Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Multimedia, Internet, New Technologies

Wearables. Funktionsweise und Einsatzmöglichkeiten

Title: Wearables. Funktionsweise und Einsatzmöglichkeiten

Academic Paper , 2018 , 16 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Korawik Bachmaier (Author)

Communications - Multimedia, Internet, New Technologies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel dieses Assignments ist es, den Lesern eine Gesamtübersicht der Thematik Wearables zu ermöglichen. Dies beinhaltet sowohl die Funktionsweise als auch die Einsatzmöglichkeiten.

Das Assignment einleitend, werden notwendige Begriffe definiert. Für die Erörterung der einzelnen Wearable Arten erfolgt eine Thematisierung der Kategorien Datenbrillen, Activity Tracker, Smartwatches und Smart Kleidung. Dies beinhaltet sowohl deren Funktionen als auch die Funktionsweise der Geräte im Allgemeinen. Dem anschließend erfolgt eine Erläuterung der Funktions- bzw. Einsatzmöglichkeiten anhand ausgewählter Themengebiete und einzelner Produkte. Eine Betrachtung beruht in diesem Kontext vorwiegend auf den Bereichen Medizin und Gesundheit. Die abschließende Stellungnahme zum Umgang mit Wearables umfasst eine kritische Selbstreflexion vor allem zur Problematik Selbstbestimmung und Umgang mit eigenen Daten ein.

Für das Assignment erfolgt eine festgelegte Abgrenzung des Themas. Es werden zum Zwecke des Überblick-Charakters keine technischen Details und Funktionsweisen einzelner Computer und Wearable Komponenten erörtert. Darüber hinaus können aufgrund der thematischen Vielfalt nicht alle Kategorien und Produkte in diesem Assignment berücksichtigt werden. Je nach Hersteller und innovativen Fortschritt sind Abweichungen und Besonderheiten von Kategorien und Produkten möglich.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffliche Definitionen und theoretische Grundlagen
    • Begriffsdefinition
      • Wearable
      • Sensoren
      • Virtual Reality / Virtuelle Realität
      • Augmented Reality / Erweiterte Realität
    • Kategorisierung und theoretische Grundlagen von Wearables
      • Activity Tracker
      • Smartwatches
      • Datenbrillen
        • Augmented Reality Datenbrillen
        • Virtual Reality Datenbrillen
      • Smart Kleidung
  • Einsatzmöglichkeiten von Wearables
    • Human Enhancement
    • Medizin und Pflege
    • Zukünftige Einsatzmöglichkeiten
  • Zusammenfassung und Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Ziel dieses Textes ist es, dem Leser einen umfassenden Überblick über das Thema Wearables zu geben. Dies umfasst sowohl die Funktionsweise als auch die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten dieser Technologie. Der Text definiert zunächst wichtige Begriffe und kategorisiert verschiedene Arten von Wearables, bevor er deren Einsatzmöglichkeiten in ausgewählten Bereichen, insbesondere Medizin und Gesundheit, erläutert. Der Fokus liegt auf dem Verständnis der Technologie und ihrer Anwendung, ohne in technische Details einzutauchen.

  • Definition und Kategorisierung von Wearables
  • Funktionsweise von Wearables
  • Einsatzmöglichkeiten von Wearables in der Medizin und Pflege
  • Zukünftige Entwicklungen im Bereich Wearables
  • Ethische und gesellschaftliche Implikationen

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Der einleitende Abschnitt beschreibt das Ziel des Textes, welches darin besteht, eine umfassende Übersicht über Wearables, einschließlich ihrer Funktionsweise und Einsatzmöglichkeiten, zu liefern. Es wird eine strukturierte Vorgehensweise angekündigt: Zunächst werden wichtige Begriffe definiert, danach werden verschiedene Kategorien von Wearables (Datenbrillen, Activity Tracker, Smartwatches, Smart Kleidung) vorgestellt und deren Funktionen erläutert. Abschließend werden die Einsatzmöglichkeiten anhand ausgewählter Beispiele aus dem Bereich Medizin und Gesundheit beschrieben, gefolgt von einer kritischen Auseinandersetzung mit dem Thema Selbstbestimmung und Umgang mit persönlichen Daten im Kontext von Wearables. Der Text betont seine Abgrenzung von technischen Details und erwähnt die Unmöglichkeit, alle Kategorien und Produkte umfassend zu behandeln.

Begriffliche Definitionen und theoretische Grundlagen: Dieses Kapitel liefert grundlegende Definitionen und theoretische Konzepte, die für das Verständnis des Themas Wearables notwendig sind. Es werden die Begriffe "Wearable", "Sensoren", "Virtual Reality" und "Augmented Reality" präzise definiert und ihre Bedeutung im Kontext von Wearables erläutert. Die Kategorisierung von Wearables wird eingeführt, wobei Activity Tracker, Smartwatches und Datenbrillen (unterteilt in Augmented und Virtual Reality Datenbrillen) sowie Smart Kleidung als Hauptkategorien genannt werden. Jede Kategorie erhält eine kurze Beschreibung ihrer Funktionen und theoretischen Grundlagen. Die Kapitel unterstreicht die Notwendigkeit einer klaren Begrifflichkeit und legt die Grundlage für die spätere Diskussion der Einsatzmöglichkeiten.

Schlüsselwörter

Wearables, Sensoren, Virtual Reality, Augmented Reality, Activity Tracker, Smartwatches, Datenbrillen, Smart Kleidung, Medizintechnik, Gesundheitswesen, Datenverarbeitung, Datenschutz, Selbstbestimmung.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu "Wearables: Ein umfassender Überblick"

Was ist der Inhalt dieses Textes?

Dieser Text bietet einen umfassenden Überblick über das Thema Wearables. Er beinhaltet eine Einleitung, Begriffserklärungen, eine Kategorisierung verschiedener Wearable-Typen, eine Diskussion ihrer Einsatzmöglichkeiten (besonders im medizinischen und pflegerischen Bereich), eine Zusammenfassung und ein Fazit. Der Fokus liegt auf dem Verständnis der Technologie und ihrer Anwendung, ohne tief in technische Details einzutauchen.

Welche Arten von Wearables werden behandelt?

Der Text behandelt verschiedene Kategorien von Wearables, darunter Activity Tracker, Smartwatches, Datenbrillen (sowohl Augmented als auch Virtual Reality), und Smart Kleidung. Für jede Kategorie werden die Funktionen und theoretischen Grundlagen kurz erläutert.

Welche Einsatzmöglichkeiten von Wearables werden beschrieben?

Der Text beschreibt die Einsatzmöglichkeiten von Wearables im Bereich Human Enhancement, Medizin und Pflege und skizziert zukünftige Anwendungsmöglichkeiten. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem medizinischen und pflegerischen Bereich.

Welche Begriffe werden im Text definiert?

Der Text definiert wichtige Begriffe wie "Wearable", "Sensoren", "Virtual Reality" (VR) und "Augmented Reality" (AR) und erklärt deren Bedeutung im Kontext von Wearables.

Gibt es eine Zusammenfassung der Kapitel?

Ja, der Text enthält eine Zusammenfassung der einzelnen Kapitel, die einen Überblick über den Inhalt und die Struktur des Textes bietet. Die Einleitung beschreibt das Ziel und die Vorgehensweise, während die Zusammenfassung des Kapitels "Begriffliche Definitionen und theoretische Grundlagen" die darin enthaltenen Definitionen und Kategorisierungen zusammenfasst.

Welche Schlüsselwörter sind relevant für den Text?

Die Schlüsselwörter umfassen Wearables, Sensoren, Virtual Reality, Augmented Reality, Activity Tracker, Smartwatches, Datenbrillen, Smart Kleidung, Medizintechnik, Gesundheitswesen, Datenverarbeitung, Datenschutz und Selbstbestimmung.

Wie ist der Text aufgebaut?

Der Text ist strukturiert in Einleitung, Begriffliche Definitionen und theoretische Grundlagen, Einsatzmöglichkeiten von Wearables und Zusammenfassung und Fazit. Innerhalb der Abschnitte wird eine hierarchische Gliederung mit Unterpunkten verwendet.

Welche Zielsetzung verfolgt der Text?

Der Text zielt darauf ab, dem Leser einen umfassenden Überblick über Wearables zu geben, einschließlich ihrer Funktionsweise und verschiedener Einsatzmöglichkeiten. Er soll das Verständnis der Technologie und ihrer Anwendung fördern, ohne in technische Details zu verfallen.

Welche ethischen Aspekte werden angesprochen?

Der Text erwähnt indirekt ethische und gesellschaftliche Implikationen, indem er den Umgang mit persönlichen Daten und das Thema Selbstbestimmung im Kontext von Wearables anspricht.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Wearables. Funktionsweise und Einsatzmöglichkeiten
College
AKAD University of Applied Sciences Stuttgart
Grade
2,0
Author
Korawik Bachmaier (Author)
Publication Year
2018
Pages
16
Catalog Number
V434896
ISBN (eBook)
9783668768673
ISBN (Book)
9783668768680
Language
German
Tags
Wearables Smarte Kleidung Smart Watch Activity Tracker Pflege Sport E-Tracker IT Health Apple VR AR Apple Watch Google Glass Mitsufuji Hamon Krieglstein
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Korawik Bachmaier (Author), 2018, Wearables. Funktionsweise und Einsatzmöglichkeiten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/434896
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint