Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media

Social Media in der Buchbranche. Werben unter Freunden

Titel: Social Media in der Buchbranche. Werben unter Freunden

Essay , 2010 , 2 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Laura Köhninger (Autor:in)

Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Kürzlich irgendwo in Deutschland: Mutter und Tochter betreten eine Buchhandlung. Die Buchhändlerin mittleren Alters wendet sich den beiden hilfsbereit zu und fragt die Tochter: „Was liest du denn gerne, Kleine?“ – „Facebook!“
Im Februar 2010 ermittelte Facebook weltweit 400 Millionen Nutzer, davon allein vier Mio. in Deutschland. 65 % der User sind dabei zwischen 18 und 34 Jahre alt. Laut Börsenblatt ist in dieser Altersgruppe die Zahl der Leser, die ein- oder mehrmals am Tag ein Buch in die Hand nehmen, im letzten Jahr von 37 auf 33 Prozent gesunken. Dieser Abfall muss die Verlage und Buchhandlungen in Bezug auf Kundenfindung und Werbung wachrütteln.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Social Media in der Buchbranche
  • Die neue Generation von Lesern
  • Mundpropaganda und der Multiplikatoreffekt
  • Aktive Interaktion und Mehrwert
  • Social Media - mehr als nur Gerede

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Text beleuchtet die Nutzung von Social Media, insbesondere Facebook, in der Buchbranche und analysiert deren Potenzial zur Kundenfindung und Werbung. Er untersucht, wie die digitale Welt der sozialen Netzwerke die Interaktion zwischen Verlagen, Buchhandlungen und Lesern beeinflusst.

  • Die Bedeutung von Social Media für die Buchbranche
  • Die veränderten Leseverhaltensweisen der jungen Generation
  • Der Einfluss von Mundpropaganda im Web 2.0
  • Die aktive Interaktion mit potenziellen Kunden
  • Die Bedeutung von Mehrwert und Community-Building in sozialen Netzwerken

Zusammenfassung der Kapitel

  • Social Media in der Buchbranche: Dieser Abschnitt stellt die wachsende Bedeutung von Social Media für die Buchbranche in den Vordergrund und beleuchtet die Veränderungen im Leseverhalten der jüngeren Generation.
  • Die neue Generation von Lesern: Hier wird der Einfluss des digitalen Wandels auf die Lesekultur und die Bedeutung von Mundpropaganda im Web 2.0 für Kaufentscheidungen analysiert.
  • Mundpropaganda und der Multiplikatoreffekt: Dieser Abschnitt beschreibt die Funktionsweise von Mundpropaganda in sozialen Netzwerken und erläutert den Multiplikatoreffekt, der durch aktive User-Interaktionen entsteht.
  • Aktive Interaktion und Mehrwert: Hier werden die Chancen und Herausforderungen der aktiven Interaktion mit potenziellen Kunden in sozialen Netzwerken beleuchtet. Die Bedeutung von Mehrwert und Community-Building wird hervorgehoben.
  • Social Media - mehr als nur Gerede: Dieser Abschnitt befasst sich mit der Bedeutung von Social Media für die Gewinnung neuer Leser und die Kundenbindung. Es wird betont, dass der Einsatz von Social Media ein zeitaufwändiges Unterfangen ist, jedoch unverzichtbar für den Erfolg in der Buchbranche.

Schlüsselwörter

Social Media, Buchbranche, Facebook, Mundpropaganda, Web 2.0, Leser, Kundenfindung, Werbung, Interaktion, Community, Mehrwert, Markenbekanntheit.

Ende der Leseprobe aus 2 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Social Media in der Buchbranche. Werben unter Freunden
Hochschule
Ludwig-Maximilians-Universität München  (Buchwissenschaft)
Note
1,3
Autor
Laura Köhninger (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
2
Katalognummer
V435120
ISBN (eBook)
9783668768253
ISBN (Buch)
9783668768260
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Social Media Buchbranche Buchhandel Verlag Facebook Buchhandlung soziale Netzwerke Web 2.0 Kampagnen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Laura Köhninger (Autor:in), 2010, Social Media in der Buchbranche. Werben unter Freunden, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/435120
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  2  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum