Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Travail Social

Mobbing und Bullying unter Schülern und Schülerinnen. Interventionsmethoden der Sozialen Arbeit

Titre: Mobbing und Bullying unter Schülern und Schülerinnen. Interventionsmethoden der Sozialen Arbeit

Travail d'étude , 2017 , 14 Pages , Note: 1,8

Autor:in: Tamara Yvonne Kurz (Auteur)

Travail Social
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Gewalt und Mobbing bzw. Bullying unter Kindern und Jugendlichen sind Themen, die vor allem in den letzten Jahrzehnten in der Öffentlichkeit an Bedeutung zugenommen haben. Im Bereich der Schule liegt hierbei ein besonderer Schwerpunkt. Mobbing und Bullying sind ernstzunehmende Probleme. Dies belegen u.a. die Ergebnisse der PISA-Studie aus dem Jahr 2015, aus denen hervorgeht, dass insgesamt 15,7 Prozent der Schüler regelmäßig Opfer von Mobbing und Bullying sind. Demnach ist jeder sechste Schüler davon betroffen. Kinder und Jugendliche entwickeln während ihrer schulischen Laufbahn nicht nur ihre intellektuellen Fähigkeiten, dort findet auch ein großer Teil ihrer Persönlichkeitsentwicklung statt. Gewalt- und Mobbingübergriffe können diese Entwicklungen sehr stark beeinträchtigen und haben nicht nur für die Opfer, sondern auch für die Täter und die ganze Klasse oft massive Auswirkungen. Jedoch bleiben viele dieser Vorfälle unentdeckt oder unbearbeitet. Lehrerkräfte sind ratlos und überfordert. Ihnen fehlt einerseits die Zeit, aufmerksam zuzuhören und sich mit dem Thema ausreichend zu beschäftigen, andererseits die Kompetenzen, wie Mobbing aufgelöst oder präventiv dagegen vorgegangen werden kann. Zudem werden Fälle dieser Art oft verharmlost oder heruntergespielt, was die Vermutung zulässt, dass Schüler sich nicht ernst genommen fühlen und zu dem Entschluss kommen, sich in Zukunft nicht mehr an ihre Lehrer zu wenden. Doch nicht nur das Lehrpersonal, sondern auch den Eltern ist der Leidensdruck der Betroffenen oft nicht bewusst. Dies erschwert es, Mobbing und Bullying aufzudecken bzw. ernst zu nehmen und zu bearbeiten. Jedoch ist es gerade bei Gewalt- und Mobbingvorfällen an der Schule wichtig, dass die Kinder und Jugendlichen eine feste Bezugsperson haben, an die sich vertrauensvoll wenden können. Dies sollte die Schulsozialarbeit übernehmen, da diese es ermöglicht, derartige Themen zu bearbeiten und präventiv dagegen vorzugehen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Hinführung
  • Mobbing bzw. Bullying an Schulen - eine spezielle Form von Gewalt
    • Definition und Formen von Gewalt
    • Definition Mobbing und Bullying - eine Abgrenzung
    • Rollen
    • Risikoerhöhende Bedingungen
    • Folgen für Opfer und Täter
  • Schulsozialarbeit
    • Definition und Arbeitsmethoden
    • Konzepte
      • Die Farsta-Methode:
      • Der No Blame Approach:
  • Schlussfolgerungen
  • Exkurs
  • Literatur- und Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Handlungsmöglichkeiten und Grenzen der Sozialen Arbeit im Kampf gegen Gewalt und Mobbing bzw. Bullying unter Schülern. Sie analysiert die theoretischen Grundlagen des Phänomens Mobbing, einschließlich Definition, Formen, Rollen und Risikofaktoren, und beleuchtet die Auswirkungen dieser Form der Gewalt. Im zweiten Teil werden die Schulsozialarbeit, ihre Arbeitsmethoden und Präventions- und Interventionsmaßnahmen, einschließlich verschiedener Konzepte, näher betrachtet.

  • Definition und Auswirkungen von Mobbing/Bullying
  • Rollenverteilung in Bullying-Situationen
  • Präventions- und Interventionsmaßnahmen der Schulsozialarbeit
  • Konzepte der Schulsozialarbeit im Umgang mit Mobbing/Bullying
  • Grenzen und Möglichkeiten der Sozialen Arbeit im Kampf gegen Mobbing/Bullying

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel liefert eine Einführung in die Thematik und beleuchtet die Bedeutung von Mobbing/Bullying an Schulen. Es werden die Folgen für Opfer und Täter sowie die Herausforderungen für Lehrkräfte und Eltern im Umgang mit diesen Problemen dargestellt. Das zweite Kapitel widmet sich der Definition und Abgrenzung von Gewalt, Aggression und Mobbing/Bullying. Es analysiert verschiedene Formen von Gewalt und beleuchtet die Bedeutung der Wiederholung und Machtungleichgewichte im Kontext von Mobbing/Bullying. Das dritte Kapitel untersucht die verschiedenen Rollen in Bullying-Situationen und beleuchtet die Bedeutung von Assistenten, Verstärkern und Nichtbeteiligten. Das vierte Kapitel gibt einen Überblick über die Schulsozialarbeit und ihre Arbeitsmethoden. Es werden verschiedene Konzepte zur Prävention und Intervention von Mobbing/Bullying vorgestellt.

Schlüsselwörter

Mobbing, Bullying, Gewalt, Schulsozialarbeit, Prävention, Intervention, Opfer, Täter, Rollenverteilung, Konzepte, Farsta-Methode, No Blame Approach, Risikoerhöhende Bedingungen, Folgen, Handlungsmöglichkeiten, Grenzen.

Fin de l'extrait de 14 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Mobbing und Bullying unter Schülern und Schülerinnen. Interventionsmethoden der Sozialen Arbeit
Université
SRH University of Heidelberg
Note
1,8
Auteur
Tamara Yvonne Kurz (Auteur)
Année de publication
2017
Pages
14
N° de catalogue
V435197
ISBN (ebook)
9783668771802
ISBN (Livre)
9783668771819
Langue
allemand
mots-clé
Mobbing Bullying Schüler Intervention Schule
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Tamara Yvonne Kurz (Auteur), 2017, Mobbing und Bullying unter Schülern und Schülerinnen. Interventionsmethoden der Sozialen Arbeit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/435197
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint