan II. Casablanca
Grade
17/ 20
Author
Karima Hanine (Author)
Publication Year
2018
Pages
37
Catalog Number
V434000
ISBN (eBook)
9783668756410
ISBN (Book)
9783668756427
Language
German
Tags
Bild Frau Frauenbild Frauenanalyse Kino Kinofilm marokkanischer Kinofilm Marokko marokkanische Frau L' Amante du Rif Zéro Narjiss Nejjar Nour Eddine Lakhmari Karima Hanine marokkanische Kinogeschichte Rezeption
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Karima Hanine (Author), 2018, Das Bild der marokkanischen Frau im marokkanischen Kinofilm. "L' Amante du Rif" von N. Nejjar und "Zéro" von N. Lakhmari, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/434000
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  37  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint