Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philosophie - Théorique (Conscience, Science, Logique, Langage)

"Der unbewegte Beweger = Gott?". Eine Gegenüberstellung von Aristoteles ́ Gottesbild und dem christlichen Gott

Titre: "Der unbewegte Beweger = Gott?". Eine Gegenüberstellung von Aristoteles ́ Gottesbild und dem christlichen Gott

Essai , 2017 , 12 Pages , Note: 2,3

Autor:in: Juliane Richter (Auteur)

Philosophie - Théorique (Conscience, Science, Logique, Langage)
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

„Gott scheint für alle zu den Ursachen zu gehören und eine Art erstes Prinzip zu sein.“ (Barnes, 1992) Schon Aristoteles schloss aus den Überlieferungen und Mythen seiner Vorfahren, dass Götter zur Erklärung des Anfangs dienten und damit zum Fundament aller Existenz wurden. Stehen sich die zunächst angenommene polytheistische und die christlich tradierte monotheistische Glaubensweise konträr gegenüber, so eint beide die Idee vom Ursprung allen Lebens. „Die erste Philosophie »muss die theoretische Untersuchung der ersten Prinzipien sein« [MI2, 982b 9-10], und Aristoteles schließt sich einer langen griechischen Tradition an, wenn er diese ersten Substanzen „göttlich“ nennt.“ (Ebd.)

Im Folgenden soll konstatiert werden, wie Aristoteles das „Göttliche“ versteht und wie sich diese Vorstellung mit den abendländisch-christlichen Vorstellungen vereinbaren lässt. Dafür müssen beide Ideen eines Gottes zunächst einzeln kurz dargestellt werden, um diese im Fazit aufeinander beziehen zu können.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Der unbewegte Beweger - Aristoteles
    • Der unbewegte Beweger
    • Gottes Wirken
    • Gottes Eigenschaften
  • Gott im Christentum

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit setzt sich mit der Vorstellung des unbewegten Bewegers bei Aristoteles auseinander und stellt diese dem christlichen Gottesbild gegenüber. Es wird untersucht, wie sich die beiden Konzepte eines Gottes voneinander unterscheiden und ob sie sich miteinander vereinbaren lassen.

  • Der unbewegte Beweger als erstes Prinzip bei Aristoteles
  • Die Eigenschaften des unbewegten Bewegers
  • Der christliche Gottesbegriff als Person und Vater
  • Die Frage nach der Existenz Gottes und der Beweise
  • Die Schwierigkeit, Gott zu definieren und zu verstehen

Zusammenfassung der Kapitel

Der unbewegte Beweger - Aristoteles

Dieser Abschnitt befasst sich mit der Vorstellung des unbewegten Bewegers bei Aristoteles. Er beschreibt die Eigenschaften des Gottesbegriffs, seine Wirkweise und seine Bedeutung für die menschliche Existenz. Der unbewegte Beweger ist ein transzendenter Gott, der außerhalb des Universums existiert und alle Bewegungen initiiert.

Gott im Christentum

Dieser Abschnitt betrachtet den Gottesbegriff im Christentum und stellt die Frage nach der Existenz Gottes und den möglichen Beweisen. Die Schwierigkeit, Gott zu definieren und zu verstehen, wird anhand der Ansichten von Anselm von Canterbury und Soren Kierkegaard veranschaulicht.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe und Themen dieser Arbeit sind: unbeweglicher Beweger, Aristoteles, Gottesbild, christlicher Gott, Transzendenz, Kausalität, Existenz Gottes, Gottesbeweise, Anselm von Canterbury, Soren Kierkegaard.

Fin de l'extrait de 12 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
"Der unbewegte Beweger = Gott?". Eine Gegenüberstellung von Aristoteles ́ Gottesbild und dem christlichen Gott
Université
http://www.uni-jena.de/
Note
2,3
Auteur
Juliane Richter (Auteur)
Année de publication
2017
Pages
12
N° de catalogue
V434720
ISBN (ebook)
9783668758025
ISBN (Livre)
9783668758032
Langue
allemand
mots-clé
beweger gott eine gegenüberstellung aristoteles gottesbild
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Juliane Richter (Auteur), 2017, "Der unbewegte Beweger = Gott?". Eine Gegenüberstellung von Aristoteles ́ Gottesbild und dem christlichen Gott, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/434720
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint