Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne

Entwicklung des Crowdfundings in Deutschland

Titel: Entwicklung des Crowdfundings in Deutschland

Projektarbeit , 2016 , 25 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Verena Bartlmann (Autor:in)

BWL - Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit befasst sich mit dem Thema Crowdfunding. Zunächst wird der Begriff definiert, um anschließend auf die vier verschiedenen Arten des Crowdfundings näher einzugehen. Zudem werden weiterführende Begriffe im Zusammenhang mit der alternativen Finanzierungsform aufgezeigt.

Obendrein wird grob dargestellt, wo der Ursprung des Crowdfundings liegt, ebenso wie die Entwicklung in Deutschland bis heute verlaufen ist. Auch zukünftige und politische Ebenen werden in der Projektarbeit erörtert. Im Anschluss werden die Vor- und Nachteile sowie Beispiele für erfolgreiche Crowdfunding-Projekte in Deutschland vorgestellt. Abgeschlossen wird die Projektarbeit mit einem Fazit.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Crowdfunding
    • Definition Crowdfunding
    • Die vier Arten des Crowdfundings
  • Ursprung des Crowdfundings
  • Entwicklung des Crowdfundings
  • Crowdfunding Plattformen
    • Equity-Based- Plattformen
    • Lending-Based Crowdfunding-Plattformen
    • Rewarded-Based Crowdfunding- Plattformen
  • Zukunft des Crowdfundings
  • Vor- und Nachteile des Crowdfundings
  • Beispiele für erfolgreiches Crowdfunding
    • Bragi
    • Panono GmbH
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Thema Crowdfunding. Sie analysiert die Entwicklung dieser alternativen Finanzierungsform und untersucht die verschiedenen Arten von Crowdfunding, sowie die damit verbundenen Vor- und Nachteile.

  • Definition und Arten von Crowdfunding
  • Ursprünge und Entwicklung des Crowdfundings
  • Crowdfunding Plattformen und ihre Funktionsweise
  • Zukünftige Trends im Crowdfunding
  • Erfolgreiche Crowdfunding-Projekte in Deutschland

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel definiert den Begriff Crowdfunding und erläutert die vier verschiedenen Arten: Lending-Based Crowdfunding, Equity-Based Crowdfunding, Donation-Based Crowdfunding und Rewarded-Based Crowdfunding. Das zweite Kapitel beleuchtet den Ursprung des Crowdfundings und seine Entwicklung in Deutschland. Das dritte Kapitel analysiert verschiedene Crowdfunding-Plattformen und deren Funktionsweise. Das vierte Kapitel beleuchtet die Zukunft des Crowdfundings und die damit verbundenen Chancen und Herausforderungen. Das fünfte Kapitel widmet sich den Vor- und Nachteilen des Crowdfundings.

Schlüsselwörter

Crowdfunding, alternative Finanzierung, Crowdinvesting, Crowdlending, Crowddonation, Plattformen, Startups, KMUs, finanzielle Gegenleistung, Projekte, Entwicklung, Zukunft.

Ende der Leseprobe aus 25 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Entwicklung des Crowdfundings in Deutschland
Note
1,3
Autor
Verena Bartlmann (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
25
Katalognummer
V434402
ISBN (eBook)
9783668761438
ISBN (Buch)
9783668761445
Sprache
Deutsch
Schlagworte
entwicklung crowdfundings deutschland
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Verena Bartlmann (Autor:in), 2016, Entwicklung des Crowdfundings in Deutschland, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/434402
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  25  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum