Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Informatik - Wirtschaftsinformatik

Ablösung der bestehenden Einzelhandels-Warengruppen durch national gültige, verifizierte CCG-Standard-Warengruppen

Titel: Ablösung der bestehenden Einzelhandels-Warengruppen durch national gültige, verifizierte CCG-Standard-Warengruppen

Diplomarbeit , 2004 , 76 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Hendrik Schwarz (Autor:in)

Informatik - Wirtschaftsinformatik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ziel dieser Arbeit soll es sein, die bestehenden Warengruppen in den WWS der Märkte durch die national gültige, verifizierte Warenklassifikation der CCG abzulösen. Die Umstellung auf die Warenklassifikation der CCG soll eine größere Transparenz in der Vergleichbarkeit der GHs untereinander und auch im Vergleich zu anderen Wirtschaftszweigen schaffen.

Dabei soll diese Arbeit dem Vertrieb das nötige Wissen über den Aufbau der CCG-Warenklassifikation geben, um die Einzelhändler darüber informieren zu können, sowie ein Leitfaden für die ausführenden Techniker sein und ihnen den notwendigen theoretischen und technischen Hintergrund liefern.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Vorstellung der EDEKA Handelsgesellschaft Nord
    • Problemstellung
    • Zielsetzung
    • Aufbau der Arbeit
  • Begriffliche Grundlagen und Definitionen
    • Warengruppen
      • Historie der Warengruppen und deren Bedeutung im Einzelhandel
      • Die CCG-Standard-Warenklassifikation
    • EBUS DFÜ-Datei
      • Definitionen
      • Aufbau und Beschreibung der Satzarten
    • Das EH-Warenwirtschaftssystem EBUSwin
      • Definition Warenwirtschaftssystem
      • Vorstellung des EH-Warenwirtschaftssystems der EDEKA Nord
      • Architektur
      • Datenversorgung durch die Großhandlung
    • POS-Download mit SAP-R/3-Retail
      • Definition
      • Einordnung in die SAP-R/3-Retail Landschaft
      • Datenaufbereitung
      • Datenaufbereitung SAP-R/3-Retail und klassische Warenwirtschaft im Vergleich
  • Vorbereitung der Umsetzung
    • Ist-Aufnahme
    • Prüfung der vorhandenen Daten
    • Neuzuordnung der CCG-Artikelgruppen zum Abteilungsstamm
    • Anpassung der WWS im Einzelhandel
      • Anpassung der DFÜ-Schnittstelle
      • Austausch des Artikelstamms
      • Kennzeichen im Warengruppenstamm
      • Austausch des Warengruppenstamms
      • Austausch des Abteilungsstamms
    • Customizing in SAP-R/3-Retail für die Produktivsetzung
    • Berücksichtigung der Peripherie im Markt
  • Umsetzung
    • Simulierter Echtlauf
    • Aufgetretene Fehler und Lösungsansätze
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit der Ablösung der bestehenden Einzelhandels-Warengruppen durch national gültige, verifizierte CCG-Standard-Warengruppen bei gleichzeitiger Umstellung der Einzelhandels-Datenversorgung aus dem GH-Betrieb der EDEKA Handelsgesellschaft Nord von der eigenentwickelten Warenwirtschaftssoftware auf ein SAP-R/3-System.

  • Analyse der bestehenden Warenwirtschaftssysteme und deren Datenstrukturen
  • Bewertung der CCG-Standard-Warengruppen und deren Eignung für den Einzelhandel
  • Umsetzung der CCG-Standard-Warengruppen in die SAP-R/3-Retail-Umgebung
  • Optimierung der Datenversorgungsprozesse zwischen Großhandlung und Einzelhandel
  • Bewertung der Auswirkungen der Umstellung auf die einzelnen Geschäftsprozesse

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die EDEKA Handelsgesellschaft Nord vor, beschreibt die Problemstellung, die Zielsetzung der Arbeit und den Aufbau der Diplomarbeit. In Kapitel 2 werden die begrifflichen Grundlagen und Definitionen erläutert, insbesondere die Warengruppen, die CCG-Standard-Warenklassifikation, die EBUS DFÜ-Datei, das EH-Warenwirtschaftssystem EBUSwin und der POS-Download mit SAP-R/3-Retail. Kapitel 3 befasst sich mit der Vorbereitung der Umsetzung, bestehend aus Ist-Aufnahme, Prüfung der vorhandenen Daten, Neuzuordnung der CCG-Artikelgruppen zum Abteilungsstamm, Anpassung der WWS im Einzelhandel, Customizing in SAP-R/3-Retail für die Produktivsetzung und der Berücksichtigung der Peripherie im Markt. Kapitel 4 beschreibt die Umsetzung der Umstellung, inklusive des simulierten Echtlaufs und der Behandlung von aufgetretenen Fehlern und Lösungsansätzen. Die Schlussbetrachtung fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Warenwirtschaftssysteme, CCG-Standard-Warengruppen, EDEKA, SAP-R/3-Retail, Datenversorgung, Einzelhandel, Großhandlung, DFÜ-Datei, EBUSwin, POS-Download, Customizing und Produktivsetzung.

Ende der Leseprobe aus 76 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Ablösung der bestehenden Einzelhandels-Warengruppen durch national gültige, verifizierte CCG-Standard-Warengruppen
Hochschule
Berufsakademie Schleswig-Holstein Kiel
Note
1,0
Autor
Hendrik Schwarz (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2004
Seiten
76
Katalognummer
V43473
ISBN (eBook)
9783638412520
ISBN (Buch)
9783656008422
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Ablösung Einzelhandels-Warengruppen CCG-Standard-Warengruppen Umstellung Einzelhandels-Datenversorgung GH-Betrieb EDEKA Handelsgesellschaft Nord
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Hendrik Schwarz (Autor:in), 2004, Ablösung der bestehenden Einzelhandels-Warengruppen durch national gültige, verifizierte CCG-Standard-Warengruppen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/43473
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  76  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum