Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Leadership and Human Resources - Miscellaneous

Innere Kündigungen und die äußere Form der Arbeitsunzufriedenheit. Demotivation und Maßnahmen zur Intervention

Title: Innere Kündigungen und die äußere Form der Arbeitsunzufriedenheit. Demotivation  und Maßnahmen zur Intervention

Project Report , 2018 , 25 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Anonym (Author)

Leadership and Human Resources - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Unternehmen möchten eine dauerhafte Leistungsbereitschaft ihrer Mitarbeiter, die bestenfalls nach einiger Zeit ansteigt. Auf der Suche nach praktikablen Maßnahmen, wird oft der inneren Kündigung nur minimale Beachtung gewidmet. Mitarbeiter deren Erwartungen an ihr Unternehmen sich nicht erfüllen, reagieren mit einem Rückzug der das Unternehmen betriebswirtschaftlich belastet.

Diese Projektarbeit soll im Wesentlichen das Thema Innere Kündigung verdeutlichend darstellen und eine Antwort auf die Frage finden, ob und wie man demotivierte bzw. innerlich gekündigte Mitarbeiter im Unternehmen wieder zur engagierten Arbeitnehmern aufbaut.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung & Zielsetzung
    • Gang der Untersuchung
  • Grundlagen
    • Rechtlicher & Psychologischer Arbeitsvertrag
    • Innere Kündigung
  • Symptome und Indikatoren innerer Kündigung
  • Ursachen der inneren Kündigung
    • Im Bereich des Arbeitnehmers
    • Im Bereich des Arbeitsumfeldes
    • Im Bereich der Unternehmung
    • Im Bereich der Gesellschaft
  • Folgen der inneren Kündigung
    • Auf den Arbeitnehmer
    • Auf die Unternehmung
    • Auf die Arbeitsgruppe
  • Maßnahmen & Lösungsansätze zur Intervention
    • Positives Betriebsklima
    • Mitarbeitergespräche
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Projektarbeit befasst sich mit dem Thema der inneren Kündigung und zielt darauf ab, das Phänomen zu verdeutlichen und Lösungsansätze für die Integration demotivierter Mitarbeiter in Unternehmen zu finden. Die Arbeit beschäftigt sich mit den Ursachen der inneren Kündigung, ihren Symptomen und Folgen sowie mit Maßnahmen, die zur Wiederherstellung der Motivation und Engagement von Mitarbeitern beitragen können.

  • Definition und Abgrenzung der inneren Kündigung
  • Ursachen der inneren Kündigung im Bereich des Arbeitnehmers, des Arbeitsumfeldes, des Unternehmens und der Gesellschaft
  • Folgen der inneren Kündigung für Arbeitnehmer, Unternehmen und Arbeitsgruppen
  • Mögliche Maßnahmen zur Intervention und Reintegration innerlich gekündigter Mitarbeiter
  • Positive Gestaltung des Betriebsklimas und die Rolle von Mitarbeitergesprächen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Problemstellung der inneren Kündigung dar und erläutert die Zielsetzung der Projektarbeit. Sie beleuchtet die Bedeutung des Themas und skizziert den Gang der Untersuchung.
  • Grundlagen: Dieses Kapitel befasst sich mit den grundlegenden Definitionen des rechtlichen und psychologischen Arbeitsvertrags sowie mit der Definition der inneren Kündigung im Vergleich zur äußeren Kündigung.
  • Symptome und Indikatoren innerer Kündigung: Hier werden die typischen Verhaltensmuster innerlich gekündigter Mitarbeiter beschrieben und erläutert, wie diese erkannt werden können.
  • Ursachen der inneren Kündigung: Dieses Kapitel untersucht die verschiedenen Ursachen, die zur inneren Kündigung führen können, sowohl im Bereich des Arbeitnehmers, des Arbeitsumfeldes, des Unternehmens als auch der Gesellschaft.
  • Folgen der inneren Kündigung: Die Auswirkungen der inneren Kündigung auf Arbeitnehmer, Unternehmen und Arbeitsgruppen werden in diesem Kapitel detailliert betrachtet.
  • Maßnahmen & Lösungsansätze zur Intervention: In diesem Kapitel werden verschiedene Maßnahmen und Lösungsansätze vorgestellt, die dazu beitragen können, dass innerlich gekündigte Mitarbeiter wieder mit dem Unternehmen identifiziert und ihre Funktion engagiert ausüben.

Schlüsselwörter

Innere Kündigung, Arbeitsunzufriedenheit, Demotivation, Mitarbeiterengagement, Betriebsklima, Mitarbeitergespräche, Intervention, Reintegration, rechtlicher Arbeitsvertrag, psychologischer Arbeitsvertrag, Folgen, Ursachen, Symptome, Indikatoren, Unternehmen, Arbeitnehmer.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Innere Kündigungen und die äußere Form der Arbeitsunzufriedenheit. Demotivation und Maßnahmen zur Intervention
College
University of applied sciences Frankfurt a. M.
Grade
2,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2018
Pages
25
Catalog Number
V434763
ISBN (eBook)
9783668759749
ISBN (Book)
9783668759756
Language
German
Tags
innere kündigungen form arbeitsunzufriedenheit demotivation maßnahmen intervention
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2018, Innere Kündigungen und die äußere Form der Arbeitsunzufriedenheit. Demotivation und Maßnahmen zur Intervention, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/434763
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint