Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Die Adaption des Jugendbuches "Tschick" in Film und Theater. Eine vergleichende Analyse

Title: Die Adaption des Jugendbuches "Tschick" in Film und Theater. Eine vergleichende Analyse

Examination Thesis , 2018 , 76 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Juliane Richter (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Schon 2011 erkannte die Jury des Deutschen Jugendliteraturpreises das Potenzial des Romans Tschick von Wolfgang Herrndorf. Sie prophezeite mit ihrer Formulierung des filmreifen Finales geradezu die Adaption des Romans für die Kinoleinwand. Doch bevor 2016 das Abenteuer von Maik Klingenberg und Tschick mit Hilfe des Regisseurs Fatih Akin ins Kino kam, eroberte die Geschichte in ihrer Bühnenfassung von Robert Koall das Theater.

Die vorliegende Abschlussarbeit beschäftigt sich mit diesen drei Medien, in denen Tschick aktuell rezipiert werden kann. Sie soll die Wirkungen und Möglichkeiten einer Romanadaption in Film und Theater thematisieren und herausstellen. Hierfür sollen der Roman, die Theaterinszenierung und die Kinoverfilmung analysiert werden. Die Analyse konzentriert sich auf die Figurendarstellung von Maik Klingenberg und Andrej Tschichatschow. Bevor es zu einer konkreten Figurenanalyse in Roman, Inszenierung und Film kommt, sollen die Analysewerkzeuge gattungsspezifisch dargestellt werden. Da es aufgrund des Charakters einer Adaption zu Auslassungen, Umdichtungen und Neukompositionen kommen kann, wird nicht mit bestimmten Szenen gearbeitet, die zum Vergleich stehen, sondern jedes als autonomes Werk untersucht und dann ein vergleichendes Fazit gezogen. Es ist nicht Ziel, ein Urteil darüber zu fällen, wie gelungen die jeweilige Adaption ist, gemessen an einer detailgetreuen Übernahme der Geschichte des Romas. Vielmehr soll gezeigt werden, weshalb bestimmte Veränderungen notwendig, sinnverändernd oder auch ergänzend sind.

Grundlage bilden die basalen Betrachtungen der Genrespezifika mitsamt ihrer Stärken und Schwächen sowie Klarheiten über die analyserelevanten Theorien. Demnach bildet dieser Abschnitt nur die Vorarbeit für den daran angeschlossenen Hauptteil, der die komplexe Figuren- und Erzählsituationsanalyse in Roman, Film und Theater umfasst. Schließen soll diese Arbeit mit einer Zusammenfassung aller relevanten Ergebnisse des Vergleichs.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1. Grundlagen der Analyse
      • 1.1.1. Epik - der Roman
      • 1.1.2. Dramatik - die Theaterinszenierung
      • 1.1.3. Der Film - Literaturverfilmung
    • 1.2. Methodisches Vorgehen und theoretische Grundlage der Analyse
      • 1.2.1. Romananalyse
      • 1.2.2. Dramen-/ Inszenierungsanalyse
      • 1.2.3. Filmanalyse
    • 1.3. Basale Gemeinsamkeiten der Darstellungsmöglichkeiten
  • 2. Analyse der Figurendarstellung Maik Klingenbergs und Andrej Tschichatschow (Tschick)
    • 2.1. Figurendarstellung im Roman
      • 2.1.1. Maik Klingenberg
      • 2.1.2. Andrej Tschichatschow
    • 2.2. Figurendarstellung im Theater
      • 2.2.1. Maik Klingenberg und Andrej Tschichatschow
    • 2.3. Figurendarstellung im Film
      • 2.3.1. Maik Klingenberg
      • 2.3.2. Andrej Tschichatschow
  • 3. Vergleich der Analyseergebnisse und Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die wissenschaftliche Hausarbeit befasst sich mit der Adaption des Jugendbuches "Tschick" von Wolfgang Herrndorf in Film und Theater. Ziel der Arbeit ist es, die unterschiedlichen Gestaltungsmöglichkeiten von Roman, Theater und Film bei der Darstellung der Figuren Maik Klingenberg und Andrej Tschichatschow (Tschick) zu analysieren und zu vergleichen.

  • Genrespezifische Besonderheiten von Roman, Theater und Film
  • Analyse der Figurendarstellung in den verschiedenen Medien
  • Vergleich der Figurenkonzeption im Roman, Theater und Film
  • Identifizierung von Gemeinsamkeiten und Unterschieden in der Darstellung
  • Auswirkungen der Adaption auf die Figurencharakterisierung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Hausarbeit legt die Grundlagen für die Analyse. Es werden die genrespezifischen Besonderheiten von Roman, Theater und Film beleuchtet, sowie methodisches Vorgehen und theoretische Grundlagen der Analyse erläutert. Im zweiten Kapitel wird die Figurendarstellung von Maik Klingenberg und Andrej Tschichatschow in Roman, Theater und Film untersucht. Dabei werden die Figurencharakterisierungen in den einzelnen Medien analysiert und miteinander verglichen.

Schlüsselwörter

Jugendbuch, Adaption, Film, Theater, Figurendarstellung, Romananalyse, Dramenanalyse, Filmanalyse, Maik Klingenberg, Andrej Tschichatschow (Tschick), Wolfgang Herrndorf

Excerpt out of 76 pages  - scroll top

Details

Title
Die Adaption des Jugendbuches "Tschick" in Film und Theater. Eine vergleichende Analyse
College
http://www.uni-jena.de/
Grade
2,3
Author
Juliane Richter (Author)
Publication Year
2018
Pages
76
Catalog Number
V434722
ISBN (eBook)
9783668761896
ISBN (Book)
9783668761902
Language
German
Tags
adaption jugendbuches tschick film theater eine analyse
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Juliane Richter (Author), 2018, Die Adaption des Jugendbuches "Tschick" in Film und Theater. Eine vergleichende Analyse, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/434722
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  76  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint