Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - History of Pedagogy

Die geschichtliche Entwicklung der Suchtprävention in Deutschland

Title: Die geschichtliche Entwicklung der Suchtprävention in Deutschland

Term Paper , 2017 , 18 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Anonym (Author)

Pedagogy - History of Pedagogy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit wird sich mit dem geschichtlichen Verlauf der Suchtprävention in Deutschland auseinandergesetzt, um herauszufinden inwieweit sich die Suchtprävention bis zum heutigen Zeitpunkt gewandelt hat. Inhaltlich wird es darum gehen den Begriff Suchtprävention zu klären. Es wird das Aufklärungsprogramm der Bundesregierung aus dem Jahre 1970 erläutert und welche inhaltlichen Aspekte und Ziele dabei festgelegt sind. Die zu damaligen Zeitpunkt erreichten Ergebnisse und Verwirklichungen der Ziele werden im nächsten Kapitel beschrieben. Fortlaufend wird in den weiteren Kapiteln beschrieben, wie sich die Suchtprävention aus geschichtlicher Sichtweise in den Jahren 1960 bis zum heutigen Zeitpunkt entwickelt hat.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Pävention und Gesundheitsförderung
    • Prävention und Suchtprävention
    • Gesundheitsförderung
  • Aktionsprogramm der Bundesregierung zur Bekämpfung des Drogen- und Rauschmittelmissbrauchs
    • Zielsetzung und Aufklärung des Aktionsprogrammes
    • Ergebnisse und Verwirklichung des Aktionsprogrammes
  • Entwicklung der Suchprävention
    • Suchtprävention damals (1960 bis 1999)
    • Suchtprävention heute (2000 bis 2017)
  • Schlussfolgerung der Fragestellung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die geschichtliche Entwicklung der Suchtprävention in Deutschland, um herauszufinden, wie sich die Suchtprävention bis heute gewandelt hat. Dabei werden der Begriff Suchtprävention geklärt, das Aufklärungsprogramm der Bundesregierung aus dem Jahr 1970 erläutert sowie die darin festgelegten inhaltlichen Aspekte und Ziele beschrieben. Die im damaligen Kontext erzielten Ergebnisse und die Verwirklichung der Ziele werden im nächsten Kapitel beleuchtet. Die weiteren Kapitel befassen sich mit der geschichtlichen Entwicklung der Suchtprävention von 1960 bis zur Gegenwart.

  • Der Begriff der Suchtprävention
  • Das Aktionsprogramm der Bundesregierung zur Bekämpfung des Drogen- und Rauschmittelmissbrauchs
  • Entwicklung der Suchtprävention in Deutschland
  • Der Einfluss von Schutz- und Risikofaktoren in der Suchtprävention
  • Die Bedeutung der Gesundheitsförderung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Forschungsfrage und den Aufbau der Arbeit vor. Das zweite Kapitel definiert den Begriff der Prävention und Suchtprävention und beleuchtet den Zusammenhang zwischen Suchtprävention und Gesundheitsförderung. Es werden verschiedene Ansätze in der Prävention wie Primär-, Sekundär- und Tertiärprävention erläutert. Das dritte Kapitel befasst sich mit dem Aktionsprogramm der Bundesregierung zur Bekämpfung des Drogen- und Rauschmittelmissbrauchs aus dem Jahr 1970. Die Zielsetzung und Aufklärung des Programmes sowie die Ergebnisse und Verwirklichung der Ziele werden beschrieben. Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit der geschichtlichen Entwicklung der Suchtprävention in Deutschland, wobei die Suchtprävention in den Jahren 1960 bis 1999 und von 2000 bis 2017 betrachtet wird. Die Arbeit endet mit einer Schlussfolgerung, die die Ergebnisse zusammenfasst.

Schlüsselwörter

Suchtprävention, Gesundheitsförderung, Aktionsprogramm der Bundesregierung, Drogen- und Rauschmittelmissbrauch, Schutz- und Risikofaktoren, Präventionsarbeit, Empowerment, Partizipation, Lebenswelten, Handlungsansätze.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Die geschichtliche Entwicklung der Suchtprävention in Deutschland
College
Alice Salomon University of Applied Sciences Berlin AS
Grade
1,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2017
Pages
18
Catalog Number
V435158
ISBN (eBook)
9783668764552
ISBN (Book)
9783668764569
Language
German
Tags
Geschichte Soziale Arbeit Sucht Prävention Prävention Sucht
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2017, Die geschichtliche Entwicklung der Suchtprävention in Deutschland, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/435158
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint