Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Divers

Die Veränderung des Physiologus am Beispiel des Kapitels des Löwen

Titre: Die Veränderung des Physiologus am Beispiel des Kapitels des Löwen

Dossier / Travail , 2015 , 17 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Anonym (Auteur)

Philologie Allemande - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die religiöse mittelalterliche Schrift 'Der Physiologus' ist weltweit bekannt. In dieser Arbeit wird der Fokus auf das Kapitel über den Löwen gelegt.

Das Buch des Physiologus ist mit keinem zuvor verfassten Werk zu vergleichen. Es ist ähnlich verbreitet wie die Bibel oder der Alexanderroman und wurde oft für die Predigt verwendet, weil die Sprache einfach und ungekünstelt ist. Die Bibelzitate wurden wörtlich übernommen und manchmal geringfügig verändert. In der Textgeschichte hat sich jedoch die Sprache gleichzeitig mit dem Artikelbestand geändert.

Extrait


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Kurze Einführung in die Thematik.
    • Der Physiologus
    • Die Bedeutung des Löwen in Antike und Mittelalter
  • Analyse der Textgrundlage.
    • Inhalt und Allegorese
    • Gliederung
  • Analyse der Traditionsgeschichte
    • Veränderungen innerhalb der antiken Versionen
    • Veränderungen innerhalb der mittelalterlichen Versionen
    • Der Löwe in der Bibel
  • Resümee
    • Ausblick auf die heutige Bedeutung des Löwen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Diese Arbeit befasst sich mit der Veränderung des Physiologus am Beispiel des Kapitels des Löwen. Ziel ist es, die Entwicklung des Physiologus von seinen antiken Ursprüngen bis in das Mittelalter zu analysieren und die Veränderungen des Löwenbildes im Laufe der Zeit zu beleuchten. Dabei wird insbesondere auf die inhaltlichen und allegorischen Interpretationen des Löwen im Physiologus sowie auf die Einbindung des Löwen in die biblische Tradition eingegangen.

  • Die Entwicklung des Physiologus von seinen antiken Ursprüngen bis ins Mittelalter
  • Die Bedeutung des Löwen in der Antike und im Mittelalter
  • Die Rolle des Löwen in der Bibel und in der christlichen Tradition
  • Die allegorische Interpretation des Löwen im Physiologus
  • Die Veränderungen des Löwenbildes im Laufe der Zeit

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Das erste Kapitel dieser Arbeit bietet eine kurze Einführung in den Physiologus und die Bedeutung des Löwen in Antike und Mittelalter. Dabei werden die historischen und kulturellen Kontexte des Physiologus und des Löwenbildes erläutert.

Im zweiten Kapitel wird die Textgrundlage des Physiologus analysiert, insbesondere der altdeutsche Physiologus. Die Kapitel befasst sich mit dem Inhalt und der allegorischen Interpretation des Löwen im Physiologus.

Das dritte Kapitel untersucht die Traditionsgeschichte des Physiologus, wobei die Veränderungen innerhalb der antiken und mittelalterlichen Versionen sowie die Einbindung des Löwen in die Bibel analysiert werden.

Schlüsselwörter (Keywords)

Physiologus, Löwe, Antike, Mittelalter, Bibel, Allegorie, Traditionsgeschichte, Textgrundlage, Veränderung, Symbol, Bedeutung, Kulturgeschichte

Fin de l'extrait de 17 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Veränderung des Physiologus am Beispiel des Kapitels des Löwen
Université
RWTH Aachen University
Note
2,0
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2015
Pages
17
N° de catalogue
V434840
ISBN (ebook)
9783668765177
ISBN (Livre)
9783668765184
Langue
allemand
mots-clé
veränderung physiologus beispiel kapitels löwen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2015, Die Veränderung des Physiologus am Beispiel des Kapitels des Löwen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/434840
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint