Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Instructor Plans: Commercial Professions / Administration

Prüfung einer Auftragsbestätigung auf sachliche Richtigkeit. Präsentation für die AEVO Prüfung

Title: Prüfung einer Auftragsbestätigung auf sachliche Richtigkeit. Präsentation für die AEVO Prüfung

Instruction , 2018 , 8 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Christof Nagel (Author)

Instructor Plans: Commercial Professions / Administration
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Präsentation in Stichpunkten für die AEVO Prüfung vor der IHK. Thema: Prüfung einer Auftragsbestätigung auf sachliche Richtigkeit.
Mit dem Ziel: Sinn und Zweck einer Auftragsbestätigung erklären können und selbständiges Wiedergeben von Wissen und Informationen

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorstellung
    • Vorstellung der Nordex SE
    • Vorstellung des Ausbilders
    • Vorstellung des Auszubildenden
  • Ausbildungssituation
  • Zielformulierung
    • Richtlernziel, Groblernziel, Feinlernziel
    • Lernbereiche
  • Methoden
  • Ablauf der Unterweisung
  • Nachbereitung der Unterweisung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Präsentation dient als Vorbereitung auf die AEVO-Prüfung und beschreibt eine Unterweisung für einen Auszubildenden zum Industriekaufmann. Das Ziel ist es, dem Auszubildenden die sachliche Prüfung von Auftragsbestätigungen zu vermitteln.

  • Prüfung von Auftragsbestätigungen auf Richtigkeit
  • Lieferverpflichtungen aus Wartungsverträgen
  • Vertragsstrafen und Kosten
  • Anwendung des Ausbildungsrahmenplans
  • Praktische Anwendung im Einkaufsprozess

Zusammenfassung der Kapitel

Vorstellung: Diese Einleitung stellt die Nordex SE, den Ausbilder (Max Mustermann) und den Auszubildenden (Thomas S.) vor. Es wird ein Überblick über Nordex als Unternehmen gegeben, die Qualifikationen des Ausbilders detailliert und die Situation des Auszubildenden im ersten Ausbildungsjahr im Kontext des Unternehmens beschrieben. Der Abschnitt dient der Kontextualisierung der anschließenden Unterweisung.

Ausbildungssituation: Dieser Abschnitt definiert das Thema der Unterweisung: die Prüfung von Auftragsbestätigungen auf sachliche Richtigkeit, im Kontext von Lieferverpflichtungen aus Wartungsverträgen, einschließlich potentieller Vertragsstrafen und Kosten. Er benennt den Lernort, die verwendeten Arbeitsmittel (Whiteboard, Laptop, Checkliste etc.) und den Zeitrahmen der Unterweisung (ca. 30-45 Minuten). Der Bezug zum Ausbildungsrahmenplan wird hervorgehoben.

Zielformulierung: Hier werden das Richtlernziel (Beschaffung und Bestelldurchführung), das Groblernziel (Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Bestellungen sowie Überwachung der Vertragserfüllung) und das Feinlernziel (selbstständige und fachgerechte Überprüfung von Auftragsbestätigungen) definiert. Der Abschnitt gliedert die Lernziele in kognitive, affektive und psychomotorische Lernbereiche, um eine ganzheitliche Lernzielerreichung zu gewährleisten. Die Definition dieser Lernziele strukturiert den weiteren Ablauf der Unterweisung.

Schlüsselwörter

AEVO-Prüfung, Nordex SE, Ausbilder, Auszubildender, Industriekaufmann, Auftragsbestätigung, Lieferverpflichtung, Wartungsvertrag, Vertragsstrafe, Kosten, Ausbildungsrahmenplan, Beschaffung, Bestelldurchführung, ERP-System (SAP).

Häufig gestellte Fragen (FAQs) zur AEVO-Präsentation: Unterweisung Auftragsbestätigungen

Was ist der Zweck dieser Präsentation?

Diese Präsentation dient der Vorbereitung auf die AEVO-Prüfung und beschreibt eine detaillierte Unterweisung für einen Auszubildenden zum Industriekaufmann. Der Fokus liegt auf der sachlichen Prüfung von Auftragsbestätigungen.

Welche Themen werden in der Präsentation behandelt?

Die Präsentation umfasst eine Vorstellung der Nordex SE, des Ausbilders und des Auszubildenden. Sie behandelt die Ausbildungssituation, formuliert Lernziele (Richt-, Grob- und Feinlernziel) und beschreibt die Methoden und den Ablauf der Unterweisung, einschließlich der Nachbereitung. Schwerpunkte sind die Prüfung von Auftragsbestätigungen, Lieferverpflichtungen aus Wartungsverträgen, Vertragsstrafen und Kosten sowie die praktische Anwendung im Einkaufsprozess.

Wie ist die Präsentation strukturiert?

Die Präsentation gliedert sich in die Abschnitte „Vorstellung“, „Ausbildungssituation“, „Zielformulierung“, „Methoden“, „Ablauf der Unterweisung“ und „Nachbereitung der Unterweisung“. Jeder Abschnitt liefert detaillierte Informationen zu seinem jeweiligen Thema.

Welche Lernziele werden definiert?

Es werden Richt-, Grob- und Feinlernziel definiert. Das Richtlernziel fokussiert sich auf Beschaffung und Bestelldurchführung. Das Groblernziel umfasst die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Bestellungen sowie die Überwachung der Vertragserfüllung. Das Feinlernziel zielt auf die selbstständige und fachgerechte Überprüfung von Auftragsbestätigungen ab. Die Lernziele werden in kognitive, affektive und psychomotorische Bereiche unterteilt.

Welche Schlüsselwörter sind relevant?

Wichtige Schlüsselwörter sind AEVO-Prüfung, Nordex SE, Ausbilder, Auszubildender, Industriekaufmann, Auftragsbestätigung, Lieferverpflichtung, Wartungsvertrag, Vertragsstrafe, Kosten, Ausbildungsrahmenplan, Beschaffung, Bestelldurchführung und ERP-System (SAP).

Wer wird in der Präsentation vorgestellt?

Die Präsentation stellt die Nordex SE als Unternehmen, den Ausbilder (Max Mustermann) und den Auszubildenden (Thomas S.) vor. Es werden deren jeweilige Rollen und Zuständigkeiten im Kontext der Unterweisung erläutert.

Welche konkreten Aspekte der Auftragsbestätigungsprüfung werden behandelt?

Die Unterweisung konzentriert sich auf die Prüfung der Auftragsbestätigung auf Richtigkeit, unter Berücksichtigung von Lieferverpflichtungen aus Wartungsverträgen, möglichen Vertragsstrafen und anfallenden Kosten. Die praktische Anwendung im Einkaufsprozess wird ebenfalls thematisiert.

Wie lange dauert die Unterweisung?

Die Unterweisung ist auf einen Zeitrahmen von ca. 30-45 Minuten ausgelegt.

Welchen Bezug hat die Unterweisung zum Ausbildungsrahmenplan?

Die Unterweisung bezieht sich explizit auf den Ausbildungsrahmenplan für Industriekaufleute und integriert die relevanten Lerninhalte.

Excerpt out of 8 pages  - scroll top

Details

Title
Prüfung einer Auftragsbestätigung auf sachliche Richtigkeit. Präsentation für die AEVO Prüfung
Grade
1,3
Author
Christof Nagel (Author)
Publication Year
2018
Pages
8
Catalog Number
V435280
ISBN (eBook)
9783668777804
ISBN (Book)
9783668777811
Language
German
Tags
Ausbildereignung AEVO Präsentation Auftragsbestätigung sachliche Richtigkeit Rostock AFZ AdA Ausbildung der Ausbilder Unterweisung Unterweisungsentwurf Ausbildereignungsprüfung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christof Nagel (Author), 2018, Prüfung einer Auftragsbestätigung auf sachliche Richtigkeit. Präsentation für die AEVO Prüfung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/435280
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  8  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint