Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Musicology - Miscellaneous

Unterrichtsstunde: Einführung von Notennamen und -werten (2. Klasse)

Title: Unterrichtsstunde: Einführung von Notennamen und -werten (2. Klasse)

Lesson Plan , 2004 , 17 Pages , Grade: 1,5

Autor:in: Madeleine Wagner (Author)

Musicology - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Als weites Lernziel habe ich für mich formuliert, dass die Schüler die Notennamen und –werte erstmal kennen lernen sollen. Im engeren Sinne möchte ich erreichen, dass die Begriffe soweit erfahren werden, dass das erneute Hören der Begriffe bei manchen SchülerInnen eine Erinnerung hervorrufen.
Lernziele sollen deshalb sein: Als fachliches Ziel habe ich, dass die SchülerInnen lernen, wie eine Note aussieht, die Notennamen bekannt sind und auch die Reihenfolge der Noten vorgestellt werden. Des weiteren sollen die SchülerInnen lernen, dass Noten unterschiedlich lang ausgehalten werden und man an ihrem Aussehen erkennt, wie lange das ist.
Psychomotorisch sollen die SchülerInnen die Länge der Noten und den Rhythmus durch Bewegung erfahren und sich kognitiv damit auseinander setzen, dass es wichtig ist die Reihenfolge und Länge der Töne festzulegen, um miteinander musizieren zu können. Ähnlich wie die Buchstaben von Allen gleich geschrieben werden müssen, um sicher zu stellen, dass sie auch wieder von Allen gelesen werden können.
Als soziales Lernziel habe ich die Gruppenarbeit formuliert, in der die Kinder miteinander ein Plakat erstellen müssen und sich im Vorfeld einigen müssen, was auf das Plakat geschrieben werden soll.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1.1. Ausgangslage des Unterrichts
    • 1.1.1. Institutionelle Bedingungen
    • 1.1.2. Anthropologische Bedingungen
    • 1.1.3. Perspektive der Lehrenden
  • 1.2. Überlegungen und Entscheidungen zum Unterrichtsgegenstand
    • 1.2.1. Klärung der Sache
    • 1.2.2. Das Thema im Bildungsplan
    • 1.2.3. Aufbau der Unterrichtseinheit
    • 1.2.4. Didaktische Überlegungen
  • 1.3. Intentionen der Stunde
    • 1.3.1. Schwerpunkte der Stunde
    • 1.3.2. Lernziele
  • 1.4. Überlegungen zum Lehr-Lernprozess
    • 1.4.1. Vorüberlegung zur Gestaltung der Stunde
    • 1.4.2. Begründung der getroffenen methodischen Entscheidungen
    • 1.4.3. Umgang mit möglichen Schwierigkeiten
  • 1.5. Verlaufsplanung
  • 1.6. Mögliche Weiterarbeit
  • 1.7. Literaturverzeichnis
  • 1.8. Anlagen
  • 1.9. Reflexion der Stunde

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Unterrichtsentwurf zielt darauf ab, Schülerinnen und Schülern der zweiten Klasse die Notennamen und -werte in der Musik einzuführen.

  • Einführung in die Notenschrift als Zeichensystem
  • Verstehen der Beziehung zwischen Notennamen und -werten
  • Erlernen der Darstellung von Notenlängen (Achtel, Viertel, Halbe)
  • Entwicklung von musikalischem Verständnis und Notation

Zusammenfassung der Kapitel

  • 1.1. Ausgangslage des Unterrichts: Dieser Abschnitt beschreibt die institutionellen und anthropologischen Rahmenbedingungen des Unterrichts, einschließlich der Schulsituation, der Klassenzusammensetzung und den Lernvoraussetzungen der Schülerinnen und Schüler.
  • 1.2. Überlegungen und Entscheidungen zum Unterrichtsgegenstand: Hier werden die Inhalte der Unterrichtsstunde im Detail erläutert, einschließlich der Klärung der Sache, der Einordnung des Themas in den Bildungsplan und der didaktischen Überlegungen.
  • 1.3. Intentionen der Stunde: Dieser Teil fokussiert auf die Schwerpunkte der Stunde und die Lernziele, die die Schülerinnen und Schüler am Ende der Unterrichtsstunde erreicht haben sollen.
  • 1.4. Überlegungen zum Lehr-Lernprozess: Dieser Abschnitt befasst sich mit der Gestaltung des Unterrichts, den methodischen Entscheidungen und dem Umgang mit möglichen Schwierigkeiten.
  • 1.5. Verlaufsplanung: Hier wird der konkrete Ablauf der Unterrichtsstunde dargestellt, einschließlich der einzelnen Aktivitäten und Lernschritte.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieses Unterrichtsentwurfs sind: Notenschrift, Notenwerte, Notenlängen, musikalische Notation, Unterrichtsgestaltung, Lernvoraussetzungen, Didaktik.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Unterrichtsstunde: Einführung von Notennamen und -werten (2. Klasse)
College
University of Education Ludwigsburg  (Schulpraktische Studien)
Course
Unterrichtsentwurf im Blockpraktikum 2
Grade
1,5
Author
Madeleine Wagner (Author)
Publication Year
2004
Pages
17
Catalog Number
V43476
ISBN (eBook)
9783638412551
Language
German
Tags
Unterrichtsstunde Einführung Notennamen Klasse) Unterrichtsentwurf Blockpraktikum
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Madeleine Wagner (Author), 2004, Unterrichtsstunde: Einführung von Notennamen und -werten (2. Klasse), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/43476
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint