The battle between vegetarians and carnivores was already present in the time of dinosaurs. In the modern age, the benefits of vegetarianism are highly praised and are still getting more and more attention. Not only the common health improvements but also the effects on physical and athletic performance in sports are examined and verified by evidence-based researches. The focus on fruits and vegetables concerning athletic performance has already been object of numerous studies and researches.
Inhaltsverzeichnis
- Introduction
- Carbohydrates
- Protein
- Iron
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Literaturübersicht analysiert die Auswirkungen einer vegetarischen Ernährung auf die sportliche Leistung. Sie untersucht den Einfluss verschiedener Nährstoffe, wie Kohlenhydrate, Proteine und Eisen, auf die körperliche Leistungsfähigkeit von Sportlern.
- Einfluss von Kohlenhydraten auf die sportliche Leistung
- Proteinbedarf von Vegetariern im Sport
- Bedeutung von Eisen für die sportliche Leistung bei Vegetariern
- Vergleich der Nährstoffaufnahme bei Vegetariern und Nicht-Vegetariern
- Mögliche Risiken und Vorteile einer vegetarischen Ernährung für Sportler
Zusammenfassung der Kapitel
Introduction
Die Einführung stellt die Bedeutung und Relevanz des Themas "Vegetarismus und sportliche Leistung" dar. Sie erläutert die verschiedenen Arten von vegetarischen Ernährungsweisen und benennt relevante Forschungsarbeiten, die den Zusammenhang zwischen Vegetarismus und Sport beleuchten.
Carbohydrates
Dieses Kapitel befasst sich mit der Bedeutung von Kohlenhydraten für die sportliche Leistung. Es werden die Auswirkungen unterschiedlicher Kohlenhydratzufuhren auf die Muskelglykogen-Speicherung und die Ausdauerleistung von Sportlern diskutiert. Dabei wird auch der Vergleich zwischen der Kohlenhydratzufuhr von Vegetariern und Nicht-Vegetariern beleuchtet.
Protein
Dieses Kapitel fokussiert auf die Rolle von Proteinen für den Muskelaufbau und die Regeneration von Sportlern. Es wird der Proteinbedarf von Vegetariern im Vergleich zu Nicht-Vegetariern untersucht und die Bedeutung von qualitativ hochwertigen pflanzlichen Proteinquellen für die sportliche Leistung hervorgehoben.
Iron
Dieses Kapitel behandelt die Bedeutung von Eisen für die sportliche Leistung, insbesondere im Kontext einer vegetarischen Ernährung. Es wird auf die unterschiedliche Bioverfügbarkeit von Eisen in tierischen und pflanzlichen Lebensmitteln eingegangen und die mögliche Gefahr von Eisenmangel bei Vegetariern diskutiert.
Schlüsselwörter
Vegetarismus, Sportliche Leistung, Kohlenhydrate, Proteine, Eisen, Nährstoffaufnahme, Muskelaufbau, Ausdauer, Regeneration, Bioverfügbarkeit, Eisenmangel.
- Arbeit zitieren
- Thomas Meyer (Autor:in), 2016, Effects of vegetarianism on athletic performance, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/434898