Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Die Rolle der Frau im Grimm'schen Märchen "Die zwölf Brüder" (KHM 9)

Title: Die Rolle der Frau im Grimm'schen Märchen "Die zwölf Brüder" (KHM 9)

Term Paper (Advanced seminar) , 2017 , 16 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Sophia Wagner (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Betrachtet man die Sammlung der Kinder- und Hausmärchen der Brüder Jakob und Wilhelm Grimm genauer, fällt auf, dass in einem Großteil der Märchen die Protagonisten weiblich sind. Sie treten als Heldinnen der Erzählung auf. Dies stand dabei in völligem Widerspruch zu dem weiblichen Rollenideal der damaligen Zeit.

In der bürgerlichen Gesellschaft des neunzehnten Jahrhunderts hatten Frauen eine passive, zurückhaltende Rolle einzunehmen, die sich vor allem auf einen inneren Wirkungsbereich, das heißt die Familie und den Haushalt, beschränkte.

Aus diesem Grund stellt sich die Frage, welche weiblichen Rollenbilder in den Grimm’schen Märchenerzählungen überhaupt auftraten? Wie wurden sie charakterisiert? Und erfüllten die Märchenheldinnen der KHM noch das biedermeierlich geprägte Frauenbild ihrer Zeit? Welchen Einfluss hatten die dargestellten Frauentypen auf ihre Zeitgenossinnen?

Dies soll anhand des Märchens "Die zwölf Brüder" (KHM 9) genauer beleuchtet werden.

Dabei weist der Text inhaltliche Bezüge zu den Geschwistermärchen "Die sechs Schwäne" (KHM 25) und "Die sieben Raben" (KHM 49) auf, die ebenfalls von der Erlösung in Tiergestalt verwandelter Brüder durch die eigene jüngere Schwester handeln. Jedoch werden die Ursachen für die Verwandlung und die Bedingungen zur Erlösung unterschiedlich dargestellt. Da der Stoff und die ähnlichen Frauenfiguren von den Brüdern Grimm so oft behandelt wurden, stellt sich die Frage, ob dahinter ein bestimmtes Rollenbild transportiert werden soll. Jedoch bleibt offen, inwieweit Jakob und Wilhelm Grimm sich den Vorstellungen bzw. Normen ihrer Zeit angepasst haben oder ob sie vielmehr eine fortschrittliche Denkweise gezeigt haben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Frauenrollen des 19. Jahrhunderts
  • Frauenrollen in KHM 9
  • Einflussnahme durch die Brüder Grimm auf die Märchen und ihre ZeitgenossInnen
  • Reflexion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Rolle der Frau im Grimm'schen Märchen „Die zwölf Brüder“ (KHM 9) und beleuchtet die weiblichen Rollenbilder, die in der Erzählung dargestellt werden. Darüber hinaus soll untersucht werden, inwieweit die Brüder Grimm in ihrer Denkweise zu Frauen durch die gesellschaftlichen Normen und ihr eigenes Umfeld beeinflusst wurden und ob sie eine fortschrittliche Denkweise zeigten.

  • Weibliche Rollenbilder im Märchen „Die zwölf Brüder“
  • Vergleich mit den traditionellen Frauenrollen des 19. Jahrhunderts
  • Einflussnahme durch die Brüder Grimm auf die Frauen ihrer Zeit
  • Analyse der Erzählstruktur und Symbolsprache
  • Beziehung zwischen den geschwisterlichen Figuren und die Rolle der Frau

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema der Frauenrollen in den Grimm'schen Märchen ein und stellt die zentrale Frage nach der Übereinstimmung der weiblichen Figuren mit dem zeitgenössischen Frauenbild. Das Märchen „Die zwölf Brüder“ wird als Beispiel für die Darstellung von Frauen in den KHM vorgestellt.
  • Frauenrollen des 19. Jahrhunderts: Dieses Kapitel beleuchtet das gesellschaftliche Frauenbild des 19. Jahrhunderts, insbesondere in der Zeit des Biedermeiers. Es wird auf die strikte Trennung der Geschlechterrollen und die Konzentration der Frau auf die Familie und den Haushalt eingegangen.
  • Frauenrollen in KHM 9: Dieses Kapitel analysiert die Darstellung von Frauen in dem Märchen „Die zwölf Brüder“. Es werden die verschiedenen weiblichen Figuren und ihre Rollen in der Erzählung betrachtet. Insbesondere wird auf die Rolle der Königstochter als Heldin und die symbolische Bedeutung der Verwandlung in Raben eingegangen.
  • Einflussnahme durch die Brüder Grimm auf die Märchen und ihre ZeitgenossInnen: Dieses Kapitel betrachtet den Einfluss der Brüder Grimm auf die Darstellung von Frauen in ihren Märchen und die mögliche Wirkung auf ihre Zeitgenossinnen. Es wird untersucht, ob die Brüder Grimm ein bestimmtes Rollenbild transportierten oder ob sie in ihrer Denkweise zu Frauen fortschrittlich waren.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Frauenrollen, Märchenanalyse, Brüder Grimm, Biedermeier, Geschlechterrollen, „Die zwölf Brüder“, Symbolsprache, Geschwistermärchen, historische Kontextualisierung.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Die Rolle der Frau im Grimm'schen Märchen "Die zwölf Brüder" (KHM 9)
College
University of Frankfurt (Main)
Course
Die Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm zwischen Poesie und Erziehung
Grade
1,0
Author
Sophia Wagner (Author)
Publication Year
2017
Pages
16
Catalog Number
V434855
ISBN (eBook)
9783668762657
ISBN (Book)
9783668762664
Language
German
Tags
Brüder Grimm KHM Kinder- und Hausmärchen Germanistik Märchen Die zwölf Brüder Die sieben Raben Die sechs Schwäne KHM 9 KHM 25 KHM 49 Frauenrollen 19. Jahrhundert Geschlechterrollen Frauen im Märchen Deutschunterricht Erzählungen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sophia Wagner (Author), 2017, Die Rolle der Frau im Grimm'schen Märchen "Die zwölf Brüder" (KHM 9), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/434855
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint