Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Controlle de gestion

Strategisches Controlling zur Steuerung der Innenfinanzierung des disruptiven Wandels in der Automobilindustrie

Titre: Strategisches Controlling zur Steuerung der Innenfinanzierung des disruptiven Wandels in der Automobilindustrie

Thèse de Bachelor , 2018 , 65 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Steffen Schauerte (Auteur)

Gestion d'entreprise - Controlle de gestion
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Automobilindustrie befindet sich in einem technologischen Wandel. Die Marktteilnehmer sind gezwungen, sich zu positionieren und in die Zukunft zu investieren. Der technologische Wandel äußert sich dabei in disruptiven Trends, wie dem autonomen Fahren, der Digitalisierung und dem Elektroantrieb.

Die Trends bringen zudem neue Geschäftsmodelle mit sich, die sowohl gegenwärtige als auch zukünftige Chancen und Risiken für die gesamte Automobilindustrie darstellen. Matthias Müller, Vorstandsvorsitzender der Volkswagen AG, beschreibt diese als „Game Changer“ und als eine Neudefinition sowie Revolution der Mobilität.

Die Automobilindustrie kann dabei als branchenübergreifender Impulsgeber für Innovation gesehen werden, was in der Historie zum Beispiel bei der Prozess- und Organisationsstruktur zu beobachten war. Demnach ist es möglich, dass auch in diesem stattfindenden Wandel die Automobilindustrie eine generische Vorreiterrolle im Umgang mit disruptiven Trends einnehmen wird, an der sich andere Industrien zukünftig orientieren werden. Eine erfolgreiche Bewältigung der Herausforderungen setzt eine nachhaltige Unternehmenssteuerung voraus, welche insbesondere hinsichtlich der Finanzierung von Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten durch ein strategisches Controlling zu planen, zu kontrollieren und zu steuern ist.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. EINLEITUNG
  • 2. DER DISRUPTIVE WANDEL IN DER AUTOMOBILINDUSTRIE
    • 2.1 TECHNOLOGISCHER WANDEL
      • 2.1.1 DIGITALISIERUNG
      • 2.1.2 ELEKTROANTRIEB
      • 2.1.3 AUTONOMES FAHREN
    • 2.2 GESCHÄFTSMODELLE
      • 2.2.1 NEUORIENTIERUNG IN DER AUTOMOBILINDUSTRIE
      • 2.2.2 DIGITALE DIENSTLEISTUNGEN
      • 2.2.3 PERSONENTRANSPORT
      • 2.2.4 GÜTERTRANSPORT
      • 2.2.5 ENERGIEVERSORGUNG
      • 2.2.6 ANPASSUNG UND WEITERENTWICKLUNG
  • 3. FINANZIERUNGSMODELLE
    • 3.1 AUBENFINANZIERUNG
    • 3.2 INNENFINANZIERUNG
    • 3.3 PARTNERSCHAFTEN UND ALLIANZEN
  • 4. UNTERNEHMENSSTEUERUNG
    • 4.1 CONTROLLING UND WERTSCHAFFUNG
    • 4.2 BEDEUTUNG FÜR DIE INNENFINANZIERUNG
    • 4.3 ZIELE UND INHALTE DES STRATEGISCHEN CONTROLLINGS
    • 4.4 STRATEGISCHE PLANUNG UND OPERATIVES CONTROLLING
    • 4.5 STEUERUNGSKONZEPT AM BEISPIEL DER VOLKSWAGEN AG
      • 4.5.1 ZIEL UND SYSTEMATIK DES STEUERUNGSKONZEPTS
      • 4.5.2 ERSTE EBENE – STRATEGISCHE VORGABEN UND STRATEGIE
      • 4.5.3 ZWEITE EBENE – STRATEGISCHE KENNZAHLEN
      • 4.5.4 DRITTE EBENE – FINANZIERUNG DER FORSCHUNG UND ENTWICKLUNG
      • 4.5.5 VIERTE EBENE – LÜCKENANALYSE
      • 4.5.6 FÜNFTE EBENE - OPERATIVE INITIATIVEN
      • 4.5.7 SECHSTE EBENE – BERICHTSWESEN
  • 5. FAZIT

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Bachelorthesis befasst sich mit der Steuerung der Innenfinanzierung des disruptiven Wandels in der Automobilindustrie. Sie analysiert die Herausforderungen, die sich aus den technologischen Trends wie Digitalisierung, Elektroantrieb und autonomes Fahren ergeben, und untersucht die Bedeutung des strategischen Controllings für die nachhaltige Unternehmenssteuerung. Das Ziel ist es, ein geeignetes Steuerungskonzept am Beispiel der Volkswagen AG zu entwickeln, das die erfolgreiche Finanzierung von Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten im Kontext des disruptiven Wandels ermöglicht.

  • Disruptive Trends in der Automobilindustrie (Digitalisierung, Elektroantrieb, autonomes Fahren)
  • Neue Geschäftsmodelle und ihre Auswirkungen auf die Automobilindustrie
  • Finanzierungsmöglichkeiten für Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten (Innenfinanzierung und Außenfinanzierung)
  • Rolle des strategischen Controllings in der Unternehmenssteuerung
  • Entwicklung eines Steuerungskonzepts für die Volkswagen AG

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den technologischen Wandel in der Automobilindustrie und die Bedeutung der Innenfinanzierung für Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten beleuchtet. Kapitel 2 befasst sich mit dem disruptiven Wandel in der Automobilindustrie, der sich in den Bereichen Digitalisierung, Elektroantrieb und autonomes Fahren zeigt. Darüber hinaus werden neue Geschäftsmodelle im Kontext der Disruption beschrieben, die sowohl Chancen als auch Risiken für die Automobilindustrie bergen.

Kapitel 3 befasst sich mit verschiedenen Finanzierungsmodellen, einschließlich Außenfinanzierung, Innenfinanzierung und Partnerschaften. Kapitel 4 untersucht die Bedeutung des strategischen Controllings für die Unternehmenssteuerung und insbesondere für die Innenfinanzierung von Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten. Die Kapitel 4.3 und 4.4 erörtern die Ziele, Inhalte und Methoden des strategischen Controllings. Im letzten Teil des Kapitels 4 wird ein Steuerungskonzept am Beispiel der Volkswagen AG vorgestellt, das die verschiedenen Ebenen der Steuerung im Kontext der Innenfinanzierung des disruptiven Wandels beleuchtet.

Schlüsselwörter

Disruptiver Wandel, Automobilindustrie, Digitalisierung, Elektroantrieb, autonomes Fahren, Geschäftsmodelle, Innenfinanzierung, strategisches Controlling, Volkswagen AG, Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten, Unternehmenssteuerung, Steuerungskonzept.

Fin de l'extrait de 65 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Strategisches Controlling zur Steuerung der Innenfinanzierung des disruptiven Wandels in der Automobilindustrie
Université
Business and Information Technology School - The Entrepreneurial University Iserlohn
Note
1,0
Auteur
Steffen Schauerte (Auteur)
Année de publication
2018
Pages
65
N° de catalogue
V434483
ISBN (ebook)
9783668757615
ISBN (Livre)
9783668757622
Langue
allemand
mots-clé
strategisches controlling steuerung innenfinanzierung wandels automobilindustrie
Citation du texte
Steffen Schauerte (Auteur), 2018, Strategisches Controlling zur Steuerung der Innenfinanzierung des disruptiven Wandels in der Automobilindustrie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/434483
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  65  pages
Grin logo
  • Imprint
  • Prot. des données
  • CGV